You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
A personal and political analysis of the reign of Kaiser Wilhelm II using new archival sources.
A 2024 CHOICE OUTSTANDING ACADEMIC TITLE This book tells the story of German-language literature on film, beginning with pioneering motion picture adaptations of Faust in 1897 and early debates focused on high art as mass culture. It explores, analyzes and contextualizes the so-called 'golden age' of silent cinema in the 1920s, the impact of sound on adaptation practices, the abuse of literary heritage by Nazi filmmakers, and traces the role of German-language literature in exile and postwar films, across ideological boundaries in divided Germany, in New German Cinema, and in remakes and movies for cinema as well as television and streaming services in the 21st century. Having provided the n...
Der Roman erzählt die Geschichte eines jungen Mädchens zur Zeit der Landnahme. Als ihre Vermählung mit dem Stadtbaal scheitert, wird Kinna in eine unterirdische Nekrople verbannt. Nur durch Glück wird sie gerettet, als sie eines Tages auf eine Gruppe Shasu stößt, die sich durch das Labyrinth einen Weg in die Stadt bahnen wollen. Kinna hilft den Fremden und so beginnt eine abenteuerliche Reise durch das biblische Meerland, das vom Krieg der alten Götter gegen den unsichtbaren Gott der Shasu heimgesucht wird.
Der Roman verfolgt den Werdegang von Locusta, der berühmtesten Giftmischerin aller Zeiten. Geboren als gallische Sklavin im Norden des römischen Imperiums findet sie sich bald verstrickt in die Intrigen und Machtkämpfe des jungen Kaiserreichs. Tiberius, Caligula, Seian, Messalina und Claudius nutzen ihre tödlichen Künste, bis sie ihnen selbst zum Opfer fallen. Locusta steht dem um sie wirbelndem Chaos von Meuchelmord und Verrat als stiller Pol gegenüber, unfähig aus der passiven Rolle des Werkzeugs herauszutreten und gefangen in einer inneren Welt, in der die Grenzen von Traum und Wirklichkeit verschwimmen.
Dieses Buch enthält eine Ansammlung barbarischer Ratschläge und Kommentare, die unsere Zivilisation als tödliche Falle entlarven und das einfache und naturnahe Leben preisen. Humorvoll, philosophisch, kurios, anekdotisch, gerissen oder dämlich bieten die Barbarischen Weisheiten dem Leser das, was er nicht braucht und wonach er nie zu fragen wagte. Verhandelt werden u.a. Themen wie: Geruchsbelästigung beim Geschlechtsverkehr, Zahnhygiene, das Liebesleben des Anglerfischs, der Bau der Endzeitpyramide, Reiztechnologien, der Verfall der Westlichen Zivilisation, demographische und demokratische Paradoxien, die Erfindung des Nagelklippers und natürlich die weltbewegende Frage, ob und wie viele Spinnen man im Schlaf verschluckt.