Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Enlightened War
  • Language: en
  • Pages: 362

Enlightened War

New essays exploring the relationship between warfare and Enlightenment thought both historically and in the present. Enlightened War investigates the multiple and complex interactions between warfare and Enlightenment thought. Although the Enlightenment is traditionally identified with the ideals of progress, eternal peace, reason, and self-determination, Enlightenment discourse unfolded during a period of prolonged European warfare from the Seven Years' War to the Napoleonic conquest of Europe. The essays in this volume explore the palpable influence of war on eighteenth-century thought and argue for an ideological affinity among war, Enlightenment thought, and its legacy. The essays are i...

Speculating on the Moment
  • Language: en
  • Pages: 360

Speculating on the Moment

None

No Man's Land of Violence
  • Language: en
  • Pages: 292

No Man's Land of Violence

None

Text
  • Language: en
  • Pages: 328

Text

Another volume in the distinguished annual

JEGP, Journal of English and Germanic Philology
  • Language: en
  • Pages: 676

JEGP, Journal of English and Germanic Philology

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2003
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung
  • Language: de
  • Pages: 285

Gefühlskultur in der bürgerlichen Aufklärung

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kam es zu einer gefühlsästhetisch motivierten Opposition gegen den "kalten" Rationalismus Gottschedscher Prägung. Unter Rückgriff auf antike und humanistische Konzepte von Liebe, Freundschaft und Gefühl sowie im Anschluß an medizinisch-anthropologische Theoreme zum Sensualismus entfaltete sich nach 1740 ein Schrifttum, das traditionell durch Zuschreibungen wie "Gefühlskultur" und "Empfindsamkeit" klassifiziert wird. In 14 Einzelstudien gehen die Beiträger dieses Sammelbandes Konzepten empfindsamer Geselligkeit nach, untersuchen einschlägige Beispiele aus unterschiedlichen literarischen Gattungen und setzen sich mit der zeitgenössischen Rezeption der Gefühlskultur auseinander.

Hyperions Wanderjahre
  • Language: de
  • Pages: 338

Hyperions Wanderjahre

Ein transatlantisches Pionierwerk, erstmals wieder zugänglich: Longfellows berühmter Reiseroman prägte das Deutschlandbild in Amerika. Nie zuvor war vor den Augen des amerikanischen Publikums ein so buntes literarisches Panorama von Deutschland ausgebreitet worden: Der Roman "Hyperion" ist eines der wirkungsmächtigsten Werke für die Vermittlung der deutschen Kultur und Literatur in der englischsprachigen Welt. Im Jahr 1835 war Henry Wadsworth Longfellow für mehrere Monate durch Mitteleuropa gereist. Mit zahlreichen autobiografischen Parallelen schildert sein Roman die Reise des jungen Amerikaners Paul Flemming durch Deutschland, die Schweiz und Tirol - eine Reise auch durch die Landsch...

Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert
  • Language: de
  • Pages: 620

Das Erdbeben von Lissabon und der Katastrophendiskurs im 18. Jahrhundert

Das Erdbeben von Lissabon am 1. November 1755 markiert im kulturellen Gedächtnis Europas eine Zäsur. Aus Anlass des 250. Jahrestages dieses Ereignisses haben Geologen und Theologen, Philosophen, Wissenschaftshistoriker, Kunst- und Medienhistoriker, Literaturwissenschaftler und Versicherungshistoriker aus Europa und den USA danach gefragt, wie aus dem Ereignis die Katastrophe von europäischem Ausmaß wurde. Die vor allem an Voltaires" Poème sur le désastre de Lisbonne"und Rousseaus Erwiderung geknüpfte Sichtweise, dass mit Lissabon der Optimismus der Aufklärung erschüttert worden sei, wird überprüft. Der Band zeigt, wie aus Naturereignissen Medienereignisse werden, wie unterschiedlich und vielfach widersprüchlich Katastrophen wahrgenommen, bewertet und kommuniziert werden und wie sich im 18. Jahrhundert eine spezifisch moderne Katastrophensemantik und ein spezifisch modernes Risikobewusstsein herausbilden. Erst dadurch wird das Erdbeben von Lissabon zu einem ikonischen Moment für die kulturelle Selbstverständigung Europas bis heute

1804–Juni 1807
  • Language: de
  • Pages: 1020

1804–Juni 1807

Die Briefe der Jahre 1804 bis Ende Juni 1807 dokumentieren eine Zeit einschneidender Veränderungen und Neuorientierungen im privaten Leben und auf politischer Ebene: Der Ausbau der französischen Hegemonie über Europa unter Kaiser Napoleon, die Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, der Dritte und Vierte Koalitionskrieg und die Friedensschlüsse führen zu weitreichenden Umstrukturierungen der staatlichen und gesellschaftlichen Ordnungen und entsprechenden Auswirkungen auf den Alltag der Menschen. Dem Erstarken deutschnationaler Gesinnungen steht Therese Huber kritisch gegenüber und stößt damit auf Unverständnis auch in ihrer näheren Umgebung. Themen und Ereignis...

Die Aufklärung der Aufklärung
  • Language: de
  • Pages: 286

Die Aufklärung der Aufklärung

Gotthold Ephraim Lessings doppelte Provokation als schärfster Kritiker des Christentums und zugleich Widersacher dieser Kritik. Hannes Kerbers Studie erneuert den epochalen Streit zwischen Aufklärung und Christentum. Im Zentrum steht dabei die Doppelrolle Gotthold Ephraim Lessings. Denn der Dichter und Philosoph veröffentlichte mit den "Fragmenten eines Ungenannten" nicht nur die schärfste jemals in deutscher Sprache vorgebrachte Kritik an der Bibel und der biblischen Religion, sondern er widersprach dieser Kritik zugleich im Namen einer rücksichtslosen Orthodoxie. Lessings doppelte Provokation findet ihren publizistischen Niederschlag im "Fragmentenstreit", der philosophisch vielleicht anspruchsvollsten, theologisch jedenfalls folgenschwersten Kontroverse im Deutschland des 18. Jahrhunderts. In Kerbers sorgfältigen Interpretationen von Lessings Schriften und der Schriften seiner Gegner zeigt sich der Fragmentenstreit als eine Aufklärung der Aufklärung, die die Herausforderung des Christentums in ihrer ganzen Radikalität sichtbar macht.