Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

New Directions in Anthropological Kinship
  • Language: en
  • Pages: 369

New Directions in Anthropological Kinship

Following periods of intense debate and eventual demise, kinship studies is now seeing a revival in anthropology. New Directions in Anthropological Kinship captures these recent trends and explores new avenues of inquiry in this re-emerging subfield. The book comprises contributions from primatology, evolutionary anthropology, archaeology, and cultural anthropology. The authors review the history of kinship in anthropology and its theory, and recent research in relation to new directions of anthropological study. Moving beyond the contentious debates of the past, the book covers feminist anthropology on kinship, the expansion of kinship into the areas of new reproductive technologies, recent kinship constructions in EuroAmerican societies, and the role of kinship in state politics.

Natur - Kultur
  • Language: de
  • Pages: 548
Auf gebahnten Wegen
  • Language: de
  • Pages: 328

Auf gebahnten Wegen

None

Landschaft, Senn und Kuh. Die Entdeckung der Appenzeller Volkskunst
  • Language: de
  • Pages: 185

Landschaft, Senn und Kuh. Die Entdeckung der Appenzeller Volkskunst

Von der Kuriosität über das ethnographische Objekt zum Kunstgegenstand: Die Appenzeller Volkskunst hatte in den letzten hundert Jahren eine wechselvolle Biographie. Seit ihrer Entdeckung sind die vielfältigen Objekte in eine spannende und beziehungsreiche Geschichte eingewoben, in der bürgerliche Sammler, Volkskundler und Museumsleute, appenzellische Künstler und Sennen eine Rolle spielen. Wie in Sammlungen vielfältiges Wissen generiert wird, lässt sich an dieser Objektgeschichte beispielhaft nachvollziehen.

Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)
  • Language: de
  • Pages: 301

Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 67 (2022)

Schwerpunktthema: Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum Christine Bischoff und Mirko Uhlig 'Die Kirche im Dorf lassen ...'? Zur Bedeutung von Religiosität und Spiritualität im ländlichen Raum Manuel Trummer Den Kult im Dorf lassen ...Ritual und Gemeinschaft als ländliche Alteritätsmarker in populären Medien Marina Jaciuk Die ländliche Region von Las Hurdes in Spanien. Vom 'rauen Tal voller Dämonen' zum 'Paradies des Übernatürlichen' Martin Papenheim Erleuchtung auf dem Lande. Von Gurus, Stupas, Tantra-Kursen und Meditations-Retreats in der deutschen Provinz (1970-2020) Claudia Willms 'Demonstration ist Gebet'. Reflexiv-hybride Katholizität und innovative Glaubens- u...

Hochseefischer
  • Language: de
  • Pages: 421

Hochseefischer

Der Beruf des Hochseefischers gehört in Deutschland weitgehend der Vergangenheit an. Noch zu Beginn der 1960er Jahre gab es in den beiden deutschen Staaten mehr als 20.000 Hochseefischer, die auf über 250 Trawlern vor allem im Nordatlantik Fanggebiete aufsuchten. Anhand von biografischen Interviews, Fotos, Filmen und schriftlichen Quellen untersuchte die Autorin die Lebenswelt der deutschen Hochseefischer in der Zeit von 1945 bis zum Niedergang der deutschen Hochseefischerei zu Beginn der 1990er Jahre. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Selbstwahrnehmung der Hochseefischer, die vor allem in den Nachkriegsjahrzehnten mit einer negativen Typisierung konfrontiert waren. Ausgehend von ...

Friedwald
  • Language: de
  • Pages: 194

Friedwald

None

Grenzen & Differenzen
  • Language: de
  • Pages: 904

Grenzen & Differenzen

None

Bräuche : Medien : Transformationen
  • Language: de
  • Pages: 377

Bräuche : Medien : Transformationen

Bräuche, Rituale und gemeinschaftliche Praktiken spiegeln aktuelle gesellschaftliche Prozesse, gleich ob sie auf lange Überlieferungen zurückblicken können oder neu entstandene Phänomene sind. Mit der großen Bedeutung von Medien rücken diese und mit ihnen zusammenhängende Fragen in den Blick der volkskundlichen Forschung: Medial vermittelt genießen Bräuche über ihre engeren sozialen und lokalen oder regionalen Bezugssysteme hinaus breite öffentliche Aufmerksamkeit; neue Medien bieten den Brauchakteuren selbst Möglichkeiten der vernetzten Kommunikation, der öffentlichen Inszenierung und der Reflexion des eigenen performativen Handelns; neue Medien sind kaum noch überschaubare R...

Hamburg grün geblickt
  • Language: de
  • Pages: 168

Hamburg grün geblickt

None