You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Der Leser erhält wichtige interne Kenntnisse über asiatische Marktstrategien und die Gründe der jüngsten Wirtschaftskrise Japans. Schwerpunkte sind Markteintrittsstrategien, grenzüberschreitende Aspekte ausländischer Tochterunternehmen, grenzüberschreitende Warenströme und Risikomanagement.
Der Leser erhält wichtige interne Kenntnisse über asiatische Marktstrategien und die Gründe der jüngsten Wirtschaftskrise Japans. Den Schwerpunkt bilden Beiträge über vergleichbare nationale Unternehmen und ausländische Tochterunternehmen. Verzeichnis: Beiträge über vergleichbare nationale Unternehmen und ausländische Tochterunternehmen.
This innovative volume provides a comprehensive overview of the transformation of socio-economic practices in the global economy. The contributors offer analytical and comparative insights at the world level, with regard to the current socio-economic practices as well as an assessment of the overall economic globalization phenomenon in the global world. Through empirical case studies of different civilizations or cultures that describe situations of intertwining of local socio-economic practices and global economic modernity, this volume assesses the overall situation in the world, looking at the world as an economic system where some countries act as winners, others as losers and some as both winners and losers of economic globalization. This exceptional book will appeal to sociologists, social and cultural anthropologists, and economists interested in development.
Groundbreaking in its international, interdisciplinary, and multi-professional approach to diversity and inclusion in higher education, this volume puts theory in conversation with practice, articulates problems, and suggests deep-structured strategies from multiple perspectives including performed art, education, dis/ability studies, institutional as well as government policy, health humanities, history, jurisprudence, psychology, race and ethnicity studies, and semiotic theory. The authors—originating from Austria, Germany, Luxembourg, Trinidad, Turkey, and the US— invite readers to join the conversation and sustain the work.
"Das einzig Bestiindige ist der Wandel". Dieser Satz klingt trivial, aber er ist weder belanglos noch abgedroschen. Seiner Alltiiglichkeit entkleidet zeigt er eine fundamentale Einsicht in die Logik natiirlicher und sozialer Evolution: jenseits des blo13en Anscheins von Stabilitiit sind Lebewesen getrieben von der Notwendigkeit, Leuchttiirme der Orientierung im Meer der Veriinderung zu finden und auf diese zuzuhalten. Dieses ontogenetisch gepriigte Bediirfuis nach Richtung und Wegfindung teilen Individuen wie Organisationen, allerdings mit teilweise hOchst unterschiedlichen Philosophien, Formen und Instrumenten der DaseinsbewaItigung. Weltweit agierende Untemehmen als eine spezifische Konstr...
One result of the Asian economic crisis has been to shatter the belief that Asian ways of management are superior to Western ways. Now, just to survive, Asian firms have come to rethink their entire way of managing, and in his latest book, Richter, assisted by his contributing authors, gives a sharply focused analysis of how they are doing it. Emerging questions are how do Asian firms adjust to the new economic realities? and How do they develop their management style? There are plenty of new opportunities in Asia to play the new game, but they must be grasped and productively channeled. Richter and his contributors conclude that in the end, the Asian economic crisis, or catharsis, may well be a blessing in disguise. It provides an opportunity to completely review the way things stand in Asia. Like entrepreneurs who built the Asian economies, today's firms have the opportunity to lead a revival if they can redirect their businesses. This is an important resource for professionals in all multinational organizations and for academics and their upper-level students of international business.
Der Begriff der interkulturellen Kompetenz gewinnt mit den zunehmenden Internationalisierungstendenzen immer mehr an Bedeutung. Fragt man jedoch konkret nach, was denn unter interkultureller Kompetenz eigentlich zu verstehen ist, so wird aus der schillernden Bezeichnung sehr schnell ein zwar schönes, inhaltlich allerdings oftmals wenig konkretisiertes Schlagwort. Diese unzureichende inhaltliche Präzisierung nimmt der Autor auf und entwickelt, aufbauend auf den Einflussfaktoren kultureller, individueller und sozialer Kontext sowie der Zielgröße der Förderung interkultureller Kompetenz, ein interkulturelles Trainingsgebäude. Auf dieser Basis werden konkrete Trainingsinhalte in insgesamt vier Themenschwerpunkten entworfen: Selbsterkundungsmodul, kulturgenerelles und kulturspezifisches Modul sowie Kommunikationsmodul. Als zentrales übergreifendes Element für den skizzierten Aufbau des interkulturellen Trainingsgebäudes dient der Bezug auf das deutsch-französische Verhältnis. Am Beispiel von Frankreich wird zudem deutlich, dass durch geographische Nähe und häufige Kontakte nicht automatisch das Verständnis für die andere Kultur steigt.