You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Einkommensteuertarife sind überwiegend direkt progressiv ausgestaltet. Gleichwohl sind progressive Einkommensteuertarife nicht unumstritten. Nachdem frühe Begründungen mithilfe so genannter Opfertheorien kritisiert wurden und infolgedessen heute kaum akzeptiert sind, werden progressive Tarife in den Steuerwissenschaften lediglich aus der Perspektive des gesellschaftlichen Ziels der Umverteilung als begründet angesehen. In dem vorliegenden Buch wird deshalb untersucht, ob sich progressive Einkommensteuertarife aus Perspektive des Ziels Gleichmäßigkeit der Besteuerung ökonomisch begründen lassen. Dabei wird auf eine politisch-kulturelle Markttheorie zurückgegriffen.
Hendrik Sander nimmt eine erkenntniskritische Analyse neoklassischer Steuerwirkungstheorie vor, entwickelt eine abweichende evolutorische Steuerwirkungstheorie und prüft beide Ansätze anhand übergeordneter wissenschaftstheoretischer Maßstäbe. Erkenntnis- und handlungstheoretisch fundiert kritisiert er das Kapitalwertmodell nach Steuern und seine stochastischen Modifizierungen. Er entwickelt als mögliche Alternative eine evolutorische Steuerwirkungstheorie, die nicht auf neoklassischen Prämissen basiert und die auch solche empirischen Phänomene erklärt, für die die neoklassische Steuerwirkungstheorie keine Erklärung anbietet. Schließlich prüft der Autor beide Ansätze im Vergleich zueinander anhand von Lakatos Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme.
Die Regeln zur globalen Mindeststeuer sollen eine weltweite Mindestbesteuerung von Konzerneinkünften etablieren. Diese sind ein international auf Ebene des OECD/G20 Inclusive Framework on BEPS abgestimmtes Regelwerk (Global Anti-Base Erosion [GloBE]-Regeln). Frederik Schildgen untersucht die GloBE-Regeln im Hinblick auf eine Konzernneutralität der Besteuerung. Soweit Entscheidungen im Konzern durch die Besteuerung beeinflusst werden, ist diese nicht neutral. Basierend auf der (Neuen) Internalisierungstheorie werden zunächst die fehlende Neutralität des internationalen Steuersystems vor Einführung der globalen Mindeststeuer und mögliche Verbesserungen durch die Einführung der Mindeststeuer eingeordnet. Im Anschluss werden Entscheidungsverzerrungen durch die GloBE-Regeln untersucht. Darauf aufbauend werden Verbesserungsvorschläge abgeleitet.
This eclectic overview of horror cinema offers up a collection of horror films for practically any occasion and literally every day of the year. For example, the author recommends commemorating United Nations Day (October 24) with a screening of The Colossus of New York, whose startling climax takes place at the U.N. Building. Each day-by-day entry includes the movie title, production year, plot summary and critique, along with a brief explanation of how the film fits into the history of that particular day and interesting anecdotes on the film's production.
None