Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Nuclear Power Explained
  • Language: en
  • Pages: 317

Nuclear Power Explained

From World War II to the present day, nuclear power has remained a controversial topic in the public eye. In the wake of ongoing debates about energy and the environment, policymakers and laypeople alike are once more asking the questions posed by countless others over the decades: What actually happens in a nuclear power plant? Can we truly trust nuclear energy to be safe and reliable? Where does all that radiation and waste go? This book explains everything you would want to know about nuclear power in a compelling and accessible way. Split into three parts, it walks readers through the basics of nuclear physics and radioactivity; the history of nuclear power usage, including the most impo...

HEAVY ERRORS and their concequences
  • Language: en
  • Pages: 292

HEAVY ERRORS and their concequences

The initial impetus for his research was the book series Ether-Physics and-Philosophy Volume 1-4 (German edition) by Prof Alfred Evert, last published in 2011. Using basic mathematics, he identifies false assumptions and is questioning nothing less than our common astrophysical world model. Today, it seems undisputed that our universe must contain some dark matter and that the vacuum is filled with infinite energies. Highly admired academics and despised lunatics speculate about parallel worlds and the possibility of multiple dimensions. Esotericism and science equally work with vague definitions and often wrong assumptions. As a non-academic amateur, Christian Främbs' doubts were growing t...

Materialism and Dialectics in a Post-classical World
  • Language: en
  • Pages: 134

Materialism and Dialectics in a Post-classical World

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-11-05
  • -
  • Publisher: Routledge

Evolution of the concepts of atom and atomism, and the impact of electromagnetism on our worldview, is the object of our study in this book. Electromagnetism is the key link in the transition from classical to post-classical worldview. This transition is caused by the one from our thought based upon the tangibles to that based upon the intangibles. Electromagnetism inaugrated an era of light speeds and near it, and of the world constituted by such speeds. Philosophy and the worldview need to catch up and undergo a basic change. Atom as a concept and reality is under severe stress as explanation of reality. Reality has come out of atomic limits and unveiled a new world, which is constituted o...

New Horizons for Innovation Studies
  • Language: en
  • Pages: 333

New Horizons for Innovation Studies

This timely book takes an insightful look at rethinking innovation and how lessons can be learnt from what is a major turning point in our contemporary societies: the urgent need to reduce the use or consumption of certain substances and technologies due to the dangers they pose to our environments and current way of life. Using theoretical reflection and empirical work in a broad range of sectors including agriculture, food, health, religion, energy, packaging, markets and digital technology, eminent scholars utilise new perspectives to enrich our understanding of innovation processes and how these can be transformed.

Der zufällige Mensch
  • Language: de
  • Pages: 508

Der zufällige Mensch

Die Welt erweckt den Eindruck, als wäre sie seit dem Urknall auf das Kommen intelligenter Wesen ausgerichtet. Alle physikalischen Gesetze, Naturkonstanten und Elemente haben feinabgestimmte Werte, ohne die es uns Menschen nicht geben würde. Jede noch so kleine Abweichung hätte zu einem anderen Universum geführt und die Entstehung von Leben verhindert. Die Tatsache, dass es uns denkende Menschen gibt, ist das unerklärliche Resultat von natürlichen Gesetzen, Zufällen und Chaos. Die Diskussion des aus den Feinabstimmungen resultierenden Anthropischen Prinzips bewegt sich zwischen Quantenphysik, Neo-Darwinismus und Intelligent Design. War Gott der Schöpfer der Welt? Lässt sich in der Ze...

Wie funktioniert die Welt?
  • Language: de
  • Pages: 524

Wie funktioniert die Welt?

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-07-05
  • -
  • Publisher: TWENTYSIX

Wie funktioniert die Welt? Diese Frage hat sich wohl jeder Mensch schon einmal gestellt. Sie lässt sich nie eindeutig und objektiv beantworten. Doch sie kann der Ausgangspunkt für eine Reihe weiterer Fragestellungen sein: Wie ist das Universum entstanden? Wie hat sich das Leben auf der Erde entwickelt? Was treibt uns Menschen letztlich an? Worin unterscheiden sich Wissenschaft und Glaube? Wie entsteht Geld und wie ist der Wohlstand in der Welt verteilt? Welches sind die größten Umweltprobleme? Wie verändern Digitalisierung und künstliche Intelligenz unser Leben? Dieses Sachbuch gliedert sich in 50 Kapitel, die jeweils einer Leitfrage folgen. Aufgrund der breit gefächerten Themenvielfalt stellt es einen umfassenden Wissensschatz zur Verfügung, prägnant und gut verständlich geschrieben. Es möchte zum Nachdenken anregen und Handlungsimpulse vermitteln.

