You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This book enhances readers’ understanding of science teachers’ professional knowledge, and illustrates how the Pedagogical Content Knowledge research agenda can make a difference in teachers’ practices and how students learn science. Importantly, it offers an updated international perspective on the evolving nature of Pedagogical Content Knowledge and how it is shaping research and teacher education agendas for science teaching. The first few chapters background and introduce a new model known as the Refined Consensus Model (RCM) of Pedagogical Content Knowledge (PCK) in science education, and clarify and demonstrate its use in research and teacher education and practice. Subsequent ch...
Die Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften hat die Aufgabe, die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auf die Gestaltung des Unterrichts der Zukunft vorzubereiten. Dabei wurden in den letzten Jahren verstärkt neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um dieser Herausforderung gerecht zu werden. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in Innovationen der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften und macht sie damit auch für den Einsatz an weiteren deutschsprachigen Hochschulen zugänglich. Dazu präsentieren die Autorinnen und Autoren von über 30 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz neue Ansätze zu Unterstützungsmöglichkeiten der Kompetenzentwicklung, zum Einsatz von Medien und zur Förderung der Planung und Reflexion von Unterricht. Unterstützt wird dies durch umfassende Onlinematerialien, was die Nutzung an anderen Hochschulstandorten begünstigen und damit die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften insgesamt fördern soll.
Eine aktuelle Lehrkräftebildung in den Naturwissenschaften muss sich den globalen Herausforderungen stellen, um die angehenden Lehrkräfte der Biologie, Chemie und Physik auch dazu zu befähigen, ihre zukünftigen Schülerinnen und Schüler auf die Probleme von morgen vorzubereiten. Bildung für nachhaltige Entwicklung, 21st century skills und der Umgang mit Unsicherheit und Ambiguität sind die Themen eines entsprechenden naturwissenschaftlichen Unterrichts. Neue Lehr-Lern-Formate, Technologien und Methoden werden dazu bereits an einzelnen Hochschulstandorten entwickelt, um diese Themen im Unterricht adressieren zu können. Dieses Buch gibt einen praxisbezogenen Einblick in zukunftsweisend...
An verschiedenen Hochschulen werden in den MINT-Fächern Schülerlabore in die Lehrpersonenbildung integriert. In diesen - als Lehr-Lern-Labore bezeichneten - Einrichtungen werden MINT-Lernumgebungen für Schülerinnen und Schüler, Veranstaltungen der Lehrpersonenbildung und an vielen Standorten auch fachdidaktische Forschung fruchtbar miteinander verknüpft. Das Ziel ist dabei, evidenzbasiert innovative Lehrkonzepte für Schule und Hochschule zu entwickeln und zu implementieren. In diesem Band werden Lehr-Lern-Labore zunächst allgemein beschrieben und dann durch zahlreiche Beispiele von Konzepten verschiedener Hochschulstandorte illustriert. Darüber hinaus wird berichtet, welche Wirksamkeit Lehr-Lern-Labore bei der Förderung von Kompetenzen zukünftiger Lehrpersonen haben und wie Studierende diese Einrichtungen wahrnehmen. Die vorgestellten Forschungsergebnisse, die aus einem Verbund von sechs Hochschulen stammen, sollen durch diesen Band weiteren Standorten zugänglich gemacht werden. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Dozierende der Lehrpersonenbildung in Hochschulen - insbesondere in den MINT-Fachdidaktiken - sowie an Personen in Schule und Referendariat.
Die Bedeutung Martin Wagenscheins (1896–1988) für die naturwissenschaftlichen Fachdidaktiken ist unbestritten. Seine Ideen werden seit über einem halben Jahrhundert rezipiert, weitergedacht, erprobt und auf neue Unterrichtskontexte angewandt. Insbesondere die Forderung, »Verstehen« zu lehren, inspiriert ungebrochen aktuelle Didaktik-Diskurse, mittlerweile auch über den Bereich der sog. MINT-Bildung hinaus. Vor dem Hintergrund drängender Fragen nach erfolgreicher Bildung werden Wagenscheins Ideen mit diesem Band sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft hinein ausgeleuchtet. Das »Erste Buch« (Teil 1) zeigt anhand von Primär- und Sekundärwerken auf, durch wen und wodurch Wagenschein inspiriert wurde. In einem umfassenden Interviewteil kommen Personen zu Wort, deren Arbeiten maßgeblich von Wagenschein beeinflusst waren und sind. Das »Zweite Buch« (Teil 2) basiert auf der 2021 durchgeführten Wagenscheintagung und blickt darauf, wo Wagenscheins Ideen und Anliegen als fester Bestandteil fachdidaktischer und schulischer Praxis lebendig sind und unter welchen Gesichtspunkten sie weitergedacht und weiterentwickelt werden.
"Vi stupirete di quanto possa offrire il piccolo Montenegro: montagne, laghi, fiumi, canyon, spiagge, città cinte da mura, castelli, monumenti socialisti... e questo solo per cominciare". In questa guida: capitolo su Dubrovnik, attività all'aperto, bellezze naturali, cultura.
Das Ende einer Liebe, der Neuanfang. Nach der Trennung von seiner Ex-Partnerin versucht Stefan die schrecklichen Wochen zu vergessen. Nach einer toxischen Beziehung beginnt seine Ex-Partnerin ihn zu stalken, ein unendlicher Terror aus E-Mails und Anrufen. Wird Stefan entkommen? Wieso die Schweizerbehörden bis heute nichts unternommen haben, wie er auf der Flucht vor einer Psychopathin drei Mordversuche überlebt. In einem exklusiven Interview erzählt ein ehemaliger Stalker aus der Schweiz, wie er die Beziehung zerstören wollte. Wie eine Schweizerfamilie versucht, mehrere Leben zu zerstören. Auf 265 Seiten erzählt Stefan Jagusch nach einer wahren Geschichte die Fortsetzung von Liebe, Lügen, Glauben. Ein Werk voller Emotionen, Fassungslosigkeit, Liebe und Trauer.
None
Der Wandel in den Lebenswelten der Menschen und die gesellschaftlichen Veränderungen erfordern neue, kreative und effiziente Antworten der Sozialen Arbeit. Die Autoren dieses Buches sichten dazu innovative Handlungsmethoden und testen sie kritisch in der eigenen Praxis. Das Ergebnis ist ein systemisches Case Management, das aktuellen Forderungen nach Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit entspricht und gleichzeitig die hohen Standards einer ressourcen- und klientenorientierten Sozialarbeit erhält. Professionelle Helfer werden dadurch in die Lage versetzt, die eigene Arbeit zufriedener und erfolgversprechender für sich und ihre Klienten zu gestalten.