You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
A straightforward and accessible explainer of new and upcoming technologies for business leaders In Digitally Curious: Your guide to navigating the future of AI and all things tech, futurist, speaker, and technology trends expert Andrew Grill delivers an easy-to-follow and incisive discussion of current and future technologies, as well as how leading companies are deploying them. The author examines critical business concepts, like the future of work, from a technical and human-centric point of view and how Artificial Intelligence will impact us at work and in society. He includes a broad range of relevant technologies and platforms, offering examples that will be immediately relevant to any...
None
Klassische Medien wie Fernsehen oder Print stehen durch das Aufkommen interaktiver, partizipativer und selbstbestimmter Formen der Mediennutzung, wie sie das Internet ermöglicht, vor großen Herausforderungen. Für diesen Band sind die wichtigsten Protagonisten des Medienmarktes zusammengekommen, um die Entwicklung tradierter Geschäftsmodelle zu beurteilen und die Möglichkeiten und Chancen, die sich aus den neuen Techniken ergeben zu diskutieren. Das Buch gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Mediensektor in den Bereichen Werbung und Interaktion. Es skizziert den Wandel der Geschäftsmodelle und diskutiert die Herausforderungen, die sich aus den Veränderungen für den digitalen Konsumenten ergeben.
Was sind naturwissenschaftliche Phänomene und inwiefern kann die Beantwortung dieser Frage zu einer besseren philosophischen Einschätzung der wissenschaftlichen Praxis beitragen? Dieses Buch untersucht die wissenschaftstheoretische Unterscheidung zwischen Daten und Phänomenen, um ihre Bedeutung für die Debatte um den Wissenschaftlichen Realismus zu klären. Ausgehend von einer Analyse des Phänomenbegriffs werden sowohl realistische als auch antirealistische Anwendungen der Unterscheidung auf ihre Überzeugungskraft geprüft. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchung wird für ein realistisches Phänomenverständnis plädiert und erörtert, wie exakt Wissenschaftstheoretiker die wissenschaftliche Praxis beschreiben müssen, um zutreffende philosophische Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Die Wertfreiheit der Wissenschaft gilt als Bedingung ihrer Objektivität. Eine Analyse des entsprechenden Wertfreiheitsideals zeigt jedoch, dass dieses auf einer Reihe von Voraussetzungen beruht – wie der Trennbarkeit kognitiver von anderen Werten und der epistemischen Unabhängigkeit der Rechtfertigung – die sich als problematisch erweisen. Eine Fallstudie zur Frauengesundheitsforschung untermauert zudem, dass die Möglichkeiten für Werteinflüsse in der Wissenschaft weit komplexer sind, als dieses Ideal zu erfassen vermag. Daher bietet ein sozialepistemologischer Ansatz, der auf Wertvielfalt statt Wertfreiheit setzt, die bessere Grundlage für Objektivität: Epistemische Vertrauenswürdigkeit erfordert nicht Neutralität, sondern einen pluralistischen und konsensorientierten kritischen Prozess.
Robert Brandom is one of the most renowned philosophers in the analytic tradition today. This volume contains his programmatic essay 'Towards an Analytic Pragmatism', in which Brandom shows how analytic philosophy can broaden ist perspective so as to incorporate important insights of pragmatism. In addition, this volume contains nine papers dealing critically with themes from Brandom’s writings, ranging from his 1994 book Making it Explicit to Between Saying and Doing, last year’s Locke Lectures. Finally, there are replies by Robert Brandom to these papers.
"Participation in the Münstersche Vorlesungen zur Philosophie 2005 was an honor and a genuine intellectual pleasure for me. The symposium, with all its contributions by the Münster faculty and students, was a wonderfully valuable experience. I can hardly do justice to its spirit of free discussion, or adequately express my thanks, by these short replies. But I think that they will testify clearly to the stimulation the symposium provided and to how much I learned from this exchange." Bas van Fraassen
None
None