You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
How can insights from Construction Grammar (CxG) be applied to foreign language learning (FLL) and foreign language teaching (FLT)? This volume explores several aspects of Pedagogical Construction Grammar, with a specific look at issues relevant to second language acquisition, FLL, and FLT. The contributions in this volume discuss a wide range of constructions, as well as different resources, methodologies, and data used to learn constructions in the language classroom. More specifically, they seek to provide answers to the following questions: What do new constructional approaches to teaching and learning foreign language look like that take the insights of CxG seriously? What should electr...
Wissenschaftliches Denken, Lernen und Arbeiten erfordern in einer stark differenzierten und technologisierten Studien- und Forschungslandschaft vielfältige Grundkompetenzen in der Organisation und im Management von Wissen, in einer Vielzahl von quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden, in Datenmanagement und Datenanalyse, in Statistik, in den Lern- und Arbeitsmedien und in der Kommunikation von Ergebnissen. Dieser Band liefert dazu eine grundlegende Einführung in gut verständlicher Sprache und mit Beispielen aus der aktuellen Erforschung des Spracherwerbs und der Sprachvermittlung.
Research on German as a second language and multilingualism embraces a wide range of themes and issues that are investigated by various disciplines. Choices of research methodology here depend on research questions and theoretical framework conditions. In keeping with the diversity of issues and approaches, research on second language acquisition can employ a broad spectrum of methodological procedures. This volume addresses highly diverse empirical methods, the advantages and limitations of which are described by the authors with reference to concrete research projects. In this way the volume aims to provide insights into research on second language acquisitions in a multilingual society and to offer suggestions for further research projects.
Basiswissen für einen erfolgreichen DaZ-Unterricht Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache sind erfolgreicher, wenn sie über ein breites und gut miteinander vernetztes Wissen in der Didaktik und in den Bildungswissenschaften verfügen. Woraus aber besteht genau das Basiswissen, um den DaZ-Unterricht erfolgreich zu gestalten? Wie fördert und fordert man Schülerinnen und Schüler (im Regelunterricht oder in speziellen Sprachförderkursen) möglichst optimal? Für das Fach DaZ gibt dieses Buch Antworten, die sowohl die Primar- als auch die Sekundarstufe einschließen. Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen in kompakter Form didaktische Theorien und Konzepte vor, die ...
Junge Menschen, die die deutsche Sprache noch lernen müssen, in unser Schulsystem einzubeziehen, stellt viele Lehrkräfte aktuell vor große Herausforderungen. Sie müssen hier die Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in sehr heterogenen Gruppen unterrichten. Das Fundament für einen erfolgreichen Unterricht bildet die Beschäftigung mit Sprache - sowohl mit der Zielsprache Deutsch als auch mit den vielfältigen Herkunftssprachen. Damit startet dieses Buch. Die Lernenden mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen stehen im Zentrum eines weiteren Basiskapitels. Wesentliche Prinzipien, Konzepte, Methoden und praktische Materialien zum DaZ-Unterricht werden dann vorgestellt. Anschließend geht es um die Kompetenzbereiche Hören und Sprechen, Lesen und Schreiben. Ausführlich wird auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht eingegangen.
Wie bedingt die heterogene Zusammensetzung der Schülerschaft die Lehr-Lern-Prozesse in der beruflichen Bildung? In 14 Beiträgen diskutieren die Autorinnen und Autoren Chancen und Herausforderungen von Persönlichkeitsentwicklung und Fachausbildung in der Berufspädagogik. Das Thema Heterogenität wird aus dem Blickwinkel allgemeiner Pädagogik, Unterrichts- und Resilienzforschung sowie beruflicher Fachdidaktiken reflektiert. Weitere Aspekte sind Sprachentwicklung, multireligiöse Kontexte und Werteerziehung. Ein Großteil der Beiträge entstand im Arbeitskreis "Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung", der zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB) gehört, die von Bund und Ländern gefördert wird.