Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Scheffer/Schachtschabel Soil Science
  • Language: en
  • Pages: 618

Scheffer/Schachtschabel Soil Science

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2015-11-24
  • -
  • Publisher: Springer

The soils are fundamental to our existence, delivering water and nutrients to plants, that feed us. But they are in many ways in danger and their conservation is therefore a most important focus for science, governments and society as a whole. A team of world recognised researchers have prepared this first English edition based on the 16th European edition. • The precursors and the processes of soil development • The physical, biological and chemical properties of soils • Nutrients and Pollutants • The various soil classifications with the main focus on the World Reference Base for Soil Resources (WRB) • The most important soils and soil landscapes of the world • Soil Evaluation Techniques • Basic Principles of Soil Conservation Whoever works with soils needs this book.

Dynamics of Multiscale Earth Systems
  • Language: en
  • Pages: 362

Dynamics of Multiscale Earth Systems

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2008-01-26
  • -
  • Publisher: Springer

In many aspects science becomes conducted nowadays through technology and preferential criteria of economy. Thus investigation and knowledge is evidently linked to a speci?c purpose. Especially Earth science is confronted with two major human perspectives concerning our natural environment:sustainability of resources and assessment of risks. Both aspects are expressing urgent needs of the living society, but in the same way those needs are addressing a long lasting fundamental challenge which has so far not been met. Following on the patterns of economy and technology, the key is presumed to be found through a devel- mentoffeasibleconceptsforamanagement ofbothournaturalenvironmentand in one ...

Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde
  • Language: de
  • Pages: 569

Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde

Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 16. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs · die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung, · die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden, · Nähr- und Schadstoffe, · die verschiedenen Bodensystematiken (Deutschland, USA, FAO-UNESCO, WRB), · die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt, · die Nutzungsbewertung der Böden, · Grundsätze des Bodenschutzes. Die 16. Auflage wurde völlig neu bearbeitet und neu strukturiert. Für das Studium überflüssiges Wissen ist gekürzt. Einige Kapitel wurden aber auch stark erweitert, v.a. die Bodenbiologie. Die Grafiken sind erstmals 2-farbig, und es gibt insgesamt drei Tafeln mit Farbfotos von Bodenprofilen. Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.

Proceedings of the 16th World Congress of Soil Science on CD-ROM.
  • Language: en
  • Pages: 450

Proceedings of the 16th World Congress of Soil Science on CD-ROM.

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1998
  • -
  • Publisher: Unknown

Full text and summaries of conference papers.

Adressbuch der Landeshauptstadt Stuttgart
  • Language: de
  • Pages: 1814

Adressbuch der Landeshauptstadt Stuttgart

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1978
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Forschung und Beratung
  • Language: de
  • Pages: 262

Forschung und Beratung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1993
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Klastische Sedimente
  • Language: de
  • Pages: 693

Klastische Sedimente

Klastische Sedimente entstehen durch Verwitterung und Erosion von Gesteinen. In Faziesmodellen geordnet, dokumentieren sie die verschiedenen genetischen Bedingungen ihres Transports und ihrer Ablagerung. Diese werden hier anhand eigener Fallstudien und solcher aus der Literatur dargestellt und erklärt. Mit dem Arbeitskonzept der Sequenzstratigraphie werden Ablagerungsprozesse im Detail interpretiert, zeitlich fixiert und über große Entfernungen hinweg miteinander korreliert. Sie bereitet das ordnende Prinzip für die Analyse von Strukturen und Fazieskörpern in Sedimentbecken, und stellt ein hervorragendes Werkzeug für wissenschaftliche und vor allem angewandte Fragestellungen dar. Die zweite Auflage wurde aktualisiert, auf das gewachsene Arbeitsfeld der Sedimentgeologie angepasst und um regionale Beispiele ergänzt. Das moderne Layout wird durch die nunmehr farbigen Abbildungen unterstrichen. Wichtige Fachbegriffe werden sichtbar hervorgehoben.

Neue Aufsätze in der Bibliothek
  • Language: de
  • Pages: 294

Neue Aufsätze in der Bibliothek

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1990
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Deutsche Nationalbibliographie und Bibliographie der im Ausland erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen
  • Language: de
  • Pages: 1606
Auswirkungen agrarordnungs- und -finanzpolitischer Maßnahmen auf die regionale Landnutzung – Analyse und Prognose mit Hilfe des bio-ökonomischen Simulationsmodells ProLand
  • Language: de
  • Pages: 223

Auswirkungen agrarordnungs- und -finanzpolitischer Maßnahmen auf die regionale Landnutzung – Analyse und Prognose mit Hilfe des bio-ökonomischen Simulationsmodells ProLand

Auswirkungen agrarordnungs- und -finanzpolitischer Maßnahmen auf die regionale Landnutzung – Analyse und Prognose mit Hilfe des bio-ökonomischen Simulationsmodells ProLand Agrarpolitische Maßnahmen, insbesondere solche, die auf umweltpolitische Gesichtspunkte ausgerichtet sind, schränken die Handlungsmöglichkeiten bei der Landnutzung ein und nehmen somit Einfluss auf die erzielbaren Bodenrenten. Mit Hilfe des Landnutzungsmodells ProLand werden die ökonomischen Auswirkungen ausgewählter rechtlicher Vorgaben für die zwei in Hessen liegenden, bezüglich ihrer Ertragsfähigkeit sehr unterschiedlichen, Regionen Lahn-Dill-Bergland (periphere Region) und Wetterau (Gunststandort) systemati...