Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Economic Policy of the People's Republic of China
  • Language: en
  • Pages: 363

Economic Policy of the People's Republic of China

This book deals with the current economic policy of the People's Republic of China. In addition to a brief overview of economic history since its founding and discussions of economic models, an overview of both the forms of business and the Chinese labor market is provided. The book pays particular attention to the development of China's e-commerce sector. Equally significant are China's environmental issues against the backdrop of the climate crisis. Without innovations, for example in energy production and waste management, the Chinese economy will hardly be able to continue growing. Therefore, one focus of the book is on economic policy in the environmental sector. Finally, foreign policy, including the Silk Road Initiative, is examined. The aim of this book is to highlight the above developments. It is aimed at laypersons involved in the business of China as well as first-year students who want an overview of economic policy institutions and current developments.

Handel mit Mehrwert
  • Language: de
  • Pages: 522

Handel mit Mehrwert

Dieses Buch greift die drei wichtigsten Aspekte der Marktveränderung im Handel auf: Markt und Kunde, neue Geschäftsideen und Geschäftsmodelle sowie Geschäftssysteme und Businessschnittstellen. Dabei werden sowohl absatzseitige Aspekte wie beispielsweise das Kaufverhalten der Millennials bzw. der Generationen Y und Z sowie die Konsumerisation des B2B behandelt als auch die neuesten Geschäftsmodelle wie z.B. Sharing Economy, Seamless Shopping und integrierte Plattformen anhand herausragender Praxisbeispiele im Detail skizziert. Gleiches gilt für Business-Schnittstellen und Geschäftssysteme, bei denen insbesondere die Neuerungen in der Logistik wie die Digitalisierung der Logistikprozesse, das Thema Same Day Delivery“ oder das komplexe Thema der urbanen Logistik dargestellt werden. Auch die Zukunftsthemen der exponentiellen Organisation („ExO“), der Blockchain-Technologie sowie zukünftiger Payment-Lösungen finden Berücksichtigung. Die praxisnahe Darstellung der Themen ermöglicht einen Transfer der Erkenntnisse auf andere Unternehmen sowie Forschungsthemen im Handel und in der Konsumgüterindustrie.

Der neue Online-Handel
  • Language: de
  • Pages: 556

Der neue Online-Handel

Dieses Buch präsentiert Entwicklungen und Zukunftstrends im E-Commerce, der durch die neuen digitalen Kommunikations- und Konsummuster der Kunden geprägt ist. Gerrit Heinemann beleuchtet E-Commerce-Geschäftsmodelle, Kanalexzellenz sowie Erfolgsfaktoren wie digitale Zeitvorteile und Kundenzentrierung. Er analysiert die digitalen Herausforderungen und zeigt die Konsequenzen und die mit dem Online-Handel verbundenen Chancen auf. Anerkannte Best Practices veranschaulichen, wie erfolgreicher Digital Commerce funktioniert und was die „Lessons Learned“ der letzten Jahre sind. Die 15. Auflage diskutiert umfassend die Frage: Wird der Online-Boom wieder durchstarten nach dem Dauerkrisenmodus un...

Kritische Erfolgsfaktoren zur Implementierung von Strategischem Trendmanagement in Handelsunternehmen
  • Language: de
  • Pages: 243

Kritische Erfolgsfaktoren zur Implementierung von Strategischem Trendmanagement in Handelsunternehmen

In diesem Open-Access-Buch wird basierend auf dem Modell des „Dynamic Capability View“ - Ansatzes, der die Anpassungsfähigkeit von Unternehmen betont, mittels Mixed-Methods-Ansatzes ein praxisrelevantes Modell zur Implementierung von Strategischem Trendmanagement entwickelt, das den gängigen Innovationsprozess um strategische Trendarbeit erweitert und interne Unternehmensebenen mit dem externen Umfeld verknüpft. Die Volatilität der Märkte macht das Geschäftsumfeld des Handelssektors anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv. Strategisches Vorausschauen wird entscheidend, um zukünftige Herausforderungen zu antizipieren und Trends in verwertbare Erkenntnisse für die Wettbewerbsfähigkeit zu übersetzen. Strategisches Trendmanagement bietet einen methodischen Ansatz, der Unternehmen hierbei unterstützt.

