You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The Ecosystem Approach in Ocean Planning and Governance takes stock of the challenges associated with implementing an ecosystem approach in ocean governance. In addition to theorizing the notion of Ecosystem Approach and its multifaceted implications, the book provides in depth analyses of lessons learned and remaining challenges associated with making the Ecosystem Approach fully relevant and operational in different marine policy fields, including marine spatial planning, fisheries, and biodiversity protection. In doing so, it adds much needed legal and social science perspectives to the existing literature on the Ecosystem Approach in relation to the marine environment. While focusing predominantly on the European context, the perspective is enriched by analyses from other jurisdictions, including the USA.
The assessment of the ecological integrity of running waters is a prerequisite to an understanding of the effects of human alterations. The evaluation of degradation processes provides key information on how to avoid further negative impacts. The success of future conservation, mitigation and restoration activities will rely on sound assessment methodologies and their ecological relevance and applicability. Assessment methodologies are therefore an integral part of sustainable river management. This book synthesizes and discusses state-of-the-art experiences in assessment methodologies. Including the latest knowledge on structures, processes and functions of running waters as a fundamental basis for developing adequate assessment methods, the book focuses on method development, application, and in particular on integrated assessment methods. This book is directed at scientists and managers with the aim of more effective preservation, restoration and maintenance of the ecological integrity of running water ecosystems.
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen, verringerter Genaustausch und Verinselung der Restpopulationen erfordern eine weit über die einzelne Population oder den einzelnen Biotop hinausgehende Betrachtungsweise. Durch Verknüpfung von geographischen, verhaltensbiologischen und populationsökologischen Ansätzen wird hier erstmals ein geschlossener Überblick über das Thema vorgelegt. Anhand von Beispielen werden die Einflüsse von Störungen und in den einzelnen Wirkebenen wie Verhalten, Habitatnutzung und Population erläutert. Schlussfolgerungen für die Umwelt-, Landschaftsplanung, den Artenschutz und die Eingriffsregelung bieten neben der Vermittlung eines in sich geschlossenen Theoriegebäudes auch dem Praktiker im Naturschutz eine wertvolle Hilfe für die tägliche Arbeit.
International journal of crustacean research.
Die zunehmende räumliche Verdichtung der Agglomerationsgemeinden in der Schweiz stellt die qualitative Weiterentwicklung von Frei und Erholungsräumen vor neue Fragen und Herausforderungen, zumal in den Agglomerationen der stärkste Bevölkerungszuwachs der nächsten Jahre erwartet wird. Freiräume in Agglomerationsgemeinden unterscheiden sich von städtischen Freiräumen sowohl in ihrer Verteilung und Qualität als auch in der Nutzung und Aneignung durch die verschiedenen sozialen Gruppen. Während die Bedeutung der umliegenden Landschaftsräume für die Wohnqualität Eingang in die Planungsdiskussion findet, ist bisher wenig über die spezifischen Qualitäten der Freiräume innerhalb des Siedlungsgebietes sowie über die Wahrnehmungs und Aneignungspraktiken der Nutzenden bekannt. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse einer umfangreichen, interdisziplinären Studie zur Freiraumnutzung und -gestaltung in den Agglomerationsgemeinden Rapperswil-Jona und Schlieren und formuliert daran anschliessend Handlungsempfehlungen für eine qualitätsvolle Freiraumentwicklung.