You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Er wurde in einer Vollmondnacht geboren und er war hässlich. Seinen kleinen Körper krönte ein viel zu großer Kopf. Er hatte übergroße Hände und Füße und ein Gesicht, das nur eine Mutter lieben konnte. Die Spitze seiner Nase schien den Hang zu ver-spüren nachzusehen, ob im viel zu breiten Mund etwas drin sei. So erfährt er die Ablehnung der Gesellschaft. Er erhält die Chance, ein anderes Leben zu führen, als Wolf. Erfolgreich führt er ein Rudel und wird zum Mittler zwischen Mensch und Tier.
Fino ist ein kleines Monster das verlacht wird von seinen Geschwistern. Er will ein schreckliches Monster werden und geht in die Menschenwelt. Da begegnet er Rebecca, die gerade Schule aus hat. Rebecca hat auch keine Freunde. Es ist eigenartig Das Mädchen hat gar keine Angst vor diesem kleinen Monster das sie böse, aber auch wirklich böse anknurrt.
Der Regisseur Ronald Graham plant sein Filmprojekt vor der Kulisse des schlummernden Vulkans. Ein Film, der das verschwommene Bild der Camorra, der Mafia in Neapel, beleuchten soll. Wie steht Don Carlos der Pate jedoch dazu? Er stellt Bedingungen – eine davon ist tödlich. Nebst Filmkulisse birgt das Haus von Sir Lindsay, dem englischen Lord, zudem ein Geheimnis: Marie! Wie glühend roter Lavastrom begleitet der Name durch die Geschichte. Doch welche Rolle ist Marie zugedacht in diesem blutigen Spiel um Macht, Korruption und ... Liebe?
Wenn Kinder alleine Zelten gehen, was kann da schon passieren? Nun, wenn Monster dabei sind, eine Menge. Erstmal wird eine Rundfahrt auf den See gemacht, damit das Nörgeln ein Ende hat. Doch damit nicht genug. Nun wollen sie auch noch Ruderboot fahren. Das in die Hose geht. Denn es gibt Nichtschwimmer auf dem kleinen Boot. Wie sollte es auch sein, die Angst kommt hoch, zu ertrinken. Auch ein ungewollter Schlossbesuch meldet sich unverhofft an. Was die Monster und Kinder da erleben, ist eine gruselige Angelegenheit. Was kommt noch auf sie zu? Am Lagerfeuer erzählt Judith allen die Geschichte von Käpten Haki. Das hätte sie lieber nicht tun sollen. Denn alle Monster und Elias flüchten ..... wohin? Das müsst ihr herausfinden. Ich hatte viel Spaß beim Schreiben. Euer Omaliebchen aus Ganzweitweg
Friedliche Menschen leben im Sonnenreich, sie haben was Besonderes. Sie leben mit Elfen in Harmonie. Auf den Gedanken zu kommen dass ihnen Gefahr drohen könnte, kam keiner. Sie waren so glücklich und zufrieden, denn ihre Herrscher waren Gerecht und Regierten Weise. Bis plötzlich ein verwirrter Reisender mit seiner Familie ankam und das große Unglück herein brach ....................
In diesem Indianermärchen dreht sich alles um die wahrhaftige und innige Liebe zu Menschen und Tier. Geschwister, die sich innig lieben bis in den Tod. Ein Pferd, das Liebe, Kraft und Mut verleiht. Ein Partner, der nie aufgibt und um die Liebe kämpft. Ein Fohlen das Hoffnung bringen soll, doch wie wird das Indianermädchen Blabla es aufnehmen. Wird sie es verstoßen oder gibt sie dem Fohlen eine Chance.
Was machen Hexen gern? Na, sie zaubern und mixen gern Getränke zusammen. Oder tüfteln an Zaubersprüchen. Hier, in dieser Geschichte vom Hexlein Rumsum gibt es einen Wettbewerb für Zaubertränke. Nur sind nicht alle dafür, sich anzustrengen. Nein, lieber klauen sie die Sprüche oder den Trank. Anderen misslingt der Spruch und sie haben damit ein Problem. Wenn du wissen willst, was alles passiert, solltest du das Buch lesen.
Ja wer kennt sie nicht die Weihnachtszeit. Doch für meine sechs übergebliebene Monster ist das was Neues. Sie sehen zum ersten mal Schnee. Wenn sie einen verdacht erahnten, was sie alles am Halloeenabend erleben. Wären sie lieber bei Oma geblieben und hätten das verkleiden zu Grabe getragen. Die Monster lernen den Nikolaus kennen. Razo fürchtet sich vor den Krampal, der mit Nikolaus mitgekommen ist. Advent ist die Zeit des Wartens. Damit die Zeit nicht so lange wird, spielt die ganze Familie das Heinzelspiel. Ihr kennt es als Wichtelspiel. Ja und dann ist es da ... das Christkind. Ein neues Jahr bricht herein und der traurige Abschied.
Eine Geschichte, die sich irgendwann vor vielen Jahren zugetragen hat ... wenn sie der Realität entspringt. Ob dem so ist, mag der Leser für sich entscheiden. Doch das Thema, das dem Inhalt des Buches zugrunde liegt, ist brandaktuell. Auf ganz besondere Weise wird in "Andersrum" die Problematik des sexuellen Missbrauchs – insbesondere im Familienkreis – behandelt. Was sich beinahe wie ein Märchen liest, hat mit dem genannten Genre wenig zu tun und lässt den Blick in die Seele eines Kindes zu, das vorerst vergeblich versucht, Erlebtes zu verdrängen und zu vergessen. Erst ein rätselhafter Fremder kann Lisa aus der Reserve locken und verhilft ihr mit Verständnis und dem vermittelten ...
2019 jährt sich die Wende zum 30. Mal. "Das Wendebuch" zeichnet in 30 Geschichten aus unterschiedlicher Sicht ein eindrucksvolles Bild der Gefühle, Hoffnungen und Ängste aus dieser bewegten Zeit. Jener Zeit, die das Leben jedes einzelnen Menschen im Osten gravierend änderte. Interviews mit Zeitzeugen, Briefe, Erinnerungen an die letzte Kommunalwahl der DDR, an die Massenflucht und den heißen Herbst. Was war im Vorhinein erahnbar? Beteiligte man sich aktiv? Überließ man sich dem Strom der Massen, oder war es letztlich die D-Mark, die zählte? Wer drehte an welchen Schrauben? Wer rettete seine Haut? Wer witterte neue Möglichkeiten? Euphorie, neue Lebensfreude, aber auch Ernüchterung: Was ist aus der "Revolution"geworden? Die Erfahrungen derjenigen, die diese Zeit erlebt haben, schärfen ganz besonders den Blick auf die heutige Zeit.