You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Topographies of Fascism offers the first comprehensive exploration of how Spanish fascist writing essays, speeches, articles, propaganda materials, poems, novels, and memoirs represented and created space from the early 1920s until the late 1950s. Nil Santiáñez contends that fascism expressed its views on the state, the nation, and the society in spatial terms (for example, the state as a building, the nation as an organic unity, and society as the people's community), just as its adherents celebrated fascism in its architecture, public spectacles, and military rituals. While Topographies of Fascism centres on Spain, a nation that produced a large number of fascist texts focused on space, it also draws on works written by key German, Italian, and French fascist politicians and intellectuals. Ultimately, it provides an innovative model for analyzing the comparable yet often overlooked strategies of symbolic representation and production of space in fascist political and cultural discourse.
Colonial Loyalties is an insightful study of how Lima’s residents engaged in civic festivities in the eighteenth century. Scholarship on festive culture in colonial Latin America has largely centered on “fiestas” as an ideal medium through which the colonizing Iberians naturalized their power. María Soledad Barbón contends that this perspective addresses only one side of the equation. Barbón relies on unprecedented archival research and a wide range of primary sources, including festival narratives, poetry, plays, speeches, and the official and unofficial records of Lima’s city council, to explain the level at which residents and institutions in Lima were invested in these rituals...
Die Deutschen stehen unter Druck: Ihnen wird immer mehr Leistung, immer höhere Effizienz abverlangt. Im Alltag hetzen sie von einem Termin zum nächsten, ihr Berufs- und Privatleben ist mit ständig neuen Anforderungen überfrachtet. Permanent perfekt zu funktionieren ist das oberste Gebot. Zugleich erscheint vielen Menschen angesichts täglicher Krisen- und Katastrophenmeldungen die Zukunft wie ein schwarzes Loch. Als Gegenmaßnahme flüchten viele in eine übersteigerte Betriebsamkeit. Sie drehen auf, und kommen doch nicht vom Fleck. Das Ergebnis: ständige Unruhe, Erschöpfung und das Gefühl von innerer Leere und Sinnlosigkeit. Der Psychologe Stephan Grünewald beleuchtet mit Scharfsinn und Humor unsere Lebenswirklichkeit und den Ausweg. Nur der Mut zum Träumen kann uns aus dem Hamsterrad befreien und schöpferische Kräfte wecken. Das Träumen ist die Voraussetzung für Kreativität und Innovation. Denn in seinen besten Zeiten war Deutschland stets das Land der Träumer und Querdenker.
Die Schriftenreihe veroffentlicht Monographien und Aufsatzsammlungen aus allen Bereichen der historischen Hilfswissenschaften des Mittelalters und der Neuzeit, sofern sie von allgemeinem Interesse und methodisch innovativ sind. Sie tragt damit den neuen Fragestellungen und Methoden Rechnung, die in den letzten Jahren zu einer kultur- und sozialgeschichtlich orientierten Wiederbelebung von Fachern gefuhrt haben, die seit dem 17. Jahrhundert als 'Werkzeug des Historikers' gelten. Durch ihre Verbindung mit dem 1894 begrundeten Marburger Institut fur Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft und dem seit 1929 bestehenden 'Lichtbildarchiv alterer Originalurkunden bis 1250' ist sie in einem der Zentren hilfswissenschaftlicher Forschung in Deutschland verankert
Nach "Deutschland auf der Couch": Das neue Buch des Bestsellerautors und "Psychologen der Nation" (FAZ) Stephan Grünewald. Deutschland befindet sich in einem aufgewühlten seelischen Zustand. Vielen Menschen geht es zwar gut und sie erleben ihr Land als Insel des Wohlstands in einer Welt krisenhafter Umbrüche. Dennoch rumort es: Unzufriedenheit, blanke Wut und Hass artikulieren sich nicht nur in den sozialen Netzwerken. Der soziale Zusammenhalt schwindet, radikale Parteien sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Bürger haben das Gefühl, dass die Zukunft nur schlimmer werden kann. Aber was hat die Menschen so aufgebracht? Stephan Grünewald erstellt anhand tausender psychologischer Tiefeninter...
Includes subject section, name section, and 1968-1970, technical reports.
This dictionary identifies more than 13,000 German-Jewish surnames from the area that was pre-World War I Germany. From Baden-Wuerttemburg in the south to Schleswig-Holstein in the north. From Westfalen in the west to East Prussia in the east. In addition to providing the etymology and variants of each name, it identifies where in the region the name appeared, identifying the town and time period. More than 300 sources were used to compile the book. A chapter provides the Jewish population in many towns in the 19th century.