You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Dem Anliegen, unversorgten Kindern in Findel- und Waisenhäusern eine Wohnung, pädagogische Betreuung und den Ersatz für ein fehlendes Elternhaus zu geben, wurde insbesondere seit dem 17. Jahrhundert in vielen deutschen Städten mit der Gründung entsprechender Stiftungen Rechnung getragen. Dass eine solche Einrichtung von 1690 noch nach 325 Jahren Bestand hat und ihr Wirkungsfeld in einem modernen Sozialwesen fortsetzt, ist eine Besonderheit der Stiftung Hessisches Waisenhaus zu Kassel. Mit den Wendepunkten in der wechselvollen Geschichte und den Anfragen an Konzeption, Status, Finanzierbarkeit und politischen Willen, der Waisenhausstiftung immer neu Auftrag und Raum zu geben, beschäftig...
Der Finanzmarkt zieht uns das Geld aus der Tasche. Unfairer Umgang mit Sparvermögen und unserer Altersvorsorge, gigantischer Steuerbetrug und dreiste Immobilienspekulation machen uns das Leben schwer. Eine fehlgesteuerte Finanzindustrie birgt Crashgefahr und schafft immer neue Probleme - bei den globalen Herausforderungen, aber auch im Alltag der Bürger und Verbraucher. Sie ist zu groß, zu mächtig und zu intransparent. Und sie vergiftet das gesellschaftliche Klima. Es ist höchste Zeit für eine Finanzwende, sagt der quer durch alle politischen Lager hoch geschätzte Finanzexperte Gerhard Schick. Neue Regeln und Maßnahmen müssen her und kriminelle Akteure gestoppt werden. Schick zeigt: Eine bürgerfreundliche Finanzwelt ist möglich. »Wer mit Schick redet, trifft auf einen eloquenten und energiegeladenen Aktivisten.« Süddeutsche Zeitung »Niemandem fällt jemand ein, der ähnlich hartnäckig ist wie Schick, bei Freunden und Gegnern gleichermaßen geachtet.« Die Welt »Immer auf Augenhöhe mit dem Ministerium und oft auch darüber.« Ralph Brinkhaus, CDU-Fraktionsvorsitzender
Studierendengemeinden sind Gemeinden auf Zeit und am anderen Ort. Das Handbuch beschreibt in knapp und informativ gehaltenen Beiträgen die vielfältigen Lebensäußerungen der evangelischen Hochschularbeit. In den vier Hauptteilen Grundlagen – Arbeitsfelder – Themen – Perspektiven werden neben historischen, theologischen und juristischen Einblicken die aktuellen Chancen und Herausforderungen dieses kirchlichen Arbeitsbereichs aufgezeigt. Dazu zählen u. a. Beiträge zur Partizipation und Leitung, zur Hochschule als Handlungsraum, Seelsorge, Gestaltung geistlichen Lebens, zu Ökumene und interreligiösem Dialog, Internationalität sowie Einblicken in die praktische Gemeindearbeit. Das Buch macht deutlich, dass die Arbeitsfelder sich zunehmend ausdifferenziert haben. Innovative Konzepte können vielfach leichter als anderswo erprobt und umgesetzt werden. Studierendengemeinden stehen so mit ihrem Erneuerungspotenzial für eine kreative Gemeinde junger Erwachsener.
First published in 1926, this book is the most important writing from preacher Ernest Shurtleff Holmes. In it, he strives to introduce man to himself, as he truly is. Man is part of the Infinite Spirit, as is all of the visible and invisible in existence. And sharing in the creative power of the Infinite, man becomes able to make thought manifest, as is the case with illness. Holmes explains how the mind controls illness in the body and how changing one's mental state can be healing. In this volume, Holmes gives readers a complete course in Mental Science, so that they may come to understand the power and potential that exists within. Anyone looking for a new way to understand the world and their place in it will find this an empowering read.
Im 19. und vor allem im 20.Jahrhundert entstand eine der größten Laienbewegungen der ev. Kirche: die ev. Männerarbeit. Anfangs für den Pfarrernachwuchs gebraucht, diente sie dann der 'Volksmission' der verlorenen Seelen nach dem 2. Weltkrieg; die Männer hörten den Flüchtlingen und Vertriebenen als Laienseelsorger zu und erfuhren so, was sich in Europa abspielte. Geschlechtssensible Männer beschäftigten sich seit den 70-er Jahren mit dem sozialen Status des Geschlechtes, später 'Gendern' genannt. Jahrzehntelang von der Frauenarbeit für eine einseitige Gleichstellungspolitik genutzt, ist der Begriff 'Gendern' heute fast zur Farce geworden. Die Fragen aber bleiben. Unsere Kirche entwickelte sich zu einer von den Urvätern kaum gewollten 'Pastorenkirche', die heute mit Laien kaum etwas anzufangen weiß. Sie verliert sich in einem Gremien-, Ebenen- und Bürokratiewirrwarr, in der die Gemeinden, der Grund ihrer Existenz, das Nachsehen haben. In sterbenden Gemeinden werden Laien zu Einzelkämpfern. Davon erzählt die Chronik der ev. Männerarbeit in Berlin-Brandenburg ... und wie alles begann.
Introduction: independents change the channel -- Developing open tv: innovation for the open network, 1995-2005 -- Open tv production: revaluing creative labor -- Open tv representation: reforming cultural politics -- Open tv distribution: struggling for an independent market -- Scaling open tv: the challenges of big data television -- Epilogue: open tv and the future of the networked era