You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich auf Basis theoretischer Konstrukte der Dienstleistungsforschung und der Neuen Institutionenökonomik mit der Vertrauensbeziehung zwischen Beratern und Klienten. Die Schwierigkeit, die Qualität einer professionellen Beratungsleistung vor, während und nach ihrer Erstellung vollständig beurteilen zu können, macht Beratung aus Klientensicht zum Vertrauensgut. Es wird der Annahme nachgegangen, dass das Vertrauen der Klienten durch einen transparenten Beratungsprozess gesteigert werden kann. Auf Grund einer Forschungslücke bzgl. der Bedeutung von Transparenz für das Klientenvertrauen in wissensintensive Beratungsprozesse, werden die theoretischen Übe...
Was ist kompetentes und professionelles Beratungshandeln? Zur Klärung dieser Frage hat Tanja-Vera Herking im Rahmen von tiefenanalytischen Interviews mit Unternehmensberatern die Kompetenz- und Professionalitätsstrukturen sowie deren Entwicklungsprozesse innerhalb ihrer Beraterbiographien erhoben. Hierdurch werden die spezifischen Strukturen u.a. der Beratungsinteraktion, Wissensgenese und -applikation, aber auch Inszenierungserfordernisse und paradoxe Handlungsanforderungen deutlich, welche die Autorin in einem Strukturmodell von Beratungskompetenz und -professionalität zusammenfasst. Ausgehend von diesem Modell arbeitet sie Parameter der Kompetenzentwicklung und Professionalisierung von Unternehmensberatern heraus. Die aufgezeigten Prozesse lassen sich in einem Stufenmodell mit spezifischen Entwicklungsaufgaben darstellen, die Unternehmensberater auf ihrem Karriereweg zu lösen haben. Dabei werden Ansätze einer sogenannten Meta-Beratung erkennbar, welche die Entwicklungsprozesse der Unternehmensberater sowie der Unternehmensberatung als Eliteschmiede befördern können.
Geleitwort Innovative Unternehmen wollen durch Spitzenleistungen Erfolge erzielen. Dafür ist es notwendig, dass sie sich selbst immer wieder aufs Neue hinterfragen und wettbewerbsfähige Strategien entwickeln. Diese Management-Herausforderung gewinnt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten weiter an Bedeutung. Sie wurde in der Vergangenheit vorwiegend mit der Unterstützung externer Beratungspartner gemeistert. Doch der Trend geht in eine andere Richtung: Mehr als zwei Drittel der DAX 30-Unternehmen verfügen bereits über ein eigenes Inhouse Consulting. Und das nicht ohne Grund, denn die Vorteile eines zielgerichteten Inhouse Consulting liegen auf der Hand: Die internen Berater zeichnen sich ...
Italians to America is the first indexed reference work devoted to Italian immigrants to the United States. This series contains passenger list information in chronological order on the first major wave of Italian migration during the last two decades of the nineteenth century, as well as the beginning of the twentieth century. As with the highly regarded companion series on German immigrants, Italians to America presents the passenger lists in chronological order, including information on each person's age, sex, occupation, village of origin, and destination, plus the name of the ship, the port of embarkation, and the date of arrival. Each volume also contains an introduction on the history of Italian migration to the U.S. and a full name index, greatly simplifying the researcher's job.
This book provides a comprehensive, critical overview of the developments in architecture from 1960 to 2010. The first section provides a presentation of major movements in architecture after 1960, and the second, a geographic survey that covers a wide range of territories around the world. This book not only reflects the different perspectives of its various authors, but also charts a middle course between the 'aesthetic' histories that examine architecture solely in terms of its formal aspects, and the more 'ideological' histories that subject it to a critique that often skirts the discussion of its formal aspects.
None