Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Theology of the Liturgy
  • Language: en
  • Pages: 855

Theology of the Liturgy

This major volume is a collection of the writings of Joseph Ratzinger (Pope Emeritus Benedict XVI) on the theology of the Liturgy of the Church, a subject of preeminence to him as a theologian, professor and spiritual writer. It brings together all his writings on the subject, short and long, giving his views on liturgical matters and questions over many years and from various perspectives. He chose to have his writings on the Liturgy for the first volume published of his collected works (though listed as vol. 11) because, as he says in the Introduction: "The liturgy of the Church has been for me since my childhood the central reality of my life, and it became the center of my theological ef...

Karl Krolow and the Poetics of Amnesia in Postwar Germany
  • Language: en
  • Pages: 314

Karl Krolow and the Poetics of Amnesia in Postwar Germany

Donahue presents Krolow's career from a wholly new perspective, presenting in sum, but overturning, decades of Krolow criticism that, begun on a false footing, missed the real historical depth in Krolow's poems: the depth of avoidance."--BOOK JACKET.

National Union Catalog
  • Language: en
  • Pages: 616

National Union Catalog

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1978
  • -
  • Publisher: Unknown

Includes entries for maps and atlases.

The Ratzinger Reader
  • Language: en
  • Pages: 305

The Ratzinger Reader

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2010-07-08
  • -
  • Publisher: A&C Black

`An invaluable, unique resource for readers of Roman Catholic theology' PHILIP ENDEAN, S.J., CAMPION HALL, OXFORD, UK `First as a theologian, then bishop and later the Prefect of the Congregation for the Doctrine of the Faith, Joseph Ratzinger is often thought to have moved steadily to the right. In this collection, Gerard Mannion and Lieven Boeve dispel such easy generalizations. With judiciously chosen and suitably lengthy extracts from Ratzinger's writings, accompanied by helpful editorial comments, these two leading European Catholic theologians demonstrate the continuity of the one Ratzinger and consequently shed light on the complexity of his present-day role as Pope. Anyone who wishes...

Lebensstudien
  • Language: de
  • Pages: 276

Lebensstudien

None

Deutsche Nationalbibliographie und Bibliographie des im Ausland erschienenen deutschsprachigen Schriftums
  • Language: de
  • Pages: 1162
Der Platz des
  • Language: de
  • Pages: 360

Der Platz des "Platzes"

Hubert Fichte reiste 1985 nach Marokko, um dort an dem letzten noch von ihm vollendeten Roman, dem 'Platz der Gehenkten', zu arbeiten. Dieser zentrale Platz in Marrakesch wurde längst vom Massentourismus erobert, doch verweist er noch immer auf orientalische Mythen und Sehnsüchte – eine Konstellation, die die Fantasie des Autors beflügelte. Mario Fuhse untersucht, welche Rolle dieser formal auffällige Roman im Gesamtwerk Fichtes spielt und in welcher Beziehung er zu Werken anderer Autoren steht. Im Zentrum steht die Entstehungsgeschichte des Romans und die Frage, welche Erkenntnisse sich aus seiner Analyse über die literarischen Arbeitsmethoden Fichtes gewinnen lassen. Zudem wird gezeigt, welche Rolle Fichtes biografischer Hintergrund und seine Homosexualität in diesem Kontext spielen.

Auf sanften Flügeln durch das Land der Phantasie
  • Language: de
  • Pages: 198

Auf sanften Flügeln durch das Land der Phantasie

Genau vor 200 Jahren kam das erste deutsche Märchenbuch in Schriftform heraus. Die Gebrüder Grimm hatten sich von alten Frauen Märchen aus dem Mittelalter erzählen lassen. Diese Märchen schrieben sie auf und brachten sie 1813 in der Sammlung Kinder- und Hausmärchen heraus. Die Märchen dieses Buches sind frei von mir erfunden, jedoch in der alten Märchensprache der Brüder Grimm geschrieben. Sie erzählen von Prinzen und Prinzessinnen, von Hexen und Zauberern und immer siegt am Ende das Gute. Der zweite Teil dieses Buches enthält Kurzgeschichten aus unserer Zeit und soll die Phantasie der Kinder anregen und sie auch zum Nachdenken über manche Alltagssituationen bringen. Phantasievolle Kinder sind auch kluge Kinder und so wünsche ich den Kindern und auch den Erwachsenen, die meine Märchen oder Geschichten lesen, viel Freude daran. Ich widme dieses Buch allen Kindern dieser Welt.

Zwischen Erinnern und Vergessen
  • Language: de
  • Pages: 288

Zwischen Erinnern und Vergessen

Die Arbeit stellt das erste umfangreiche Werk zu Amichais Würzburgroman dar. Sie versucht die wichtigsten darin enthaltenen Motive und Metaphern zu klären und bietet daher sehr wesentliche Hilfestellungen, um eine eigene, konsistente Lesart zu entwickeln. Zudem ordnet sie diesen ersten größeren hebräischen Roman über die Schoa literaturgeschichtlich ein und zeigt auf, wie er sich motivisch, sprachlich und philosophisch an die deutsche literarische Moderne ausrichtet und dieses Gedankengut somit Eingang in die hebräische Literatur findet. Zugleich bemüht sich Amichai im Alter aber auch intensiv um eine anspruchsvolle deutsche Übersetzung mit der er indirekt in die deutsche Literaturg...