Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Jahresbericht 2020/2021
  • Language: de
  • Pages: 52

Jahresbericht 2020/2021

Die Jahresberichte des Fachgebietes Lichttechnik informieren über Lehrveranstaltungen und aktuelle Forschungsvorhaben am Fachgebiet und geben einen Überblick über Mitarbeiter, Publikationen und Gremientätigkeiten. The annual reports of the Chair of Lighting Technology provide information on courses and current research projects and give an overview of the colleagues, their publications and committee activities.

Jahresbericht 2019/2020
  • Language: de
  • Pages: 52

Jahresbericht 2019/2020

Die Schriftenreihe des Fachgebietes Lichttechnik wurde mit dem Jahresbericht 2012 begonnen. Hierüber werden auch Dissertationen, herausragende Abschlussarbeiten, Monografien, Tagungsbände sowie Forschungsberichte des Fachgebietes Lichttechnik veröffentlicht. Die Jahresberichte des Fachgebietes Lichttechnik lassen sich zurückverfolgen bis in das Jahr 1971. Sie informieren über Lehrveranstaltungen und aktuelle Forschungsvorhaben am Fachgebiet und geben einen Überblick über Mitarbeiter, Publikationen und Gremientätigkeiten. Übersichten zu Veröffentlichungen, Dissertationen und Studienarbeiten reichen sogar noch länger zurück. The series of publications of the Chair of Lighting Technology began with the Annual Report 2012. Dissertations, excellent final theses, monographs, abstract books and research reports of the chair are also published here. The first annual report of the Chair of Lighting was published in 1971. The reports inform about courses and current research projects and give an overview of the colleagues, their publications and committee work. Compilations of publications, dissertations and seminar papers go back longer.

Bewertung von inhomogenen Leuchtdichtefeldern
  • Language: de
  • Pages: 272

Bewertung von inhomogenen Leuchtdichtefeldern

Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, ein Bewertungsmodell für inhomogene Leuchtdichtebedingungen zu definieren, die im Rahmen der Anforderungsanalyse zum ortsfesten Markierungslicht entstehen. Die Bewertung wird vor allem durch den Schwellenkontrast und zusätzlich durch die Reaktionszeit operationalisiert. Die umfangreichen Literaturrecherchen zu Schwellenkontrasten unter homogenen und inhomogenen Leuchtdichtebedingungen machen deutlich, dass im inhomogenen Fall die Adaptationsleuchtdichte nicht eindeutig definiert ist. Es existiert zwar eine Reihe von Modellen, allerdings sind diese recht unterschiedlich in ihren Ansätzen. In dieser Arbeit soll eine äquivalente Adaptationsleu...

Jahresbericht 2018/2019
  • Language: de
  • Pages: 50

Jahresbericht 2018/2019

Der Jahresbericht informiert über Lehrveranstaltungen, aktuelle Forschungsvorhaben und Projekte am Fachgebiet und gibt einen Überblick über Mitarbeiter, Publikationen und Gremientätigkeiten. The annual report informs about lectures and current research projects at the chair and gives an overview of the colleagues, their publications and committee work.

Wirkung von Beleuchtungsstärke und spektraler Verteilung des Lichts auf die Aufmerksamkeit am Tag
  • Language: de
  • Pages: 280

Wirkung von Beleuchtungsstärke und spektraler Verteilung des Lichts auf die Aufmerksamkeit am Tag

Moderne LED- und Lichtmanagementtechnologien sowie wachsendes Wissen über nicht-visuelle Wirkungen von Licht ermöglichen zukünftig, mit dem richtigen Licht zur richtigen Zeit die oft suboptimalen Lernbedingen an Schulen oder Universitäten zu verbessern. Leider herrscht noch kein Konsens, was „richtig“ bedeutet. Unter dem Begriff nicht-visuelle Wirkungen versammeln sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Wirkungen: z.B. die Unterdrückung des Hormons Melatonin, die Verbesserung der Aufmerksamkeit oder der Einfluss auf das Wohlbefinden. Die Wirkung von erhöhten Beleuchtungsstärken oder erhöhten kurzwelligen Anteilen in der spektralen Verteilung auf die Melatoninsuppression in der Na...

Zum Einfluss des Spektrums auf die Blendung
  • Language: de
  • Pages: 180

Zum Einfluss des Spektrums auf die Blendung

In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss der spektralen Verteilung von Blendquellen auf die physiologische und die psychologische Blendung untersucht. Erstere wurde dabei über die Kontrastwahrnehmung operationalisiert, letztere über die Bewertung der Blendung auf einer neunstufigen Skala. Das Ziel der im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen war es, eine physiologische Erklärung für eine erhöhte Blendempfindlichkeit bei erhöhtem Anteil kurzwelliger Strahlung im Spektrum der Blendquelle zu finden. Ferner sollte geprüft werden, ob eine additiv zusammengesetzte spektrale Blendempfindlichkeitskurve zur Vorhersage der Blendung durch reale breitbandige Blendreize geeignet...

Remote-Laser-Lichtquelle für ein hochaufgelöstes Scheinwerfersystem
  • Language: de
  • Pages: 320

Remote-Laser-Lichtquelle für ein hochaufgelöstes Scheinwerfersystem

Der Bauraum im automobilen Scheinwerfer ist stark begrenzt. Daher wäre eine Entkopplung und Zentralisierung der Lichtquelleneinheit vorteilhaft. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Eigenschaften von Laserstrahlung zu nutzen, um eine effiziente Entkopplung der Lichtquelle vom hochaufgelösten Scheinwerfersystem mit Hilfe von Glasfasertechnologie zu realisieren. Für die Umsetzung dieser Remote-Laser-Lichtquelle werden zwei Ansätze geprüft, welche, aufgrund ihres aktuellen Forschungsstandes, eine unterschiedliche Eignung für eine Anwendung im automobilen Scheinwerfer aufweisen. Zunächst wird ein Pr:YLF Festkörperlaser entwickelt, welcher aus einem einzigen Resonatoraufbau simultan d...

Jahresbericht 2017/2018
  • Language: de
  • Pages: 72

Jahresbericht 2017/2018

Der Jahresbericht informiert über Lehrveranstaltungen, aktuelle Forschungsvorhaben, Projekte sowie Veranstaltungen am Fachgebiet und gibt einen Überblick über Mitarbeiter, Publikationen und Gremientätigkeiten. The annual report describes the teaching and research activities of the chair and gives an overview of events, staff, publications and committee work.

Messtechnische Bewertung weißer LED-Leuchten
  • Language: de
  • Pages: 136

Messtechnische Bewertung weißer LED-Leuchten

None

Blendung durch Kfz-Scheinwerfer im nächtlichen Straßenverkehr
  • Language: de
  • Pages: 178

Blendung durch Kfz-Scheinwerfer im nächtlichen Straßenverkehr

Eine der häufigsten Unfallursachen im nächtlichen Straßenverkehr ist das durch Blendung eingeschränkte Seh- und Erkennungsvermögen. Langjährige Versuchsreihen im Labor bzw. Lichtkanal sowie auf realen Verkehrsflächen bilden neben einer umfangreichen Literaturrecherche das Fundament für dieses Buch. Ziel ist eine exaktere Klärung der komplexen Zusammenhänge, denen bis heute weltweit aufwändige Forschungsaktivitäten gewidmet werden. Hierzu gehören nicht nur technische Parameter wie Größe und Leuchtdichte der Scheinwerfer entgegenkommender Fahrzeuge sondern auch die vielfältigen Erhebungsmethoden der physiologischen und psychologischen Blendung mit ihren spezifischen Vor- und Na...