You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Schopenhauer is the most readable of German philosophers. This book gives a succinct explanation of his metaphysical system, concentrating on the original aspects of his thought, which inspired many artists and thinkers including Nietzsche, Wagner, Freud, and Wittgenstein. Schopenhauer's central notion is that of the will - a blind, irrational force that he uses to interpret both the human mind and the whole of nature. Seeing human behaviour as that of a natural organism governed by the will to life, Schopenhauer developed radical insights concerning the unconscious and sexuality which influenced both psychologists and philosophers. ABOUT THE SERIES: The Very Short Introductions series from Oxford University Press contains hundreds of titles in almost every subject area. These pocket-sized books are the perfect way to get ahead in a new subject quickly. Our expert authors combine facts, analysis, perspective, new ideas, and enthusiasm to make interesting and challenging topics highly readable.
Includes entries for maps and atlases.
". . . a major contribution to cornett research and belongs in the library of every cornettist." —Historic Brass Society ". . . scrupulously detailed. . . The first successful attempt to provide a comprehensive reference book on the cornett and its music. Recommended for both upper-division undergraduate libraries and collections serving music scholars and performers." —Choice " . . . it will likely stand as the definitive bibliography of cornett music for many years." —Notes ". . . this is a groundbreaking study of the subject . . . likely to remain the only major study of the instrument and the music composed for it." —American Reference Books Annual ". . . every cornett player owes an immense debt of gratitude to [the authors and their assistants] for revealing such a wealth of performing opportunities . . ." —European Journal of Early Music The cornett is made of wood but has a brass cup mouthpiece and uses woodwind finger technique. Here the authors have compiled a bibliography of all extant sources of instrumental and vocal music which specify the cornett.
Die Handschriften des ehemaligen Domgymnasiums Magdeburg, ursprunglich der Bibliothek des Domstifts zugehorig, fur die bisher nur ein in zwei Schulprogrammen des Domgymnasiums publiziertes Inventar von 1878/80 vorliegt, werden erstmals ausfuhrlich beschrieben. Der 1. von 3 Banden des Kataloges enthalt die aus der Nummernfolge 1-75 nach alteren und neueren(kriegsbedingten) Verlusten in Berlin erhaltenen 49 Handschriften.Die meist schmucklosen lateinischen Papierhandschriften vorwiegend des 14. und 15. Jahrhunderts enthalten vor allem theologische Gebrauchsliteratur, darunter auch zeitgenossische Literatur wie sie etwa die Kontroverse um das Heilige Blut von Wilsnack hervorgebracht hat. Fachli...
Nach dem ersten Band der neuen Serie erscheint jetzt als zweiter Band der erste von zwei Teilen der lateinischen Handschriften des Augustiner-Chorherrenstifts Eberhardsklausen. Dieses Stift wurde 1456 mit massgeblicher Unterstutzung der Konvente von Boddeken und Niederwerth gegrundet und 1461 der Windesheimer Kongregation eingegliedert. Innerhalb kurzer Zeit entstand eine ansehnliche Bibliothek, von der sich heute der grosste Teil (ca. 190 Handschriften und 166 Inkunabeln) in der Stadtbibliothek Trier befindet. 69 Handschriften aus dem 12. bis 16. Jahrhundert (neben alteren Fragmenten) werden in diesem Band vorgestellt, wovon 33 im Eberhardsklausener Skriptorium geschrieben und 47 in der Werkstatt des Stifts gebunden wurden. Die Zugehorigkeit Eberhardsklausens zu den Windesheimern spiegelt sich im Inhalt der Handschriften wieder, der ganz deren Lekturekanon entspricht, hier sind es Bibelkommentare, Kirchenvatertexte, darunter hauptsachlich Augustinus, aszetische Traktatliteratur usw. Hervorzuheben sind einige Handschriften (und Inkunabeln) des Burener Pfarrers Johannes Pilter, die nach Eberhardsklausen gekommen sind.
Examining correlations between the material and the mystical, this books investigates collective writing and devotional culture in late medieval piety.
None
Das Archiv für Geschichte des Buchwesens (AGB) wurde 1956 begründet. Das Archiv ist die zentrale wissenschaftliche Zeitschrift für die Buchwissenschaft sowie für die Buch- und Buchhandelsgeschichte. Es ist in führenden wissenschaftlichen Bibliotheken international vertreten. Das Publikationsprofil des AGB bilden Abhandlungen zu allen nationalen und internationalen Themen der buchwissenschaftlichen und buchhistorischen Forschung. Dazu gehören medien-, kultur-, sozial- und geistesgeschichtliche wie auch technikgeschichtliche Perspektiven der Buchwissenschaft und Buchhandelsgeschichtsschreibung, die zum Beispiel folgende Aspekte thematisieren: Geschichte und Bedingungen von Autorschaft Ge...