You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Presents a fascinating account of the emotional politics and practices in the West German alternative left.
This volume brings together a wide range of case studies from across the globe, written by some of the leading scholars in the field, to explore the complex ways in which historical understandings of childhood and juvenile delinquency have been constructed in a global context.
In the lean and anxious years following World War II, Munich society became obsessed with the moral condition of its youth. Initially born of the economic and social disruption of the war years, a preoccupation with juvenile delinquency progressed into a full-blown panic over the hypothetical threat that young men and women posed to postwar stability. As Martin Kalb shows in this fascinating study, constructs like the rowdy young boy and the sexually deviant girl served as proxies for the diffuse fears of adult society, while allowing authorities ranging from local institutions to the U.S. military government to strengthen forms of social control.
This book discusses the history of music warning labels, specifically the Parental Advisory Label (PAL), and the Parents Music Resource Center (PMRC). It aims to answer these questions: How could the PMRC trigger a debate on music lyrics as a negative influence on children that led to the introduction of the PAL in the long run? What did the implementation of the PAL warning mean for musicians and how had the perception of music changed so that the advisory label was deemed necessary? The central thesis is that through the discourse on explicit lyrics, certain music was marked as an actual threat to children and society and consequently started to be perceived as such. By the way in which th...
In den 1950er Jahren sorgten die Halbstarken mit ihrem von gängigen Konventionen abweichenden Aussehen und mit Krawallen bei Rock-'n'-Roll-Konzerten für Aufsehen. Die Halbstarken waren ein schillerndes Phänomen des Jugendprotestes im Nachkriegsdeutschland, gleichzeitig aber auch eine internationale Zeiterscheinung. Im Vergleich mit den USA zeigt Sebastian Kurme, dass aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten mit James Dean und Elvis Presley nicht nur die unmittelbaren Vorbilder für die deutschen Halbstarken kamen, sondern das Verhalten der Jugendlichen in beiden Ländern auf ähnliche Widersprüche in ihren Lebenswelten zurückzuführen war.
A bold new interpretation of Germany’s democratic transformation in the twentieth century, focusing on the generation that shaped the post-Nazi reconstruction Not long after the horrors of World War II and the Holocaust, Germans rebuilt their shattered country and emerged as one of the leading nations of the Western liberal world. In his debut work, Noah Strote analyzes this remarkable turnaround and challenges the widely held perception that the Western Allies—particularly the United States—were responsible for Germany’s transformation. Instead, Strote draws from never-before-seen material to show how common opposition to Adolf Hitler united the fractious groups that had once vied f...
Aline Regina Maldener untersucht in ihrer Studie jenseits von Subkulturen jugendlichen »Mainstream« im Westeuropa der 1960er und 1970er Jahre. Dieser wurde von kommerziellen Jugendmagazinen, Jugendmusiksendungen im Fernsehen und Jugendmusikfilmen im Kino nicht nur abgebildet und transportiert, sondern aktiv hergestellt. Populäre Jugendmedien agierten im nationalen wie transnationalen Medien- bzw. Werbe- und Konsumensemble. Neben länderübergreifenden Gemeinsamkeiten oder hybriden Formen bewahrten sie sich erhebliche nationale Spezifika. Die Studie zeigt, dass das Wesen populärer Jugendmedien darin liegt, dass es im Laufe von zwei Jahrzehnten immer wieder aufs Neue ausgehandelt werden mu...
Vom Heimwerken bis zum Kuchenbacken: Warum stellen viele Menschen selbst her, was sie auch kaufen könnten? Der Blick auf Praktiken des Selbermachens eröffnet eine ganz neue Perspektive auf die Konsumgeschichte. Diese historische Studie (1880-1990) zeigt Selbermachen als Praxis, als großen Markt und als »moral economy«, in der Versorgungsfragen an Vorstellungen über richtiges und falsches Handeln, Identitäten und Rollenbilder gekoppelt waren. So wird sichtbar, wie sehr gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung von der Frage geprägt sind: Selbermachen oder Kaufen?
In diesem zwei Bände umfassenden historischen Überblick beleuchtet der Soziologe Johannes Kohaupt die in der Durchschnittsgesellschaft oft ma- gisch-mysteriös wirkenden rockmusikbegleiteten Gegenkulturen seit den 1950er Jahren. Der erste Band beschreibt die Gegenkulturen der Greaser, Teddyboys und Halbstarken, der Mods, Rocker, Hippies und Skinheads sowie nicht zuletzt die der Punks. Darüber hinaus gibt er einen Einblick in die politisch motivierten schwarzen amerikanischen Gegenbewegungen seit den 1950er Jahren: das Civil Rights Movement und das Black Power Movement. Der zweite Band wird den Blick auf die Gothic-Kultur, auf Hip-Hop- und Technowelten öffnen, wird europäischen Oi-Punk m...
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ macht Bertolt Brecht am Ende darauf aufmerksam, dass wir diese Schrift nicht allein der Weisheit des Laotse verdanken, sondern auch der neugierigen F- derung des Zöllners, der den Meister zum Aufschreiben nötigte. Die Schlusszeilen lauten: „Darum sei der Zöllner auch bedankt: / Er hat sie [die Weisheit] ihm abverlangt.“ Nun will der Autor dieses Bandes weder sich mit dem großen - otse noch die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt mit dem chinesischen Zolleinnehmer vergleichen. Doch nachdem die Texte endlich in die Druckfassung gebracht waren, wurde dem Verfasser klar, da...