Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Familienchronik des Franc Resman vulgo Tratnik aus Ledenitzen
  • Language: de
  • Pages: 460

Familienchronik des Franc Resman vulgo Tratnik aus Ledenitzen

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2005
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Koledar Mohorjeve Družbe v Celovcu za navadno leto ...
  • Language: sl
  • Pages: 250

Koledar Mohorjeve Družbe v Celovcu za navadno leto ...

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1884
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Library of Congress Catalog
  • Language: en
  • Pages: 652

Library of Congress Catalog

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1970
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Koledar Mohorjeve Družbe v Celovcu za navadno leto ...
  • Language: sl
  • Pages: 218

Koledar Mohorjeve Družbe v Celovcu za navadno leto ...

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1873
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Koledar Družbe Sv. Mohorja v Celovcu za prestopno leto ...
  • Language: sl
  • Pages: 216

Koledar Družbe Sv. Mohorja v Celovcu za prestopno leto ...

  • Type: Book
  • -
  • Published: Unknown
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Letopis
  • Language: sl
  • Pages: 404

Letopis

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1875
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Letopis Matice slovenske
  • Language: sl
  • Pages: 390

Letopis Matice slovenske

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1875
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Library of Congress Catalogs
  • Language: en
  • Pages: 664

Library of Congress Catalogs

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1976
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Novice gospodarske, obertniške in narodne
  • Language: sl
  • Pages: 548

Novice gospodarske, obertniške in narodne

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1868
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Die Grundlagen der slowenischen Kultur
  • Language: de
  • Pages: 320

Die Grundlagen der slowenischen Kultur

Seit 2004 gehört Slowenien der Europäischen Union an. Über 1000 Jahre war das kleine Land mit seinen nicht mehr als zwei Millionen Einwohnern von fremden Mächten abhängig: Nach kurzer Unabhängigkeit gehörte es zu Bayern, später zu Aquileja, bevor es 1335 an Österreich fiel. Als Herzogtum Krain hat es zu den habsburgischen Kronländern gehört. Dennoch haben die fremden Einflüsse die Sprache und die Eigenart der slowenischen Bevölkerung nicht auslöschen können. Die Beiträge beschäftigen sich u.a. mit der Widerstandskraft der Slowenen, dem Nationaldichter France Prešeren, der Entfaltung von Verwaltungsstrukturen in der jugoslawischen Zeit sowie mit der Kunst und Kultur der Slowenen. Die deutsch-slowenische Konferenz der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, auf die der Band zurückgeht, wurde von Jože Pogačnik auf der slowenischen Seite und Reinhard Lauer, Leiter der Südosteuropa-Kommission, vorbereitet.