Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Didactics of Microlearning
  • Language: en
  • Pages: 424

Didactics of Microlearning

This book is a comprehensive and articulate intorduction to the emerging field of microlearning. In public institutions, in small and medium-sized enterprises and in informal contexts we are all dealing with increasingly complex learning requirements, more fragmented knowledge, demands for greater cultural flexibility, and rapid technological change. As a result, new approaches are required, focusing on microcontent, medial fluency and spaces of learning.

Learning mobility, social inclusion and non-formal education
  • Language: en
  • Pages: 208

Learning mobility, social inclusion and non-formal education

How do we involve less advantaged young people in mobility projects, and how do we engineer and implement these projects to make participation a realistic option for all? This book presents the state of the art of learning mobility in the very complex and heterogeneous European youth field, bringing together contributions from all over the continent. The authors present empirical research findings that explore and analyse the experience of participants from a range of different backgrounds, in varied learning mobility settings – exchanges, volunteer service, camps – and in diverse regions of Europe. This volume addresses two interrelated questions: first, how learning mobility can be use...

Towards the E-Society
  • Language: en
  • Pages: 841

Towards the E-Society

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008-11-16
  • -
  • Publisher: Springer

I3E 2001 is the first in a series of conferences on e-commerce, e-business, and- government organised by the three IFIP committees TC6, TC8, and TC11. It provides a forum, where users, engineers, and scientists from academia, industry, and government can present their latest findings in e-commerce, e-business, and- government applications and the underlying technology to support those applications. The conference comprises a main track and mini tracks dedicated to special topics. The papers presented in the main track were rigorously refereed and selected by the International Programme Committee of the conference. Thematically they were grouped in the following sessions: – Sessions on secu...

Evaluation von eLernprozessen
  • Language: de
  • Pages: 261

Evaluation von eLernprozessen

Obwohl elektronisch gestützte Lernangebote in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt haben und die Bildungslandschaft immer mehr vereinnahmen, findet die Qualität, Funktionalität und der Wert dieser Produkte sowohl Befürworter als auch Gegner. Aus diesem Grund kommt vor allem der Evaluation von E-Learning-Angeboten für ihre Entwicklung und Etablierung ein hoher Bedeutungsgrad zu. Ausgewiesene Kenner des Fachs vergegenwärtigen dies auf Basis theoretischer Grundlagen, anhand zahlreicher erläuternder Beispiele und einem extra Praxisteil.

Die Manharter
  • Language: de
  • Pages: 346

Die Manharter

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1852
  • -
  • Publisher: Unknown

None

COVID-19 und Bildung
  • Language: de
  • Pages: 760

COVID-19 und Bildung

Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 wirkte sich massiv auch auf den Bildungsbereich aus. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die Schulen geschlossen, was zu neuen Herausforderungen und vielen offenen Fragen führte. Bildungsforschende haben sich in dieser Situation zu dem Forschungsnetzwerk „Covid-19 Education Research“ (CovER) mit dem Ziel zusammengeschlossen, jene nationale und internationale Bildungsforschung, die die Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in den Mittelpunkt stellt, zu erfassen und den Diskurs zu bündeln. Die von 84 Autorinnen und Autoren aus dem CovER-Netzwerk vorgestellten Studien beziehen sich auf die Corona-Jahre 2020 bis 2022 und...

Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher
  • Language: de
  • Pages: 218

Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher

In diesem Buch untersucht die Autorin das Thema Schamdynamiken in der stationären Betreuung Jugendlicher, indem sie ethnographisch erhobene Interaktionsverläufe und qualitative Interviews interpretiert. Es werden verschiedene Fälle analysiert, in denen unter anderem das Spannungsfeld der emotionalen Belastung von Fachkräften und ihre pädagogischen Handlungsspielräume eine Rolle spielen. Außerdem gibt die Studie Aufschluss über den Umgang mit der Ausübung von Gewalt aus der Sicht Jugendlicher oder mit den Folgen suizidalen Verhaltens. Der Ausdruck von Scham durch die Jugendlichen, der Fachkräfte sowie auch das Schamempfinden der Forschenden sind hierbei Anhaltspunkte, von denen aus Kontraste und strukturelle Zusammenhänge in den Daten gefunden werden. Bei der Interpretation werden soziologische Affekttheorien einbezogen, die betonen, dass ein dichotomes Verständnis von Affekten als nur positiv oder negativ deren komplexer Funktion nicht gerecht wird. Damit leistet das Buch einen Beitrag zum Verstehen des sozialen Sinns von Affekten und macht die Affektforschung für die Sozialpädagogik fruchtbar.

Zu Gast in Kitzbühel
  • Language: de
  • Pages: 642

Zu Gast in Kitzbühel

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-04-15
  • -
  • Publisher: Callwey

Rund ums Jahr begeistert Kitzbühel seine Besucher auf besondere Weise. Das Buch lädt auf eine unterhaltsame Reise voller Genüsse ein, auf der Kulinarik, Kultur und Kostbares dieser Region im Rhythmus der Jahreszeiten vorgestellt wird. Es nimmt uns mit zu Spaziergängen durch unvergleichliche Orte und zur Einkehr in haubengekrönte Restaurants, in die gemütlichen Stuben der traditionellen Wirtshäuser, auf die urigen Almhütten. Stets mit der Aussicht auf die atemberaubende, einzigartige Landschaft der Kitzbüheler Alpen. Mit dem kulinarischen Reiseführer entdecken wir Kitzbühel mit seinen vielen Facetten – urban und urig, trendig und traditionell, schick und charmant. Wir besuchen Spitzengastronomen, alteingesessene Wirte, junge Wilde. Die Köche der besten Restaurants lassen uns über die Schulter blicken, die Bäuerinnen öffnen die Pforten ihrer Hofläden und verraten, wie wir uns das kulinarische Urlaubsgefühl in die eigene Küche holen können.

Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion
  • Language: de
  • Pages: 252

Soziale Arbeit zwischen Inklusion und Exklusion

This edited volume collects current academic discussions on social work between inclusion and exclusion. In a diverse range of contributions, the authors deal with content orientations, methodological approaches and exclusionary settings, among other things. They explore inclusion and exclusion in childhood, youth and family, digitalisation, professionalisation and the thematic development of the discourse on social pedagogy.