Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Public Relations Research
  • Language: en
  • Pages: 432

Public Relations Research

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008-05-08
  • -
  • Publisher: Springer

This volume is a major contribution to the trans-national debate on public relations research and communication management. It presents dominant concepts and findings from the scientific community in Germany in English language. At the same time, the compilation contains a selection of the most influential and relevant approaches from European and international researchers. Editors and contributors are renowned academics from all over the world. This books honours Guenter Bentele, one of the international spearheads of public relations research, and gives academics, students and communication managers a focussed insight into the field.

Foundations of Global Communication
  • Language: en
  • Pages: 330

Foundations of Global Communication

This book provides a wide-ranging theoretical and empirical overview of the disparate achievements and shortcomings of global communication. This exceptionally ambitious and systematic project takes a critical perspective on the globalization of communication. Uniquely, it sets media globalization alongside a plethora of other globalized forms of communication, ranging from the individual to groups, civil society groupings, commercial enterprises and political formations. The result is a sophisticated and impressive overview of globalized communication across various facets, assessing the phenomena for the extent to which they live up to the much-hyped claims of globalization’s potential t...

Strategic Communication
  • Language: en
  • Pages: 299

Strategic Communication

Strategic Communication deals with the principles behind strategic communication planning. It covers the professional practice steps involved in researching, planning, writing, evaluating and implementing a communication strategy. This book links strategic communication campaign planning to medium and long-term business activity and to how organisations deal with issues. This thoroughly revised third edition includes: New international cases and professional exercises that will enable students to work through the cases and apply theory to real-life situations; New discussion questions on important aspects of campaign planning; Chapter exercises that encourage students to think more broadly about communication strategy and work through the particular aspects of a strategy; In Theory panels that highlight key theories and demonstrate important links between theory and practice Accessible and comprehensive, this is an essential text for students of professional communication and professionals transitioning into the field of Strategic Communication.

Narratives in Times of Radical Transformation
  • Language: en
  • Pages: 213

Narratives in Times of Radical Transformation

This book explores how narratives have been and can be used to facilitate radical transformations towards a more sustainable future. Scholars from various disciplines have been increasingly utilizing social and cultural narratives to understand personal, social, and cultural transformations. These narratives offer guiding principles for achieving personal, social, and cultural transformations. Drawing on various fields such as psychoanalysis, psychology, sociology, technology, cultural studies, and related areas, this book presents different perspectives on narratives in situations of transformation, exploring both commonalities and differences. The interdisciplinary and transdisciplinary re...

Personalisierung der Organisationskommunikation
  • Language: de
  • Pages: 340

Personalisierung der Organisationskommunikation

Sowohl in der Kommunikation 'über' als auch in der Kommunikation 'von' Organisationen ist Personalisierung im Trend. Die Massenmedien geben den anonymen Organisationsgebilden ein Gesicht und feiern oder brandmarken die Führungseliten als 'Stars' oder als 'Versager'. Aber auch im Kommunikationsmanagement der Organisationen gehören Personalisierungsstrategien längst zum etablierten Muster im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Publikumsgunst. Dieses Buch beleuchtet das Thema 'Personalisierung der Organisationskommunikation' aus verschiedenen theoretischen und empirischen Perspektiven. Es werden grundlegende Typen und Muster der Personalisierung herausgearbeitet und die makrosozialen Ursachen aktueller und vergangener Personalisierungsdynamiken beleuchtet. Weiter werden empirische Befunde zur Logik der Personalisierung in der Medienberichterstattung präsentiert und deren Konsequenzen für die Organisationen reflektiert. Schließlich wird untersucht, welche Personalisierungsstrategien im internen und externen Kommunikationsmanagement der Organisationen zur Anwendung kommen und welche funktionalen und dysfunktionalen Effekte diese Strategien zeitigen.

European law directory
  • Language: en
  • Pages: 1416

European law directory

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2000
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Social Media in der Nonprofit-PR: Ein Konzept am Beispiel einer gemeinntzigen Einrichtung
  • Language: de
  • Pages: 87

Social Media in der Nonprofit-PR: Ein Konzept am Beispiel einer gemeinntzigen Einrichtung

Immer mehr Organisationen nutzen Social Media in ihrer ™ffentlichkeitsarbeit. Aber sollten berhaupt alle Unternehmen und Einrichtungen Social Media einsetzen? Und wenn ja, welche und wofr? Eine einfache und allgemeingltige Antwort auf diese Frage kann es kaum geben. Wegen der sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Anliegen liegt die Schlussfolgerung nahe, dass die unterschiedlichen Social Media nicht fr alle Unternehmen und Einrichtungen auf gleiche Art und Weise geeignet sind, um Kommunikationsziele zu erreichen. Am Beispiel einer sozialen Einrichtung zeigt diese Arbeit, wie Social Media sinnvoll genutzt werden k”nnen. Dafr wird zun„chst allgemein untersucht, wie Social Media und Nonprofit-PR zusammenpassen. So erhalten Nonprofit Organisationen wichtige Hinweise, wie sie die Eignung von Social Media fr ihre ™ffentlichkeitsarbeit selbst beurteilen k”nnen.

Internationale Krisen-Public Relations
  • Language: de
  • Pages: 686

Internationale Krisen-Public Relations

Christina Vetsch untersucht, wie multinationale Unternehmen der weltweit zehn krisengefährdetsten Branchen ihre Kommunikation im Krisenkontext mit internationalen Zielgruppen managen. Erstmals stellt sie Zusammenhänge zwischen Theorien der Public Relations und dem Konzept der internationalen Krisen-Public Relations her. Nach einer umfassenden, kritischen Analyse der theoretischen Grundlagen zu internationaler Krisen-Public Relations kommt für die empirische Untersuchung der Unternehmenspraxis eine Triangulation von qualitativen Methoden zum Einsatz. Basierend auf diesen Ergebnissen wird ein Theorieentwurf mit einer Modellentwicklung zu internationaler Krisen-Public Relations präsentiert.

Organisationskommunikation und Public Relations
  • Language: de
  • Pages: 324

Organisationskommunikation und Public Relations

Der Band diskutiert das Verhältnis von Konzeptionen der Organisationskommunikation und Public Relations. Public Relations wird in der Regel als spezifische Form oder Funktion der Kommunikation einer Organisation verstanden. Dennoch lassen sich PR-Praxis und selbst PR-Forschung betreiben, ohne dass ein expliziter Bezug auf Theorien und Konzepte der Organisation genommen werden müsste. Der Sammelband schließt diese Lücke, indem die Entwicklungslinien von PR-Theorien und Organisationskommunikation offengelegt, neue Ansätze zur Kombination beider Richtungen präsentiert und Untersuchungsfelder sowie empirische Zugänge zur internen Kommunikation von Organisationen vorgestellt werden.

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement
  • Language: de
  • Pages: 452

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement

Als erstes Werk leistet dieses Buch einen Brückenschlag zwischen Kommunikations- und Innovationsmanagement. Zukunftsweisende Innovations-Konzepte werden ebenso vorgestellt wie der State of the art der Innovationskommunikation. Fallstudien namhafter Unternehmen, theoretische Perspektiven aus Sicht der Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften sowie empirische Ergebnisse der ersten deutschen Studie zur Rolle von Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement vermitteln einen umfassenden Einblick.