You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Entwerfer und Entwurfsdisziplinen reklamieren gegenwärtig selbstbewusst,dass durch Entwerfen neues Wissen generiert wird. Prozessorientierte Abläufe im kreativen Schaffen wie Entwurfsergebnisse in Form realisierter Projekte erweitern ständig den eigenen Wissensstand und den Wissensstand anderer Disziplinen. Wie dieses neue Verhältnis von Wissenserzeugung und Entwerfen sich auf Praxis und Forschung auswirkt und in Modellen erfassbar ist oder wie diese entwurfsbasierte Wissensmehrung für Landschaftsarchitekten systematischer ausgewertet werden kann, beleuchtet Herausgeber Jürgen Weidinger im dritten Band seiner Publikationsreihe. How a design-based knowledge creation offers increasing knowledge about designing, about qualities of (landscape-)architecture and the processes of learning how to design are a focus in third volume of a series published by Professor Jürgen Weidinger.
The book aims at nurturing theoretic reflection on the city and the territory and working out and applying methods and techniques for improving our physical and social landscapes. The main issue is developed around the projectual dimension, with the objective of visualising both the city and the territory from a particular viewpoint, which singles out the territorial dimension as the city’s space of communication and negotiation. Issues that characterise the dynamics of city development will be faced, such as the new, fresh relations between urban societies and physical space, the right to the city, urban equity, the project for the physical city as a means to reveal civitas, signs of new social cohesiveness, the sense of contemporary public space and the sustainability of urban development. Authors have been invited to explore topics that feature a pluralism of disciplinary contributions studying formal and informal practices on the project for the city and seeking conceptual and operative categories capable of understanding and facing the problems inherent in the profound transformations of contemporary urban landscapes.
This book provides a presentation of the concept of “atmosphere” in the realm of aesthetics. An “atmosphere” is meant to be an emotional space. Such idea of “atmosphere” has been more and more subsumed by human and social sciences in the last twenty years, thereby becoming a technical notion. In many fields of the Humanities, affective life has been reassessed as a proper tool to understand the human being, and is now considered crucial. In this context, the link between atmospheres and aesthetics becomes decisive. Nowadays, aesthetics is no longer only a theory of art, but has recovered its original vocation: to be a general theory of perception conceived of as an ordinary experience of pre-logical character. In its four parts (Atmospheric turn?, Senses and Spaces, Subjects and Communities, Aesthetics and Art Theory), this volume discusses whether atmospheres could take the prominent and paradigmatic position previously held by art in order to make sense of such sensible experience of the world.
Die Beiträge dieses Bandes untersuchen den Sinn und Zweck der Praxis von Landschaftsarchitekten, die bei der Gestaltung einer bewohnbaren Welt eine bedeutsame Rolle spielen. Diese Praxis ist in lebensweltliche, kulturelle und soziale Rahmenbedingungen eingebunden. Theorie hat zum einen dieser soziokulturellen Eingebundenheit der Praxis Rechnung zu tragen. Theorie hat sich aber auch auf ihren wissenschaftstheoretischen Status innerhalb der Wissenschaften und Disziplinen zu beziehen, um eine unnötige praxisferne Verwissenschaftlichung zu vermeiden. Insofern reflektiert die Landschaftsarchitekturtheorie die Bedingungen ihres eigenen Gelingens wie auch die Bedingungen für gelingende Praxis. Die Beiträge dieses Bandes tragen zum besseren Verständnis von Praxis wie Theorie für die Praxis der Landschaftsarchitektur bei. Der Herausgeber Dr. Karsten Berr ist an der Universität Vechta tätig.
Artefakte – das sind nicht nur Steinwerkzeuge, Tonscherben und Pfeilspitzen. Fasst man die Definition weiter, dann gehören auch geistige Produkte wie Erfindungen, Begrifflichkeiten und komplexe Theorien dazu. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes analysieren die Welt der Artefakte aus den Perspektiven verschiedener technischer und naturwissenschaftlicher Disziplinen. Die Philosophie erweist sich dabei als Brücke, welche die unterschiedlichen Sichtweisen verknüpft und eint. Das Selbstverständnis des wissenschaftlichen, bildungsorientierten und gemeinnützigen Arbeitskreises philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler (APHIN) e.V. – die Offenheit für die Fragen und Probleme der jeweils anderen – ist dabei in allen Texten präsent.
Der Tagungsband beinhaltet fünfzehn Beiträge einer interdisziplinären Tagung des wissenschaftlichen, bildungsorientierten und gemeinnützigen Arbeitskreises philosophierender Ingenieure und Naturwissenschaftler (APHIN) e.V. Der Band umfasst Aufsätze aus dem Spannungsfeld von Philosophie, Ingenieur- und Naturwissenschaften und Aufsätze, die diesen Bereich transzendieren. Alle Beiträge spiegeln die Neugierde und Freude wider, über den eigenen fachlichen Tellerrand hinauszuschauen. Und sie zeigen, dass der Philosophie hierbei eine Schlüsselrolle zukommt. Das Selbstverständnis von APHIN – die Offenheit für die Fragen und Probleme der jeweils anderen – ist damit in allen Beiträgen gegenwärtig.
This book offers an ethnographic exploration of the role that atmosphere plays in work processes undertaken within an urban design studio. It provides understandings of how architectural practices are fuelled with atmosphere in various configurations throughout different design phases of selected projects for construction. From the outside architectural practices commonly appear well-ordered and carefully considered, established by proof and rationally justified. This book though poaches on architects’ preserves in order to draw attention to features of unpredictability and uncertainty within the design phases. By opening up into the ‘machinery room’ of urban designers, the goal is not to spoil the plaster saint cover of a ‘starchitect’ business, but to remind about the crucial value that pockets of doubt issuing questions rather than answers, open-mindedness instead of single-mindedness, play to the processes of design production and creativity. The book identifies these pockets as atmospheres enveloping the architectural practice.
Epistemic Artefacts A Dialogical Reflection on Design Research in Architecture Edited by Matthias Ballestrem and Lidia Gasperoni Architectural artefacts are negotiated as epistemic objects, an autonomous and innovative form of knowledge capable of inaugurating and institutionalising architectural research. The backbone of this publication is a dialogue between the architect Matthias Ballestrem and the philosopher and architectural theorist Lidia Gasperoni. In a vibrant discussion, they consider the epistemic value of the architectural artefact, the role of research practices in making this knowledge explicit and accessible, and the criteria for qualifying as design-based research. Alex Arteaga, Fabrizia Berlingieri, Peter Bertram, Helga Blocksdorf, Anđelka Bnin-Bninski, Marta Fernández Guardado, Joerg Fingerhut, Anke Haarmann, Rolf Hughes, Rachel Hurst, Daniel Norell, Tomas Ooms, Claus Peder Pedersen, Tim Simon-Meyer, and Philip Ursprung have added short comments and images to enrich the arguments with criticism, extensions, associations, and references. An afterword by Marcelo Stamm provides a theoretical reflection on a possible taxonomy of epistemic artefacts.
Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt.