You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die „Standards der Tabakentwöhnung“ der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) wurden 2010 in Kooperation mit zahlreichen Fachgesellschaften aktualisiert und erweitert. In der neuen Fassung der 2005 erstmals formulierten Richtlinien wurden neue medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapien ergänzt und für jede Maßnahme die Einschätzung der wissenschaftlichen Evidenz erarbeitet. Tabakentwöhnung bei Kindern, Adoleszenten und Schwangeren, bei pneumologischen, neurologischen und kardiovaskulären Krankheitsbildern sowie bei Diabetes und Stoffwechselerkrankungen sind neue Aspekte in der aktualisierten Fassung. Ebenfalls ergänzt wurden Genderaspekte, Hinweise zur Gewichtsregulierung sowie relevante Aspekte einer Alkohol-Koabhängigkeit. Mit den „Standards der Tabakentwöhnung“ geben die ÖGP sowie die beteiligten Gesellschaften Angehörigen aller Berufsgruppen, die Raucher beraten, behandeln und betreuen, eine wertvolle Unterstützung für die Durchführung einer erfolgreichen Tabakentwöhnung an die Hand.
None
In der österreichischen Gegenwartsliteratur findet heute eine Renaissance des Erzählens statt. Die junge AutorInnengeneration hat sich von der sprachkritischen Haltung in der Tradition der Wiener Gruppe ebenso gelöst wie von der zeitkritischen und zeithistorisch interessierten "Bewältigungsliteratur" und nähert sich der Realität mit einem unbekümmerten und freien Zugang an. Helmut Gollner hat für diesen Band Interviews mit AutorInnen, LiteraturwissenschaftlerInnen und KritikerInnen aus Österreich geführt, in denen der neuen Erzählhaltung auf den Grund gegangen wird: Lässt sich der alte Avantgarde-Begriff neu besetzen? Ist das neue Erzählen ein altes, knüpft es an die spezifisch...
None
None
None