You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Patrizia Jäger, Hauptkommissarin bei der Kriminalpolizei in Wolfenbrügge, wird zusammen mit ihrem Kollegen Manfred Möller zu einem Mord gerufen. Das Opfer ist eine junge Frau, die mit einer weißen Lilie in der Hand in einem Waldstück aufgefunden wurde. Sofort bildet Patrizia eine Mordkommission und nimmt die Ermittlungen auf. Doch noch bevor sie und ihr Team das Geheimnis um die weiße Lilie entschlüsseln und den Täter ausfindig machen können, taucht eine weitere Leiche auf. Patrizia Jäger und ihr Team geraten immer mehr unter Druck, den "Lilienmörder" aufzuhalten. Wird es ihnen gelingen, den Täter zu schnappen, bevor ein weiterer Mord geschieht?
Erstes Opfer: Eine junge schwangere Frau, die nichts mehr wollte als Mutter zu werden. Doch dann schlägt das Grauen zu. Zweites Opfer: Eine junge, drogensüchtige Prostituierte die ein ungewolltes Kind trägt und deren fünfjähriger Sohn Joshua, zu einem wichtigen Augenzeugen wird. Warum diese Frauen sterben mussten ist unvorstellbar. Chefinspektor Herbert Quasnitschka, der diese Fälle leitet, muss auf Befehl von ganz oben die beiden Mordermittler Maximilian Shell und Dominik Burkhart hinzuziehen die, wie er sie nennt, seine ganz persönlichen Sargnägel sind und die er so kurz vor seiner Pensionierung so gut gebrauchen kann wie einen Stein im Schuh. Bald darauf decken die smarten Ermittler das bizarre Motiv hinter diesen Morden auf und geraten in eine Situation die einerseits skurril und andererseits brandgefährlich ist.
Am 2. November 1992 flogen über 800 Tonnen Munition und Sprengstoff in die Luft. Die Detonation zerstörte die Kaverne, den Eingangsbereich sowie den Munitionssprengplatz und hinterliess ein riesiges Trümmerfeld. Sechs Menschen fanden dabei den Tod. Was war die Ursache? Inspiriert von zwei tatsächlichen Ereignissen – die Verhaftung eines ranghohen Schweizer Militärs im August 1976 (Teil I) und die Explosion am Steingletscher (Teil II) – entwickelt der Autor, zusammen mit seinen beiden Helden, einem Schweizer Nachrichtenoffizier und seinem Niederländischen Freund, eine atemberaubende Geschichte, bei der alles frei erfunden ist.
Patrizia Jäger, Hauptkommissarin bei der Kriminalpolizei in Wolfenbrügge, wird zusammen mit ihrem Kollegen Manfred Möller zu einem Mord gerufen. Das Opfer ist eine junge Frau, die mit einer weißen Lilie in der Hand in einem Waldstück aufgefunden wurde. Sofort bildet Patrizia eine Mordkommission und nimmt die Ermittlungen auf. Doch noch bevor sie und ihr Team das Geheimnis um die weiße Lilie entschlüsseln und den Täter ausfindig machen können, taucht eine weitere Leiche auf. Patrizia Jäger und ihr Team geraten immer mehr unter Druck, den "Lilienmörder" aufzuhalten. Wird es ihnen ge- lingen, den Täter zu schnappen, bevor ein weiterer Mord geschieht?
None
This volume covers an array of techniques available for studying peptide-protein docking and design. The book is divided into four sections: peptide binding site prediction; peptide-protein docking; prediction and design of peptide binding specificity; and the design of inhibitory peptides. The chapters in Modeling Peptide-Protein Interactions: Methods and Protocols cover topics such as the usage of ACCLUSTER and PeptiMap for peptide binding site prediction; AnchorDock and ATTRACT for blind, flexible docking of peptides to proteins; flexible peptide docking using HADDOCK and FlexPepDock; identifying loop-mediated protein-protein interactions using LoopFinder; and protein-peptide interaction ...