Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

My City of Dreams
  • Language: en
  • Pages: 342

My City of Dreams

In this carefully researched and hauntingly written memoir, Lisa Gruenberg not only records her own life, but also that of relatives long lost to darkness, terror, and murder. In dreamlike sequences she weaves known facts of the lives of those lost into tableaus of imagined family dinners, conversations and leisure activities set in the Vienna landscape. She especially brings back to life some of the girls and women whose fates remain largely unknown. Indeed, she embodies her aunt Mia as she walks in her shoes, sees with her eyes, and speaks with her voice. These flights into the past are presented within the framework of Gruenberg's own family, her husband and daughters, and her father. He ...

Alltag im Holocaust
  • Language: de
  • Pages: 272

Alltag im Holocaust

Wie gestaltete sich Alltag im Angesicht von Verfolgung und Tod? Die Holocaustforschung nimmt neuerdings verstärkt das jüdische Leben in den Blick. Dieser Band versammelt aktuelle Studien zu den Lebenswelten der Opfer im Großdeutschen Reich, zu ihren Wahrnehmungen, Handlungsspielräumen und Reaktionen, sei es in Berlin, Wien oder Theresienstadt, im Ghetto oder im Versteck. Die verfolgten Juden und "Mischlinge" erscheinen in dieser Perspektive als Mitglieder von Familien, Organisationen und Gemeinschaften, vor allem aber als handelnde Individuen, die einen Alltag, eine neue Normalität in unnormalen Verhältnissen erstrebten und erfuhren. Diese Menschen versuchten nicht nur zu überleben, sondern zu leben.

First Generation Students an deutschen Hochschulen
  • Language: de
  • Pages: 260

First Generation Students an deutschen Hochschulen

Die im Jahr 2008 gegründete Initiative www.ArbeiterKind.de hat innerhalb kürzester Zeit breiten Zulauf und bundesweite Bekanntheit erlangt. Ihr Ziel ist es, »Arbeiterkinder« – genauer: First Generation Students, also Studierende der ersten Generation, die nicht aus Akademikerfamilien stammen – an der Hochschule anzusprechen und in ihrem Studienverlauf zu unterstützen. Damit stößt sie in eine offensichtliche Lücke im deutschen Hochschulsystem, die bisher institutionell nicht abgedeckt wird. Was genau macht diese Initiative? Warum war sie so erfolgreich? Erreicht sie wirklich die anvisierte Studierendengruppe? Worin bestehen die spezifischen Probleme der First Generation Students, über welche Kompetenzen verfügen sie und welche Perspektiven verbinden sie mit der Hochschule? Was motiviert Menschen, sich ehrenamtlich in dieser Initiative zu engagierten? Solchen Fragen geht dieser Band auf Basis einer repräsentativen Online-Befragung der Mitglieder von www.ArbeiterKind.de sowie Gruppendiskussionen an verschiedenen regionalen Standorten der Initiative nach. Die Studie stellt die bisher umfassendste Untersuchung zu First Generation Students an deutschen Hochschulen dar.

Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie
  • Language: de
  • Pages: 311

Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie

Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie – ein ungleiches Paar? Ist die qualitative Bildungsforschung anschlussfähig an bildungstheoretische Prämissen und Überlegungen? Zur Beantwortung dieser Frage wird zum einen aus Richtung bildungstheoretischer Ansätze argumentiert, zum anderen aus Richtung qualitativer Sozialforschung. Der Band stellt damit eine notwendige Verbindung zwischen bisher weitgehend parallel verlaufenden Diskursen her. Qualitative Forschungsmethoden gehören seit langem zum selbstverständlichen Instrumentarium erziehungswissenschaftlicher Forschung. Inzwischen gibt es eine kaum überschaubare Vielfalt empirischqualitativer Forschungsansätze und Forschungsmeth...

Ein ziemlich jüdisches Leben
  • Language: de
  • Pages: 298

Ein ziemlich jüdisches Leben

Dieses Buch gibt Einblick in die Komplexität heutiger jüdischer Zugehörigkeiten. Die Autorin fächert dafür zunächst die religionsgesetzlichen, historischen sowie sozial- und kulturwissenschaftlichen Grundlagen auf. Im Mittelpunkt stehen sodann Auszüge aus Gesprächen mit in der deutschsprachigen Schweiz lebenden Personen, die aus „gemischten“ Beziehungen stammen oder in solchen leben und ihr Jüdischsein an die nächste Generation weitergeben wollen. Fragen zum Übertritt kommen ebenso zur Sprache wie Nachwirkungen der Shoah und das Verhältnis zur Religiosität, die allerdings für das Zugehörigkeitsgefühl keine Rolle zu spielen scheint. Es gelingt der Autorin, die alltagspraktische Lebensrealität der Interviewpartner auf überzeugende Weise mit theoretischen Erkenntnissen zu verbinden.

Briefe II
  • Language: de
  • Pages: 680

Briefe II

None

Translated Memories
  • Language: en
  • Pages: 405

Translated Memories

This volume engages with memory of the Holocaust as expressed in literature, film, and other media. It focuses on the cultural memory of the second and third generations of Holocaust survivors, while also taking into view those who were children during the Nazi period. Language loss, language acquisition, and the multiple needs of translation are recurrent themes for all of the authors discussed. By bringing together authors and scholars (often both) from different generations, countries, and languages, and focusing on transgenerational and translational issues, this book presents multiple perspectives on the subject of Holocaust memory, its impact, and its ongoing worldwide communication.

Globalization of an Educational Idea
  • Language: en
  • Pages: 408

Globalization of an Educational Idea

In this book, authors showcase the worldwide spread of Workers’ Faculties as an example of both cooperation between socialist countries in education, and globalization processes in the field of education. Based on extensive research carried out in Cuban, German, Mozambican, and Vietnamese archives as well as expert interviews, it combines detailed case studies of educational transfers and policy implementation with a discussion of theoretical approaches to the study of globalization in and of education. Research on Workers’ Faculties provides an especially interesting example for the study of educational transfer between socialist countries as well as for the interplay of such transfers ...

Mitos y religiones políticas
  • Language: es
  • Pages: 853

Mitos y religiones políticas

Si en todos los totalitarismos hacen acto de presencia las llamadas religio-nes políticas, la temática del mito permite considerarlas desde un ángulo distinto del propio de la teoría política, la filosofía política o la historia política de raíz filosófica. El mito resulta de complicada (o imposible) aprehensión desde la teoría, la filosofía o la historia. La consideración de las religiones políticas desde el mito reclama un añadido psicológico y cultural, no siempre armoniosamente valorado por quienes realizan su estudio desde una de las áreas específicas del saber político (teoría, filoso-fía, historia). Estas áreas, por su misma naturaleza, privilegian enfoques metodológicos que minusvaloran la consideración del mito, a partir, objetivamente, de su escasa o nula racionalidad y, como consecuencia de ello, de su difícil o imposible estudio superando los linderos de lo básicamente emocional.

Die
  • Language: de
  • Pages: 416

Die "Reichsforste" in Österreich 1938-1945

***Angaben zur beteiligten Person Rathkolb: Prof. Dr. Oliver Rathkolb lehrt am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und ist Vorsitzender des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats des Hauses der Geschichte Österreich (HGÖ).