Wissenschaftlich Arbeiten - heute
  • Language: de
  • Pages: 187

Wissenschaftlich Arbeiten - heute

Die Stellung von Wissenschaft in der Gesellschaft hat sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Heute ist der Zugang zu einer wissenschaftlichen Ausbildung leichter als je zuvor. Die Zahl der Hochschulen und der Studiengänge hat enorm zugenommen. Forschung findet heute nicht nur an staatlichen Hochschulen, sondern zu einem erheblichen Teil in der Industrie und privaten Institutionen statt. Was bedeuten diese Veränderungen für das Wissenschaftliche Arbeiten? Anna und Wolfgang Kollenberg geben einen detaillierten Einblick in das Panorama wissenschaftlicher Methoden, wobei gelegentlich auch Einblicke in die Theorie und Geschichte der Wissenschaft geboten werden. Dadurch ist dieses Buch nicht nur ein reicher Fundus für angehende Wissenschaftler und Forschende, sondern auch für wissenschaftsinteressierte Laien überaus lesenswert.

Das „friedliche Atom“ als Narrativ in Politik, Wissenschaft und Design. Ikonografie eines Diskurses zwischen 1953 und 1978
  • Language: de
  • Pages: 372

Das „friedliche Atom“ als Narrativ in Politik, Wissenschaft und Design. Ikonografie eines Diskurses zwischen 1953 und 1978

Das Werk befasst sich mit der Ikonografie des Atoms zwischen Atomeuphorie und Antiatomkraftbewegung der 1950er bis 1970er-Jahre in der BRD anhand des Lebens und Werks des deutschen Architekten, Grafikers und Fotografen Rolf Lederbogen. Die gesellschaftspolitische Dimension der Atomtechnologie bei der Kommunikation und Visualisierung des Narrativs „Atoms for Peace“ wird dabei in den Kontext zur Geschichte des technischen Denkens in Architektur und Design gestellt. - The work deals with the iconography of the atom from the euphoria about nuclear technology of the 1950s to the anti-nuclear movement of the 1970s in the Federal Republic of Germany. Using the life and work of the German architect and graphic designer Rolf Lederbogen as an example, the socio-political dimension of nuclear technology in communication and visualisation of the narrative "Atoms for Peace" is put in context with the history of technical thinking in architecture and design.

Die Sonne
  • Language: de
  • Pages: 162

Die Sonne

Sie ist der Feuerball in unserem Teil der Galaxie, ohne sie ist kein Leben auf der Erde. Doch hat sich unser Verhältnis zu ihr in den letzten Jahren gewandelt: War sie früher das Himmelsgestirn, das Orientierung versprach und den Tag bestimmte, ist sie uns heute Drohung. Rücksichtslos brennt sie ganze Landstriche nieder und lässt die Polarkappen schmelzen, vor ihren Strahlen suchen wir Schutz – und zugleich ranken sich utopische Vorstellungen um sie, die scheinbar unendliche Energiequelle. Gemeinsam nähern sich Sibylle Anderl und Claus Leggewie dem Überwältigenden unseres Sterns als naturwissenschaftlichem und kulturgeschichtlichem Fakt. Wer etwas über die Sonne sagen will, kann über die heliozentrischen Kosmologien, Sonnengottheiten, die Funktionsweise von Halbleitern, Solar Geoengineering und Kernfusion nicht schweigen.

Spektrum Kompakt - Dunkle Energie
  • Language: de
  • Pages: 67

Spektrum Kompakt - Dunkle Energie

Als Giuseppe Racca in den 1970er Jahren sein Physikstudium begann, war von Dunkler Energie noch keine Rede – sie wurde erst mehr als 20 Jahre später postuliert. Racca leitet die ESA-Mission Euclid. Sie soll die bislang größte 3-D-Karte des Kosmos liefern, um den Einfluss von Dunkler Materie und Dunkler Energie auf die Struktur und den Verlauf des Universums herauszufinden. »Euclid ist wirklich eine besondere Mission für mich«, sagt Racca. »Seit die Dunkle Energie als Erklärung für die beschleunigte Expansion des Universums vorgeschlagen wurde, hat mich die Suche danach fasziniert.« Bis zu den ersten Ergebnissen wird es noch eine Weile dauern. In der Zwischenzeit verraten wir Ihnen, welche Erklärungen für das Phänomen es bislang gibt, wie sich die verschiedenen laufenden Missionen ergänzen und warum die Forschung daran gerade richtig Fahrt aufnimmt.