The new online trade
  • Language: en
  • Pages: 519

The new online trade

This book presents developments and future trends in e-commerce, which is shaped by customers' new digital communication and consumption patterns. Gerrit Heinemann sheds light on e-commerce business models, channel excellence as well as success factors such as digital time advantages and customer centricity. He analyzes the digital challenges and highlights the consequences and opportunities associated with online commerce. Recognized best practices illustrate how successful digital commerce works and what the "lessons learned" of the past years are. The 13th edition describes which new approaches will shape the future of online retail and which developments will remain long-term issues. Whi...

Talentmanagement 5.0
  • Language: de
  • Pages: 264

Talentmanagement 5.0

Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, wechselwillige Angestellte – der Kampf zwischen Unternehmen um die klügsten Köpfe hat bereits begonnen und wird teilweise erbittert geführt. Mit diesem Buch verschaffen sich Unternehmen, Personalverantwortliche und Führungskräfte den entscheidenden Vorteil. Nicholas Folger und Isabell M. Welpe weisen nicht nur nach, dass sich moderne Personalentwicklung positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt, sondern zeigen zudem anhand von praxistauglichen Beispielen unter anderem, wie HR-Abteilungen • Künstliche Intelligenz für zukunftsfeste Personalentwicklung einsetzen, • Digitales Recruiting erfolgreich umsetzen, • und mit Employer-Branding für langfristige Mitarbeiterbindung sorgen. Mit Best-Practices von LinkedIn, Deloitte, SAP, Merck, Einhorn und weiteren Talentmanagement-Vorreitern.

Retail Reborn. Implementierung von technologischen Innovationen in die Omnichannel-Strategie
  • Language: de
  • Pages: 101

Retail Reborn. Implementierung von technologischen Innovationen in die Omnichannel-Strategie

  • Categories: Art
  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-07-04
  • -
  • Publisher: GRIN Verlag

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie Technologien in Handelskonzepte implementiert werden müssen, um einen Vorteil für den Kunden und das Unternehmen darzustellen. Um diese Frage beantworten zu können, wird in Kapitel 1 zunächst die Grundlage geschaffen, um die Relevanz von Channel-Strategien zu verstehen. Dafür wird zunächst der stationäre und der virtuelle Handel definiert. Außerdem werden die verschiedenen Betriebstypen und die Entwicklungen der beiden Absatzkanäle aufgezeigt. Abschließend erfolgt eine Stärken-Schwächen-Analyse au...

Handel 4.0 Die Digitalisierung des Handels
  • Language: de
  • Pages: 296

Handel 4.0 Die Digitalisierung des Handels

Anhand von führenden Handelsunternehmen werden Digitalisierungskonzepte beschrieben.

Erfolgsfaktoren von Sharing Services
  • Language: de
  • Pages: 491

Erfolgsfaktoren von Sharing Services

In diesem Band werden zunächst die Erfolgsfaktoren und der Erfolg von Bike Sharing Services konzeptionalisiert und operationalisiert. Darauf aufbauend wird auf Basis des IS-Success Model ein Erklärungsmodell für den Erfolg von Bike Sharing Services abgeleitet.

Big Data und Advanced Analytics im Controlling
  • Language: de
  • Pages: 264

Big Data und Advanced Analytics im Controlling

Die Digitalisierung und Entwicklungen im Gebiet der künstlichen Intelligenz haben in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen in der Gesellschaft und der Unternehmenspraxis hervorgerufen. Aufkommende Technologien in den Feldern Big Data und Advanced Analytics werden auch im Controlling zunehmend diskutiert oder bereits eingesetzt. Dabei befinden sich der Wissensstand, inwieweit Big Data und Advanced Analytics das Controlling beeinflussen und verändern können, und die praktische Anwendung noch in einem frühen Stadium. Diese Arbeit befasst sich deshalb mit der Untersuchung der möglichen Auswirkungen von Big Data und Advanced Analytics im Controlling. Vor diesem Hintergrund werden die Einflüsse dieser digitalen Trends auf den Informationsversorgungsprozess des Controllings, auf die Erfüllung Controlling-spezifischer Anforderungen an Informationen und auf das Forecasting, die Budgetierung und die strategische Planung analysiert. Ferner werden praxisrelevante Herausforderungen, Grenzen und Risiken bei der Implementierung und Nutzung identifiziert sowie Implikationen zu deren Umgang zur Ausschöpfung der Potenziale abgeleitet.