You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The 9 essays collected in this volume are the result of a workshop for international doctoral and postdoctoral researchers in Old Norse-Icelandic Saga Studies held at the Institute for Nordic Philology (LMU) in Munich in December 2018. The contributors focus on ›unwanted‹, illicit, neglected, and marginalised elements in saga literature and research on it. The chapters cover a wide range of intra-textual phenomena, narrative strategies, and understudied aspects of individual texts and subgenres. The analyses demonstrate the importance of deviance and transgression as literary characteristics of saga narration, as well as the discursive parameters that have been dominant in Saga Studies. The aim of this collection is to highlight the productiveness of developing modified methodological approaches to the sagas and their study, with a starting point in narratological considerations.
This work presents an outline of the Old Norse vocabulary associated with magic and its practicioners. The research is focused on the individual words’ evaluative aspect and on their function within the texts, as well as on the narrative roles of magic as a literary motif and as a cultural concept. The literary motif of magic plays a significant role as a narrative device that enables the construction of multiple layers of meaning in the texts. The cultural concept of magic contributes to the conceptualization of various social and psychological aspects, such as the transformations of political power, gender roles, the transgression of norms, irrational impulses, and diverse forms of otherness.
This work is concerned with time reckoning and perception in Old Norse culture. Based on an analysis of various prose and poetic works, the author reconstructs the native images of time, as well as their changes in relation to social development, namely the arrival of Christianity and feudalism to the North. The primary sources are divided into three groups. The first group comprises works that contain traces of the original domestic understanding of time, the „Poetic Edda“, „Snorri’s Edda“, legendary and family sagas. The second group includes different types of texts, all of which adopt foreign concepts of time that spread to Iceland especially through various learned treatises and the influence of the Church. Lastly, it is examined how foreign time reckoning and perception affected the temporal structure of kings’ and bishops’ sagas included in the third group of sources.
The question of the extent of Gaelic influence on medieval Icelandic literature and culture has fascinated scholars for many years, especially the possible relationship between Irish voyage literature and Icelandic narratives concerning journeys to the Otherworld. This book provides a fresh examination and reappraisal of the topic. It compares the Irish [i]immrama[/i] ‘voyages’, including the greatly influential Hiberno-Latin text [i]Navigatio Sancti Brendani[/i] ‘The Voyage of Saint Brendan’, and [i]echtrai[/i] ‘otherworld adventures’ with the Icelandic [i]fornaldarsögur[/i] and related material, such as the voyages of Torkillus in Saxo’s [i]Gesta Danorum[/i]. It also assesses stories about Hvítramannaland, touches on similarities in folk narratives and examines the influence of Classical and Christian literature on the tales. In conclusion, the book makes proposals to account for the parallels and differences between the two traditions and is accompanied by an extensive bibliography and several indices.
None
Der Literaturpreis des Nordischen Rates ist die bedeutendste Auszeichnung für Autorinnen und Autoren aus den nordischen Ländern und ein wesentliches Element einer gemeinsamen nordischen kulturellen Identität. Diese erste deutschsprachige Veröffentlichung über den seit 1962 vergebenen, Sprach- und Landesgrenzen übergreifenden Literaturpreis untersucht Funktionsweisen und Entwicklungen des Preisvergabeverfahrens sowie die Konstruktionen des Nordischen innerhalb dieses Prozesses. Eine empirische Analyse von Merkmalen nominierter Bücher wie Sprache, Geschlecht und Genre liefert Erkenntnisse über Nominierungspraktiken und mögliche Erfolgsstrategien im Entscheidungsverfahren. Die Frage, ob das Nordische der ausgezeichneten Bücher eine textimmanente Eigenschaft ist oder eine im Preisprozess konstruierte Zuschreibung, wird unter verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Text wird ergänzt durch eine vollständige tabellarische Übersicht aller 654 Nominierungen einschließlich der analysierten Merkmale, um eine Datengrundlage für weitere Forschung zu schaffen.
Von der Verkleidung eines Gottes als Braut bis zu Königstöchtern in Ritterrüstungen: Crossdressing ist ein über die verschiedenen Gattungen der altnordischen Literatur weit verbreitetes Motiv. Zu seinen Manifestationen gehören Verkleidungen, die für die Haupthandlung einer Erzählung relevant sind, ebenso wie gewitzte bis tragische Verwirrspiele, abenteuerliche Fluchtepisoden und kämpfende Schildmaiden. Die Analyse der Beispiele im Hinblick auf Verkleidungsarten, Verhalten im Zusammenhang mit Crossdressing, Beweggründe und Folgen sowie üblicherweise mit Crossdressing verbundene literarische Motive zeigt Mängel der bisherigen Forschung auf und plädiert für offenere Interpretationen unter Einbezug aktueller Erkenntnisse zu Geschlechterfragen.
Dieses Buch ist die Dokumentation einer Spurensuche – es verfolgt Spuren von berühmten Skandinaviern in München und einigen berühmten Münchnern in Skandinavien, die in einem studentischen Projekt am Institut für Nordische Philologie der LMU München ermittelt wurden. Das Ergebnis der Suche wird in 41 biographischen Porträts dargestellt, deren Protagonisten wichtige Stationen in den vielfältigen kulturellen Beziehungen zwischen der bayerischen Landeshauptstadt und den skandinavischen Ländern repräsentieren: von Bildungsreisen über Verlagskontakte bis hin zu politischem Asyl. Die Beiträge wurden verfasst von: Anna Boldt, Oana Gerber, Anne Gröger, Annegret Heitmann, Jürgen Hiller, Petra Hucke, Maria Kutscherow, Philipp Martin und Elisabeth Mayr. Anspruch auf wissenschaftliche Innovation erhebt das Projekt nicht; es ist vielmehr eine Dokumentation universitärer Lehre und einer gemeinschaftlichen Recherche- und Herausgabetätigkeit. Und doch erweitert es den Blick auf München als Literatur- und Kunststadt um einige wenig bekannte Aspekte.
Rolf Hellers meisterliche, 1982 zuerst im Insel-Verlag Leipzig veröffentlichte Übersetzung darf als die präziseste aller deutschen Übertragungen der Laxdœla saga gelten, die zu den bedeutendsten Prosawerken der altisländischen Literatur zählt. Sie erscheint hier in vom Übersetzer überarbeiteter Form zusammen mit einem vollständigen Register der Personen- und Ortsnamen.