You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Facts and figures indicate a continuously increasing societal welfare. But what about its impacts on the environment? The growing wealth has been accompanied by environmental degradation, deforestation, losses in bio-diversity, global warming, air pollution, depletion of the ozone layer, and overfishing. Recent measurements have been performed related to the depletion of natural resources showing that humans currently use the resources of 1.25 Earths. At the current consumption levels of high-income countries, the world could only sustainably support 1.75 billion people, not the 6.5 billion living on Earth today. Fortunately ecological awareness is consensus today and reaches far more social...
Despite the fact that most companies have embraced social media as part of the marketing mix, there still remains a significant lack of knowledge as to what drives communication effectiveness in this new kind of peer-to-peer environment where traditional, well-settled marketing communication paradigms like domination and control do show their limits. Accordingly, corporate attempts to leverage marketing opportunities in the social media ecosystem often prove to be a highly experimental trial-and-error process with uncertain outcomes. Therefore, this book sets out to expand companies’ understanding of how to successfully manage corporate social media sites by providing a set of key drivers,...
Die Bedeutung der Marke besch„ftigt die Wirtschaft und Gesellschaft seit Jahrhunderten. Vor allem die Industrialisierung fhrte zur Entwicklung von Produkt-, Kommunikations- und Vertriebspolitik und letztendlich auch zum Ph„nomen des Markenartikels. Heute gibt es deutschlandweit ber 50.000 beworbene Marken und die Begriffserweiterung der Marke auf Personen, Dienstleistungen und Orte zeigt die Relevanz des Markenkonstruktes auf. Darin begrndet sich wohl auch ihre enorme emotionale Schubkraft, die Markenfhrer immer mehr fr den Ausbau der Marke nutzen. Doch wie werden Marken der Zukunft aussehen, die Konsumenten beigeistern? Welche Wege mssen Markenstrategen einschlagen um die Ma...
Der Westen scheint im Wandel begriffen und die Verheißung des ewigen Wachstums lässt zunehmend an Leuchtkraft nach. Diese Beobachtung nimmt der renommierte Soziologe Meinhard Miegel zum Anlass, ein grundlegendes Umdenken in Politik und Wirtschaft zu fordern. Nur ein Abschied vom Mythos des ewigen Wachstums ermögliche es Deutschland und Europa, die nötigen Reformen in die Wege zu leiten. Vermehrt müsse auf Solidarität, Nachhaltigkeit und Angemessenheit geachtet werden. Schonungslos und klarsichtig richtet Miegel seinen Blick auf die westliche Misere, bietet aber gleichzeitig konstruktive Lössungsvorschläge. Ein ebenso wichtiges wie erhellendes Buch.-
Innovationsstarke Branchen – und dazu zählt das Dialogmarketing ganz eindeutig – benötigen intensive und praxisnahe Forschung, deshalb hat es sich der Deutsche Dialogmarketing Verband seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Der Sammelband Dialogmarketing Perspektiven erscheint 2012/2013 bereits im siebten Jahr und vereint aktuelle Fachbeiträge und Forschungsprojekte zu Themen des Dialogmarketings. Er geht zurück auf den 7. wissenschaftlichen interdisziplinären Kongress für Dialogmarketing, den der DDV im September 2012 an der Hochschule der Medien in Stuttgart veranstaltete.
Sascha Himmelreich untersucht die Gründe, warum Internetnutzer sich in digitalen Kanälen negativ über Unternehmen äußern. Angesichts der Digitalisierung und der Beschleunigung öffentlicher Kommunikation bieten sich für Wirtschaftsunternehmen einerseits Chancen zur aktiven Kommunikation, andererseits sind sie auch Risiken ausgesetzt, nämlich dann, wenn sie zum Gegenstand kritischer Äußerungen im digitalen Raum werden. In einer quantitativen Befragung betrachtet der Autor die Rahmenbedingungen für digitale Unternehmenskritik und identifiziert psychologische Einflussgrößen, die diese begünstigen.
Dieser Jahrgangsband bündelt alle elf Ausgaben BANKMAGAZIN des Jahres 2012. Unabhängig, kritisch, kompetent! Für Führungskräfte der Finanzwirtschaft und solche, die es werden wollen. BANKMAGAZIN ist die größte Bankzeitschrift Deutschlands für Fach- und Führungskräfte in Banken, Sparkassen und der Finanzwirtschaft. Unabhängige Experten vermitteln fundierte Informationen aus allen bankrelevanten Geschäftsfeldern. Branchenentwicklung, Marketing, Kundenservice, Vertrieb, Personal, Informations- und Kommunikationstechnologie und Finanzprodukte stehen im redaktionellen Fokus. Der Serviceteil ergänzt das Themenspektrum durch Unternehmensnachrichten, Produktinformationen, Interviews, Fallstudien, Trends, Veranstaltungen, Literatur und Anbieterverzeichnis.
Die Hamburger Sternschanze gilt als Szeneviertel mit alternativem Lifestyle und hoher gastronomischer Dichte – sie steht aber auch für Verdrängungsprozesse durch urbane Freizeitansprüche. Auf kleinem Raum lassen sich dort Prozesse beobachten, die unter dem Stichwort der touristischen Gentrifizierung exemplarisch für die Veränderungen und Herausforderungen heutiger Städte stehen. Die Beiträger*innen des Bandes liefern theoretische Überlegungen zur urbanen Touristifizierung sowie empirische Studien zur Entwicklung von Szenevierteln, zum New Urban Tourism und den damit einhergehenden Konflikten. Neben Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen kommen auch lokale Akteure zu Wort.
'Gunter Fatlin, himself a very successful entrepreneur, has written an inspiring book which can act as a guide to all those seeking to make the most of their talents — enabling them to establish their own company.'Muhammad Yunus2006 Nobel Peace Prize laureate Entrepreneurship is not a calling only for the selected few. Creative work and economic self-realization are goals that anyone can pursue. Learn how to create your own 'idea-masterpiece' as a collage or puzzle made from existing pieces, and construct your own company from pre-existing components that are freely available to everyone. Brains versus Capital: Entrepreneurship for Everyone opens up many channels of opportunity for many pe...