You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Presenting original contributions from the key experts in the field, the Research Handbook on the Sociology of Education explores the major theoretical, methodological, empirical and political challenges and pressing social questions facing education in current times.
This book’s four main aims are to examine: firstly, why movements happened in the socio-historical context of sixties’ radicalism; secondly, its distinctive legacy of crucial, cultural, societal and political interconnections; thirdly, continuing links between seminal ideas and movements and socio-political activism today; fourthly little-discussed national instances and divergent impacts of sixties radicalism, in relation to contemporary 'global' social movements. A conclusion traces all these dimensions from current social movements back to sixties radicalism’s pioneering upheavals.
This comprehensive Encyclopedia delves into the underpinnings, approaches, and recent advancements in the dynamic global landscape of happiness and wellbeing research. Laying out the foundational concepts and disciplinary perspectives in the field, international leading and diverse authors survey the determinants and mechanisms which are associated with happiness, quality of life and subjective wellbeing. This title contains one or more Open Access entries.
Delinquency in Society: The Essentials is a concise introduction to the important topics covered by the same authors in the popular Delinquency in Society, Eighth Edition. This practical text explores how juvenile delinquency is defined, measured, and explained, as well as how the juvenile justice system deals with delinquent youth. The new Essentials text provides separate chapters focusing on the police, juvenile courts, corrections, and delinquency prevention.
A Thoroughly Revised and Updated Ninth Edition of the Leading Text in the FieldDelinquency in Society is a balanced and up-to-date examination of the historical, social, and theoretical contexts of delinquency. A comprehensive and systematic overview of juvenile delinquency, criminal behavior, and status-offending youths, the text includes an overview of critical theories on delinquency and juvenile crime as well as a review of historical and institutional responses to delinquency. Clear, accessible language, a student-friendly approach, and fully updated research make the text suitable for students in undergraduate and graduate criminology and sociology programs. The text's focus on interdi...
Das Buch ist eine umfassende Darstellung von Theorien, Methoden, zentralen Befunden der Bildungssoziologie und eine kritische Würdigung des Erkenntnisstandes in dieser Disziplin. Es bietet eine weit gefasste Abhandlung zentraler Themen, Fragestellungen und Forschungsergebnisse der gegenwärtigen Bildungssoziologie. Im Vordergrund stehen dabei Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Verhältnissen, Bildungsverhalten, Bildungssystem und Arbeitsmarkt. Zugleich wird eine soziologische Einführung in Struktur, Funktion und Entwicklungen der Bildung und Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich gegeben. Mit dem Lehrbuch sollen Studierende und Sozialwissenschaftler einen einführenden Überblick über Bildung, Bildungsprozesse, Bildungssysteme, Bildungsexpansion, Bildungspolitik und Folgen von Bildung für Individuen und Gesellschaft aus soziologischer Perspektive vermittelt bekommen.
Die Zeitschrift »Soziologie« ist das offizielle Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs und informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext. Inhalt Editorial Soziologie in der Öffentlichkeit Hermann Schwengel Ein dritter Weg für die Universität. Nach großer Revision, großer Krise und Kulturkampf Identität und Interdisziplinarität Stephan Lessenich, Frank Kalter und Christine Resch E-Mail-Debatte...
Wie ist es um das Projekt Bürgergesellschaft in Deutschland bestellt? Sind die aktuell diskutierten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Konzepte einer „aktiven Bürgergesellschaft“ überhaupt tragfähig und realistisch? Kann die Bürgergesellschaft das leisten, was sie laut Politik und Wissenschaft leisten soll? Oder dient „Bürgergesellschaft“ nur als billiger Jakob und Munition für Sonntagsreden? Wenn „Wunsch“ und „Wirklichkeit“ so weit auseinander klaffen, ist es Zeit für eine Bestandsaufnahme und kritische Reflektion des „Gewünschten“ und „Erreichbaren“. Der vorliegende Band behandelt diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen. Sein besonderer Verdienst besteht darin, die gerade skizzierten Fragestellungen nicht nur interdisziplinär zu verhandeln, sondern auch zum Gegenstand einer kontroversen Diskussion zu machen. Zugleich stellen einige Beiträge den mit dem Begriff der Bürgergesellschaft häufig verbundenen emphatischen Erwartungen differenzierte empirische Befunde gegenüber.
Bildung ist eines der wichtigsten Themen im Bereich der sozialen Ungleichheit, und spätestens seit den Ergebnissen der PISA-Studie finden die verschiedenen wissenschaftlichen Diskussionen auch in der Öffentlichkeit wieder Resonanz. Ziel dieser Einführung ist es nun, einen Überblick über die verschiedenen Diskussionslinien der Bildungssoziologie und deren Ergebnisse zu geben. Dabei beginnt dieser Überblick bei der historischen Bildungsforschung, die die Wurzeln einiger auch noch heute das Bildungssystem bestimmender Charakteristika wie etwa dessen Dreigliedrigkeit aufzeigt, konzentriert sich danach aber auch auf die Frage der schichtspezifischen Bildungsungleichheit. Hierbei sollen sowohl die älteren, als auch neuere empirische Studien zu dieser Fragestellung und ihre jeweilige theoretische Fundierung vorgestellt werden. Den Abschluss dieser Darstellung bildet die Frage nach der ethnischen Dimension sozialer Ungleichheit. In dieser Einführung werden die wichtigsten theoretischen Diskussionslinien, vor allem aber die jeweiligen empirischen Studien und ihre Ergebnisse in einer übersichtlichen und verständlichen Art vorgestellt.
Im Anschluss an kontroverse Diskussionen über dauerhafte Bildungsungleichheiten stellt das vorliegende Buch detailliert aus sozialwissenschaftlicher Perspektive zentrale Ursachen für sozial ungleiche Bildungschancen in den Mittelpunkt der Betrachtung. In diesem Band werden daher der aktuelle Stand empirischer Bildungsforschung diskutiert sowie neue Analysen und Befunde vorgelegt. Ziel ist es, in systematischer Weise soziale Mechanismen und Prozesse aufzuzeigen, die zur Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten beitragen. Für die fünfte Auflage wurden die meisten Beiträge aktualisiert und teilweise neu verfasst.