Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Sigmund von Birken (1626 - 1681)
  • Language: de
  • Pages: 597

Sigmund von Birken (1626 - 1681)

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2007
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Die Tagebücher des Sigmund von Birken
  • Language: de
  • Pages: 600

Die Tagebücher des Sigmund von Birken

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1974
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Unbekannte Gedichte und Lieder des Sigmund von Birken
  • Language: de
  • Pages: 405

Unbekannte Gedichte und Lieder des Sigmund von Birken

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-05-20
  • -
  • Publisher: BRILL

None

Über Sigmund von Birken
  • Language: de
  • Pages: 24

Über Sigmund von Birken

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1878
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Sigmund von Birken (1626–1681)
  • Language: de
  • Pages: 328

Sigmund von Birken (1626–1681)

Erstmals wurde dem Barockdichter Sigmund von Birken ein international besetzter interdisziplinärer Kongress gewidmet, dessen Akten mit vorliegendem Band zur Publikation gelangen. Literatur-, Musik-, Kunst- und Theaterwissenschaftler sowie Theologen und Historiker vereinen sich zur Erschließung eines ausgebreiteten und vielschichtigen Werkes, das zu großen Teilen nur handschriftlich überliefert ist. Einer zentralen Gestalt im literarischen Leben der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die als Präsident des „Pegnesischen Blumenordens“ eine herausragende Position inne hatte, wird damit die ihr lange vorenthaltene wissenschaftlich-publizistische Aufmerksamkeit zuteil.

German Poetry from the Beginnings to 1750: Hartmann Von Aue, Wolfram Von Eschenbach, Martin Luther,
  • Language: en
  • Pages: 388

German Poetry from the Beginnings to 1750: Hartmann Von Aue, Wolfram Von Eschenbach, Martin Luther,

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1992-10-01
  • -
  • Publisher: A&C Black

Foreword by George C. Schoolfield>

Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg
  • Language: de
  • Pages: 1044

Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg

Dieser von 1662 an bis zu Birkens Tod geführte Briefwechsel ist einer der interessantesten Bestandteile des an faszinierenden Gegenständen reichen Manuskripte-Nachlasses Sigmund von Birkens (1626-1681), des einzigen Literatennachlasses dieser Epoche, der fast vollständig erhalten ist. Briefpartner sind Birken selbst, der nach Opitz wohl einflußreichste und wirkungsmächtigste Literat und Literaturmanager des 17. Jahrhunderts, Poet, Historiograph, religiöser Schriftsteller und Literaturtheoretiker in Personalunion, und die bedeutendste deutschsprachige Dichterin der Epoche, die Österreicherin Catharina Regina von Greiffenberg (1633-1694). Bis auf wenige unzulänglich publizierte Briefe ...

Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Catharina Regina von Greiffenberg: Texte
  • Language: de
  • Pages: 458
Psyche
  • Language: de
  • Pages: 223

Psyche

None

Poets Laureate in the Holy Roman Empire
  • Language: en
  • Pages: 2800

Poets Laureate in the Holy Roman Empire

Petrarch’s revival of the ancient practice of laureation in 1341 led to the laurel being conferred on poets throughout Europe in the later Middle Ages and the Early Modern period. Within the Holy Roman Empire, Maximilian I conferred the title of Imperial Poet Laureate especially frequently, and later it was bestowed with unbridled liberality by Counts Palatine and university rectors too. This handbook identifies more than 1300 poets laureated within the Empire and adjacent territories between 1355 and 1804, giving (wherever possible) a sketch of their lives, a list of their published works, and a note of relevant scholarly literature. The introduction and various indexes provide a detailed account of a now largely forgotten but once significant literary-sociological phenomenon and illuminate literary networks in the Early Modern period. A supplementary Volume 5 of Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliographical Handbook will be published in June 2019.