Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Teacher Empowerment in Secondary Schools
  • Language: en
  • Pages: 128

Teacher Empowerment in Secondary Schools

None

Creativity and Innovation in Education
  • Language: en
  • Pages: 159

Creativity and Innovation in Education

None

Emotion Regulation at School
  • Language: en
  • Pages: 149

Emotion Regulation at School

None

Play and Creative Drawing in Preschool
  • Language: en
  • Pages: 159

Play and Creative Drawing in Preschool

None

The Relationship between Expatriation and Career Success
  • Language: en
  • Pages: 280

The Relationship between Expatriation and Career Success

Experts are progressively discovering the crucial role of globally mobile talent in today’s competitive business environment and have called the task of securing and retaining these employees the greatest international human resource challenge to date. While many employees willingly accept international work assignments believing in a positive impact on their careers, high-quality research on global mobility and career success is lacking, leaving thousands of ambitious individuals at risk of making shortsighted career decisions. Providing empirical research in this field to better inform employees, employers, human resource practitioners, fellow researchers and academics lies at the core of this work.

Dozenten im Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz
  • Language: de
  • Pages: 242

Dozenten im Integrationskurs nach dem Zuwanderungsgesetz

None

Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule
  • Language: de
  • Pages: 209

Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule

None

Chancengleichheit durch
  • Language: de
  • Pages: 245

Chancengleichheit durch "neue Steuerung"?

None

Die berufliche Situation von Pädagoginnen und Pädagogen
  • Language: de
  • Pages: 272

Die berufliche Situation von Pädagoginnen und Pädagogen

Pädagogik studieren – und was kommt danach? Was machst Du damit? Womit verdienst Du Dein Geld? Mit diesen und ähnlichen Fragen sehen sich Pädagog/innen häufig konfrontiert. In diesem Kontext beschreiben Titel wie »Ungeliebte Kinder auf dem Arbeitsmarkt« oder »Taxifahrer Dr. phil.« scheinbar prekäre Arbeitsverhältnisse von Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen. Diese Studie erforscht Arbeitsbedingungen und berufliche Tätigkeiten von (promovierten) Absolvent/innen des Pädagogik-Studiengangs der LMU München der Jahre 2003 bis 2012 sowie deren Übergangsphase nach dem Abschluss und identifiziert relevante Einflüsse auf den beruflichen Erfolg. Insbesondere die Promotionsphase und die pädagogischen Aufgaben mit Doktortitel rücken in den Fokus. Die Ergebnisse zeigen ein äußerst vielfältiges Berufsfeld für Pädagog/innen, die sich trotz teilweise schwieriger Bedingungen insgesamt sehr zufrieden über ihre berufliche Situation äußern.

Familiale Ressourcen als entscheidende Faktoren für Bildungserfolg?
  • Language: de
  • Pages: 221