Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies
  • Language: en
  • Pages: 289

andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies

andererseits is a collaborative project undertaken by students and faculties of universities in the USA (Duke and the University of Notre Dame), in Luxembourg (University of Luxembourg), and in Germany (University of Duisburg-Essen). It provides a forum for research and reflection on topics related to the German-speaking world and the field of German Studies. Works presented in the publication come from a wide variety of genres including book reviews, poetry, essays, editorials, forum discussions, academic notes, lectures, as well as traditional peer-reviewed academic articles. By publishing such a diverse array of material, we hope to demonstrate the extraordinary value of the humanities in general, and German Studies in particular, on a variety of intellectual and cultural levels. This edition features contributions by Carsten Dutt, Klaus Modick, Tanja Nusser, Thomas Pfau, Margarethe von Trotta, and others.

Musik im ”Quality TV”
  • Language: de
Experten für Eigensinn
  • Language: de
  • Pages: 201

Experten für Eigensinn

Wie gelingen Rehabilitation und Recovery bei Menschen mit herausforderndem Verhalten? 20 ehemalige »Experten für Eigensinn« beschreiben ihren Weg, Fachkräfte und Angehörige schildern den Verlauf aus ihrer Sicht. So ist eine Sammlung von Beispielen guter Gemeindepsychiatrie entstanden, berichtet von Praktikern und Experten aus Erfahrung. In einem fachlichen Teil werden einfache und effektive Methoden vorgestellt, die sich in der Zusammenarbeit mit »schwierigen Klienten« bewährt haben. Dazu gehören Kommunikationstechniken zur Entwicklung einer empathischen Beziehung, Biografiearbeit, Selbstachtsamkeit und die Netzwerkmethoden »Runder Tisch« und »Konsultationsverbund«.

Hard to reach
  • Language: de
  • Pages: 162

Hard to reach

Widerständige oder schwer erreichbare Klient*innen begegnen allen Professionen in den diversen Arbeitsfeldern: in der Arbeit mit jungen und erwachsenen psychisch Kranken, mit Suchtabhängigen, Wohnungslosen, traumatisierten Geflüchteten. Statt die mangelnde Anpassungsfähigkeit der Klientel zu beklagen heißt die Aufgabe, die Versorgungsstrukturen dem individuellen Bedarf entsprechend zu gestalten. Das Buch stellt spezifische Handlungsmethoden und notwendige Elemente wirkungsvoller Unterstützung vor: Beziehung, Partizipation, Sozialraumorientierung und die Bereitschaft, individuell passende Unterstützungsnetzwerke aufzubauen.

Quality-TV als Unterhaltungsphänomen
  • Language: de
  • Pages: 317

Quality-TV als Unterhaltungsphänomen

Ausgangspunkt des Buches ist die Auseinandersetzung mit sogenannten Qualitätsserien als prototypische Produkte des Fernsehens im Zeitalter der kulturellen Konvergenz. Es wird angenommen, dass Qualitätsunterhaltung eine besondere kulturell gebundene, komplexe und bereichernde Rezeptionserfahrung ermöglicht. Sie dient – so das Argument – daher als Nachfragetreiber in einer direkten Produkt-KundInnen-Beziehung. Die Besonderheit des Buches besteht in der Integration unterschiedlicher kommunikations- und medienwissenschaftlicher, medienpsychologischer aber auch ökonomischer Ansätze im Modell des Quality-TV-Unterhaltungserlebens (QTV-UE). Ziel ist ein umfassenderes Verständnis des Wechselspiels von Produktion, Allokation und Rezeption qualitativ hochwertiger, unterhaltsamer Kreativgüter.​

Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover
  • Language: de
  • Pages: 29

Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2011
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien), Veranstaltung: Media Events, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Events erhalten einen speziellen Charakter wenn die Medien darüber berichten. Dies gilt insbesondere dann, wenn ein Fernsehsender ein Ereignis selbst organisiert und inszeniert: Das Ereignis wird so inszeniert, dass es auf dem Bildschirm gut rüberkommt. Bei der Übertragung wird es fernsehtechnisch wiederum so konstruiert, dass es eine besondere Bildkraft entfalten soll. Diese Inszenierungs- und Konstruktionsprozesse geschehen nic...

Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft
  • Language: de
  • Pages: 389

Handbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft

Dieses Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über Methodologie, Forschungsdesigns sowie Erhebungsmethoden der standardisierten Kommunikationsforschung. Der erste Teil des Buches ist methodologischen Grundlagen gewidmet, die das Forschungsdesign und das generelle methodische Vorgehen betreffen. Die folgenden Teile nehmen jeweils eine der klassischen Erhebungsmethoden (Befragung, Inhaltsanalyse und Beobachtung) in den Fokus. In den einzelnen Beiträgen werden Grundprinzipien, kommunikationswissenschaftliche Anwendungsbereiche sowie aktuelle methodische und technische Varianten fundiert vorgestellt, diskutiert und evaluiert.

Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft
  • Language: de
  • Pages: 198

Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft

Dieses Lehrbuch zum Thema Befragung bietet Interessierten und Studierenden aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht einen umfassenden, kompakten sowie aktuellen Überblick über die Methode. Ziel des Buches ist es, das Erhebungsinstrument der standardisierten Befragung – basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen – ausführlich und zuverlässig darzustellen. Das Lehrbuch ist leicht verständlich, klar gegliedert und didaktisch aufbereitet sowie mit zahlreichen aktuellen Beispielen versehen. Darüber hinaus werden Einsatzbereiche und Probleme der Methode diskutiert, verschiedene Ansichten gegenübergestellt sowie Empfehlungen gegeben. Betont wird der klare Anwendungsbezug. ...

Die Serie
  • Language: de
  • Pages: 25

Die Serie "Doctor's Diary" und das Meta-Genre des Quality-TVs

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2022-11-02
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit erörtert Auf der Basis der Merkmale des Meta-Genres Quality TV, inwieweit die "Doctor’s Diary" diese erfüllt. Insbesondere die Aspekte Narrative Komplexität und Ambiguität, die Authentizität und Vielschichtigkeit und zuletzt die Ästhetik und der Stil eines Formats werden hierbei in den Blick genommen. Anschließend werden die Ergebnisse kritisch beleuchtet. Das Fernsehen hat ein vermeintliches Qualitätsproblem. Nichtsdestotrotz ist die Populärkultur mittlerweile auch im universitären Kontext angekommen und etabliert sich stetig. Popul...

Die Methode der Befragung, der empirische Forschungsablauf und die Entstehung von Forschungsfragen
  • Language: de
  • Pages: 9

Die Methode der Befragung, der empirische Forschungsablauf und die Entstehung von Forschungsfragen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-05-24
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,3, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung: Befragung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Forschungsablauf der empirischen Sozialforschung, speziell mit der Methode der Befragung. Die Besonderheiten der Befragung werden aufgezeigt und der Fokus auf die Tagebuch-Studie gelegt. Der Forschungsablauf beschreibt die allgemein gültigen Schritte einer empirischen Forschung, die auf alle Methoden angewendet werden können. Schlussendlich wird noch auf die Formulierung von Forschungsfragen anhand einer zentralen Fragestellung, in diesem Fall "welchen Einfluss hat die interpersonale und massenmediale Kommunikation unter welchen Rahmenbedingungen auf die Relevanzbeurteilung des Themas Fußball-Europameisterschaft 2016 im Vergleich zu anderen Themen?" eingegangen. Die genannten Themen wurden versucht, so kurz und prägnant wie möglich zu erklären.