You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
"Universitätsgeschichte wird nach wie vor vielfach als Wissenschafts- bzw. Institutionengeschichte betrieben. Entsprechend wenige fundierte wissenschaftliche Untersuchungen liegen bisher zum Alltagsleben im frühneuzeitlichen Studenten- und Gelehrtenmilieu vor. Ausgehend von diesem Forschungsdesiderat thematisieren die Beiträge des Bandes zentrale Aspekte des Lebens an den vormodernen Universitäten in europäischer Perspektive. Im Blickfeld der Betrachtungen stehen Phänomene wie Musik und Tanz in der studentischen Kultur, das Leben in den Colleges der Universität Krakau im 16. Jahrhundert oder die Männlichkeitskonzepte von Studenten an der frühneuzeitlichen Universitat Cambridge. Einen anderen Blick auf die professorale Lebensrealität werfen Beitrage zur gelehrten Kleiderordnung als Medium sozialer Distinktion, zu Professorengrabmälern in Oxford, Leiden und Tübingen als symbolische Markierungen des gelehrten Milieus sowie zu Orten und Praktiken der Gelehrtenkultur am Beispiel der Gastfreundschaft."--Publisher's website.
"Melanchthons Verhältnis zu Luther bildet den Schwerpunkt dieser Sammlung der an überwiegend entlegenen Stellen gedruckten Aufsätze des Herausgebers von 'Melanchthons Briefwechsel'. Im Gegensatz zur früheren Forschung arbeitet Heinz Scheible die Gemeinsamkeiten der beiden Reformatoren heraus ..."--Front inside flap of dust jacket.
Die mittelalterlichen Urkunden der Stadt Rinteln, erstmals in edierter Form. Die Stadt Rinteln ist eine planmäßige Gründung von Adolf IV., Graf zu Holstein-Schaumburg (1224-1239). Fassbar wird dieser Vorgang, als der Graf 1235 dem dort bestehenden Frauenkloster die Vogtei und 1238 die Kirche in civitate Renthene samt umfangreichem Grundbesitz überließ. Den Höhepunkt erreichte die Gründung mit der Verleihung des Lippischen Stadtrechts im Jahr 1239. Auch in der Folgezeit wird die Entwicklung der Stadt durch den Landesherrn gefördert. Innerstädtisch regeln der Rat und Richter die Belange der städtischen Bürger und die Beziehungen zur Nachbarschaft. Dies alles findet seinen Niederschl...
Konservativer, Liberaler, Reaktionär? Neue Sichtweisen auf den Osnabrücker Bürgermeister und hannoverschen Innenminister Johann Carl Bertram Stüve Johann Carl Bertram Stüve gehört heute zu den vergessenen Politikern des 19. Jahrhunderts. Als langjähriger Bürgermeister der Stadt Osnabrück und Innenminister des Königreichs Hannover (1848-1850) galt er in den 1830er Jahren zunächst als Liberaler, der sich für die Bauernbefreiung und das hannoversche Staatsgrundgesetz einsetzte. Sein Eintreten gegen die einseitige Aufhebung des Grundgesetzes durch Ernst August 1837 machte ihn deutschlandweit bekannt. Als sich Stüve nach 1848 zum Gegner der Mehrheit der Frankfurter Nationalversammlun...
Das »Niedersächsische Jahrbuch für Landesgeschichte" ist allen Epochen und Teildisziplinen der Geschichtswissenschaft verpflichtet und begreift analog zur Historischen Kommission die heutigen Bundesländer Bremen und Niedersachsen als sein wissenschaftliches Tätigkeitsfeld. Es enthält als jährlich wechselnde thematische Schwerpunkte die zu Aufsätzen umgestalteten Vorträge, die auf der jeweils letzten Jahrestagung der Historischen Kommission gehalten worden sind. Der sehr umfangreiche Besprechungsteil bietet Rezensionen zur nordwestdeutschen Landesgeschichte aber auch zu allgemeineren Werken.
The relationship between Nazism and occultism has been an object of fascination and speculation for decades. Peter Staudenmaier’s Between Occultism and Nazism provides a detailed historical examination centered on the anthroposophist movement founded by Rudolf Steiner. Its surprising findings reveal a remarkable level of Nazi support for Waldorf schools, biodynamic farming, and other anthroposophist initiatives, even as Nazi officials attempted to suppress occult tendencies. The book also includes an analysis of anthroposophist involvement in the racial policies of Fascist Italy. Based on extensive archival research, this study offers rich material on controversial questions about the nature of esoteric spirituality and alternative cultural ideals and their political resonance.
This volume showcases original, agenda-setting studies in the field of learner corpus research of both spoken and written production. The studies have important applications for classroom pedagogy. The volume brings readers up-to-date with new written and spoken learner corpora, often looking at previously under-examined variables in learner corpus investigations. It also demonstrates innovative applications of learner corpus findings, addressing issues such as the effect of task, the effect of learner variables and the nature of learner language. The volume is of significant interest to researchers working in corpus linguistics, learner corpus research, second language acquisition and English for Academic and Specific Purposes, as well to practitioners interested in the application of the findings in language teaching and assessment.
A comprehensive reevaluation of Thomas Mann