You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
English summary: Modern Christian social welfare work thrives on religious motivation and intuitions yet operates within a quite secular practice sector. The need for a theological understanding of diaconia which does not ignore the advantages of secular professionalism or smother welfare's burning religious incentive is thus called for. Tobias Braune-Krickau understands this realm of service as a genuine place of religious experience. From a practical-theological viewpoint, such provision appears as a self-contained form of 'lived religion' carried out in mutual recognition. This new approach to the Christian ethos aims to change the usual perspective and questions what the vital contributi...
Unterrichtsstörungen und Konflikte gehören zum schulischen Alltag. Als pädagogische Herausforderungen werden sie auf vielfältige Weise bearbeitet. Anhand von beobachteten Unterrichtszenen als Fallbeispielen nehmen die Autor*innen vielfältige Perspektiven auf das Phänomen Unterrichtsstörungen ein. Die Reflexionen und Analysen von Lehrkräften, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen unterschiedlicher Ansätze und Interventionsprogramme zeigen alternative Deutungs-, Bewertungs- und Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit herausfordernden Situationen im Schulalltag auf.
A collection of documents supplementing the companion series known as "Colonial records," which contain the Minutes of the Provincial council, of the Council of safety, and of the Supreme executive council of Pennsylvania.
Zentrales Ziel des Unterrichts in der Schuleingangsstufe ist das Vermitteln der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen. Verschiedenen Untersuchungen zufolge weisen inzwischen etwa 10% der Erstklässler während dieses Prozesses einen erheblichen Förderbedarf auf. Die Förderung zu Schulbeginn ist besonders wichtig, weil sich frühe Leistungsrückstände im Anfangsunterricht dramatisch auf die weiteren schulischen Lernprozesse auswirken. Das Buch informiert über Ursachen kindlicher Lernschwierigkeiten, Früherkennung und bewährte Konzepte einer wirksamen Förderung. Hierbei geht es auch um die Vermittlung psychologischen Wissens zur Verbesserung der Lernvoraussetzungen bei den Kindern (etwa im Bereich der Wahrnehmung, der Motivation und der Aufmerksamkeit). Zu jedem Bereich der Förderung werden Beispiele für sinnvolle Übungen mit den Kindern gegeben, wobei alle Übungsformen wissenschaftlich fundiert und in der Praxis erprobt sind.
Die Pädagogik in der DDR ist auch mehrere Jahrzehnte nach dem Ende des sozialistischen Staates ein ebenso faszinierendes wie kontrovers diskutiertes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Die bisherige bildungshistorische Forschung nutzt zahlreiche Quellen, um die Unterrichtswirklichkeit an DDR-Schulen nachzuzeichnen und aufzuklären, dennoch bleiben viele Fragen offen. Der vorliegende erste Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR widmet sich einer neuen, wenig bekannten und weitgehend ungewürdigten Quelle, den Pädagogischen Lesungen. Es handelt sich dabei um Erfahrungsberichte von DDR- Pädagog*innen, verschriftlicht mit dem Ziel, gute Erfahrungen und innovati...
Sie besuchen Vorlesungen neben der Schule, schreiben Prüfungen wie richtige Studenten, und deutschlandweit gibt es etwa 2.000 von ihnen: Schülerinnen und Schüler, die an einem Frühstudium teilnehmen. Was als Pilotprojekt rund um die Jahrtausendwende begann, inspirierte durch seinen Erfolg Universitäten in ganz Deutschland und bereitet heute schon Frühstudenten auf ein Studium für morgen vor. Basierend auf drei Jahren Erfahrung und einer aktuellen Befragung der Deutsche Telekom Stiftung, erzählt dieses Buch eine Geschichte davon, wie ein Frühstudium gelingen kann.