Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 260

Fehlerkulturen in der Sozialen Arbeit

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-01-16
  • -
  • Publisher: UTB

Nicht nur in der Medizin, auch in der Sozialen Arbeit muss mit Risiken, Fehlern und Nebenwirkungen gerechnet werden. Viele soziale Situationen und Entscheidungen weisen Ambivalenzen auf und sind nicht plan- und steuerbar. Das Buch versammelt Ansätze zu einem produktiven Umgang mit Fehlern und trägt so zur Entwicklung einer reflektierten Professionalität in der Sozialen Arbeit bei.

Political (Re)Turn?
  • Language: de
  • Pages: 337

Political (Re)Turn?

Das Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendarbeit steht seit einigen Jahren unter erheblichem Finanz- und Legitimationsdruck, der nicht allein internen Ursachen, sondern wesentlich auch jugendpolitischen Unzulänglichkeiten geschuldet ist. Der Band analysiert das Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik und entwirft perspektivische Strategien für eine zukünftige Positionierung.

Wirkungen Sozialer Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 423

Wirkungen Sozialer Arbeit

Seit rund zwei Jahrzehnten wird die Soziale Arbeit immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie sich die Wirkungen ihrer Arbeit nachweisen lassen. Die wissenschaftlich fundierte Soziale Arbeit muss sich zu diesem Thema positionieren – nicht zuletzt weil die Zuweisung finanzieller Ressourcen zunehmend davon abhängt. Durch die Darstellung der Potenziale und Grenzen der Evidenzbasierung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Handlungsfelder leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag zu dieser Diskussion.

Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit
  • Language: de
  • Pages: 302

Konflikte – theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit

Soziale Arbeit hat mit vielfältigen Konflikten zu tun. Sie braucht Wissen und Theorien über die Entstehung und Dynamik von Konflikten sowie praktische Instrumente, um Konflikte zu verstehen und bearbeiten zu können. Wie das geht, zeigen die AutorInnen in diesem Band. Konflikte sind grundlegende soziale Tatbestände. Als Ausdruck gegensätzlicher Interessen, Bedürfnisse, unterschiedlicher Werte, Ziele, Bedeutungen und Deutungen bilden sie ein konstitutives Element individueller und gesellschaftlicher Entwicklung. Sie können sowohl als „Antriebskraft menschlicher Existenz“ (Johan Galtung) und Anlass für Veränderungen als auch als ein Störfaktor für ein gutes Zusammenleben und sozi...

Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland
  • Language: de
  • Pages: 350

Genese Ost: Transformationen der Sozialen Arbeit in Deutschland

Der Band blickt reflektiert-kritisch auf die Genese der Sozialen Arbeit in Ostdeutschland und fragt: Wie können hiesige Spezifika der Sozialen Arbeit - entstanden aus politischen, sozialen sowei institutionellen Kontexten und Veränderungen, aus der Ökonomisierung und aus persönlichen Erfahrungen - verstanden und erklärt werden? Welche Aufgaben ergeben sich daraus für die Soziale Arbeit insgesamt?

Allgemeine Pädagogik
  • Language: de
  • Pages: 186

Allgemeine Pädagogik

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2017-01-16
  • -
  • Publisher: UTB

Grundbegriffe, Forschungsfelder und wissenschaftliche Methodik der Allgemeinen Pädagogik werden in diesem Buch – nun in der 3. Auflage – verständlich dargestellt. Erziehung, Bildung und Lernen werden im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen definiert und die wichtigsten erziehungswissenschaftlichen Forschungsmethoden werden vorgestellt. utb basics – Lehrbücher mit einem klaren Konzept: - Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen - 25 Tabellen und 14 Abbildungen machen Fakten deutlich - im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt - Prüfungsfragen fördern das Verständnis - ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach Parallel zum Buch ist eine Lern-App mit Multiple-Choice-Fragen, Lückentexten, Single-Choice-Fragen und weiteren Aufgabentypen erhältlich – für die optimale Prüfungsvorbereitung! https://brainyoo.de/produkt/allgemeine-paedagogik-margit-stein-2/

Eltern ziehen Bilanz
  • Language: de
  • Pages: 233

Eltern ziehen Bilanz

Was erwarten Eltern von der Schule? Wie beurteilen sie die Arbeit der Lehrkräfte? Welche bildungspolitischen Ziele sind ihnen am wichtigsten? Und welche Veränderungen wünschen sie sich? Antworten auf diese und weitere Fragen gab die 1. JAKO-O Bildungsstudie im Jahr 2010. Um den Wandel der Einstellungen nachzeichnen und Trendaussagen machen zu können, stehen diese Fragen auch im Fokus der 2. JAKO-O Bildungsstudie. Neben bestimmten Kernthemen werden aktuelle bildungspolitische und schulpädagogische Fragen behandelt. Das mit der Studie beauftragte Sozialforschungsinstitut TNS Emnid befragte insgesamt 3.000 Mütter und Väter schulpflichtiger Kinder - zum Beispiel nach ihrem Urteil über die Dauer der Gymnasialzeit (G8/G9), den gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderungen (Inklusion) oder der Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule. Angesehene Bildungsforscher analysieren die empirischen Daten und ziehen bildungspolitische Schlüsse aus den Ergebnissen der Untersuchung. Die JAKO-O Bildungsstudie sorgt so dafür, dass die Sichtweisen der Eltern in der öffentlichen Debatte, aber auch in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion, verstärkt beachtet werden.

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung
  • Language: de
  • Pages: 371

Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung

Soziale Kohäsion zu fördern und zu bewahren ist eine zentrale Herausforderung europäischer Gesellschaften. Basierend auf Beiträgen der ersten trinationalen Tagung von DGSA, OGSA und SGSA wird in diesem Sammelband thematisiert, welche Bedeutungen soziale Kohäsion für Individuen und Gesellschaften hat und wie Soziale Arbeit dazu beitragen kann, soziale Kohäsion als Grundlage freiheitlich demokratischer Gesellschaften zu fördern und zu bewahren.

Traumata in familiären Kontexten
  • Language: de
  • Pages: 166

Traumata in familiären Kontexten

Der Umgang mit traumatisierten Personen – in vielen psychosozialen Arbeitsfeldern gehört das zum Berufsalltag. Die Notwendigkeit, wichtige Personen, insbesondere Familienangehörige, in die Beratung einzubeziehen, bildet die Grundannahme dieses Buchs. Der Autor stellt typische familiäre Problemmuster vor und erörtert verschiedene Interventionsebenen: die Psychoedukation, die akuten Hilfen, die Krisenintervention, die Stabilisierung und die Emotionsregulierung. Der Band bietet damit eine kompakte Einführung für Studierende und psychosoziale Fachkräfte.

Jugend in ländlichen Räumen
  • Language: de
  • Pages: 202

Jugend in ländlichen Räumen

None