You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Localisation in private international law of torts is a notoriously difficult question. How do you localize financial or moral damage? What about latent damage? Should damage in the context of cyber-torts be localized differently? The great variety of tortious actions gives rise to endless difficulties ranging from banal situations involving material damage to climate change. Trying to find suitable solutions requires answering many difficult questions, such as the very definition of damage within the meaning of private international law rules, the influence of various considerations such as foreseeability, protection of the claimant, and the remedy sought. The contributions in this volume address these questions and more from the perspectives of 17 different countries, from Austria to Venezuela.
The public policy exception in private international law is designed to provide a national backstop in the application of foreign laws. This book provides detailed and practical comparative coverage of the use of public policy in the context of private international law across a number of important jurisdictions spanning three continents.
Entscheidungskollisionen, also die Geltung widerspruchlicher Entscheidungen innerhalb einer Rechtsordnung, sind zu vermeiden. Benedikt Wossner widmet sich der Verhinderung von Entscheidungskollisionen durch die Brussel Ia-VO unter Einbeziehung der Schiedsgerichtsbarkeit. Nach einer Betrachtung der zentralen Begrifflichkeiten zeigt der Autor, dass die Anerkennungsversagungsgrunde der Brussel Ia-VO auch im Verhaltnis zu Schiedsspruchen Anwendung finden konnen. Eine Verfahrenskoordination mit der Schiedsgerichtsbarkeit findet hingegen nur nach nationalem und volkervertraglichem Recht statt - durch kunftige Reformen auf europaischer Ebene sollte hier eine Ausweitung erfolgen.
Private Enforcement of European Competition and State Aid Law Current Challenges and the Way Forward Edited by: Ferdinand Wollenschläger, Wolfgang Wurmnest & Thomas M.J. Möllers The overlapping European Union (EU) regimes of competition law and State aid law both provide mechanisms allowing private plaintiffs to claim compensation for losses or damages. It is thus of significant practical value to provide, as this book does, analysis and guidance on achieving enforcement of such claims, written by renowned authorities in the two fields. The book examines the two areas of law both from an EU perspective and from the perspectives of private enforcement in France, Germany, Italy, the Netherla...
It is thirteen years since the appearance of the successful second edition of this convenient English-language introduction to the law of Germany. This new edition covers all the significant changes and innovations that have occurred during that period, encompassing the pervasive impacts of European Union law and of globalization, as well as the greatly increased activity of the German legislature in every area addressed in this volume. With fifteen lucid chapters written by academic experts in their respective fields of law, as well as detailed bibliographies, this is the ideal starting point for research whenever a question of German law must be answered. The authors clearly explain the le...
Mit der EuErbVO wurden im grenzuberschreitenden Verkehr erhebliche Erleichterungen implementiert. Insbesondere wurde ein Europaisches Nachlasszeugnis geschaffen, das neben rein verfahrensrechtlichen Nachweis- und Dokumentationswirkungen auch materiellen Drittschutz begrundet. Das Europaische Nachlasszeugnis ist indes lediglich als optionales Instrument konzipiert, das funktional aquivalente oder ahnliche mitgliedstaatliche Instrumente nicht verdrangt. Notwendige Folge ist die Kollision des europaischen Instruments mit jenen der Mitgliedstaaten. Unter exemplarischer Heranziehung deutscher und franzosischer Nachlasszeugnisse untersucht Elena Jana Beyer insbesondere, wie derartige Kollisionen aufgelost werden konnen bzw. welche Auswirkungen dies auf die betreffenden Nachlasszeugnisse hat. Ein zentraler Bestandteil ist dabei die Analyse und Bewertung der Mechanismen der EuErbVO zur Beschrankung einer (materiell-rechtlichen) Divergenz der Nachlasszeugnisse.
Die Europaisierung des Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrechts schreitet immer weiter voran. In den jungsten europaischen Verordnungen, die die internationale Zustandigkeit der Mitgliedstaaten abschliessend regeln, finden sich Regelungen zur internationalen Notzustandigkeit. Diese ausserordentliche Zustandigkeit ermoglicht einem mitgliedstaatlichen Gericht sich fur zustandig zu erklaren, um den Klager vor einer Rechtsverweigerung zu bewahren. Im Tatbestand verwenden diese Regelungen in der EuUntVO, EuErbVO, EuGuVO, EuPartVO mehrere unbestimmte Rechtsbegriffe als Voraussetzung der Notzustandigkeit. Der Autor versucht, diese Rechtsbegriffe auszulegen und mit Inhalt zu fullen, um eine einheitliche Handhabung der Notzustandigkeiten zu fordern. Dabei stutzt er sich vor allem auf eine rechtsvergleichende Analyse nationaler Notzustandigkeiten in mitgliedstaatlichen und nicht mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen.