Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Nonverbal Vocal Communication
  • Language: en
  • Pages: 324

Nonverbal Vocal Communication

In this book specialists from several disciplines review the present knowledge on neural substrates of vocal communication.

Perspectives on the Classification of Specific Developmental Disorders
  • Language: en
  • Pages: 286

Perspectives on the Classification of Specific Developmental Disorders

Perspectives on the Classification of Specific Developmental Disorders is an up-to-date review of the controversy surrounding the classification of such disparate disorders as reading, spelling, writing, and language disorders. Severe and specific impairments in these functions do exist and appear to follow a developmental course. How to identify children presenting with such problems and how to operationalize the disorders has long challenged professionals. This text grew from an international symposium held in the Netherlands, but all chapters have been specially prepared for the publication. Described in the foreword by Sir Michael Rutter, FRS, as ` ... thoughtful and well informed discussions ... that may serve as a basis for a problem-solving set of both research strategies and practical steps that will ensure real resolutions of the dilemmas outlined here', the text should serve as a stimulating source for debate of the many issues involved.

Language and Emotion. Volume 3
  • Language: en
  • Pages: 974

Language and Emotion. Volume 3

The Handbook consists of four major sections. Each section is introduced by a main article: Theories of Emotion – General Aspects Perspectives in Communication Theory, Semiotics, and Linguistics Perspectives on Language and Emotion in Cultural Studies Interdisciplinary and Applied Perspectives The first section presents interdisciplinary emotion theories relevant for the field of language and communication research, including the history of emotion research. The second section focuses on the full range of emotion-related aspects in linguistics, semiotics, and communication theories. The next section focuses on cultural studies and language and emotion; emotions in arts and literature, as w...

Rezeptive Sprachstörungen
  • Language: de
  • Pages: 98

Rezeptive Sprachstörungen

Das Manual informiert über die Behandlung und Förderungsmöglichkeiten bei kindlichen Sprachverständnisstörungen. Es bietet zunächst eine Beschreibung der Symptomatik, des Verlaufs der Störung, der diagnostischen Möglichkeiten und bisher bekannter Ursachen umschriebener Sprachverständnisstörungen. Anschließend wird detailliert das therapeutische Vorgehen in der Sprachtherapie erläutert. Die Umsetzung des Konzeptes in der klinischen Praxis wird anhand von Beispielen verdeutlicht. Ebenso wird der therapeutische Umgang mit den Kindern im Alltag und in der Schule beschrieben, da sich diese Störungen in diesen Bereichen besonders stark auswirken und zu vielen Konflikten Anlass geben. Daher werden auch die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Möglichkeiten der Behandlung begleitender Störungen bei den Kindern ausführlich erörtert. Der Band bietet somit zahlreiche Anregungen für die konkrete Therapiegestaltung bei rezeptiven Sprachstörungen.

Entwicklungspsychiatrie
  • Language: de
  • Pages: 1144

Entwicklungspsychiatrie

"Die Entwicklungspsychiatrie" ist zu einem "State of the Art"-Werk der Kinder- und Jugendpsychiatrie geworden. Dieser Erfolg bestätigt das einzigartige Konzept des Buches: Psychische Störungen können nur auf der Basis von fundiertem entwicklungsbiologischem und -psychologischem Grundlagenwissen richtig erkannt und behandelt werden. Aus dieser Erkenntnis heraus setzt das renommierte Herausgeber- und Autorenteam weiter auf seinen bewährten Ansatz: Aus einer multidisziplinären Perspektive werden aktuelle Forschungsergebnisse aus allen Fachbereichen mit der empirisch fundierten integrativen Darstellung psychischer Erkrankungen vereint. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und umfassend erweitert. Hinzugekommen sind u.a. Kapitel über die vorgeburtliche Entwicklung, die funktionelle Bildgebung, gutachterliche Fragestellungen und transkulturelle Versorgungssysteme in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Das Spektrum der klinischen Krankheitsbilder wurde komplettiert.

Folia Phoniatrica
  • Language: en
  • Pages: 768

Folia Phoniatrica

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1990
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Sprachentwicklungsstörungen
  • Language: de
  • Pages: 520

Sprachentwicklungsstörungen

Ausgehend vom ungestörten Sprachentwicklungsverlauf – den Grundlagen vorsprachlicher Entwicklung und dem frühen Spracherwerb – werden Ihnen Störungen der einzelnen Spracherwerbsebenen erklärt. Und das besonders übersichtlich: Jedes Kapitel wird unterteilt in Grundlagen, Entwicklung, Störungsbild, Diagnostik, Therapie / Therapieansätze. Weitere Themen sind: Vorsprachliche Entwicklung und Frühtherapie /Pragmatik / Mehrsprachigkeit und Inklusion. Die neue 4. Auflage wurde um Evaluationshinweise und Aspekte der Inklusion ergänzt.

Proceedings XIth ICPhs
  • Language: en
  • Pages: 490

Proceedings XIth ICPhs

  • Type: Book
  • -
  • Published: 1987
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Welche Chancen haben Kinder mit Entwicklungsstörungen?
  • Language: de
  • Pages: 231

Welche Chancen haben Kinder mit Entwicklungsstörungen?

Wachsen sich, wie oft behauptet, Entwicklungsauffälligkeiten aus oder bleiben die Kinder auf Grund einer eingeschränkten Erfahrungsaneignung im Laufe der Jahre immer weiter hinter ihrer Altersgruppe zurück? Verarbeiten sie ihre Sonderstellung ohne gravierende psychische Folgen oder ist zu befürchten, dass sie mit Selbstwertzweifeln und sozialem Rückzug bzw. mit oppositi-onellem Verhalten bis hin zur Dissozialität reagieren? Das Buch gibt einen Überblick über den Wissensstand zum langfristigen Verlauf von Entwick-lungsstörungen. Es beschreibt, wie sich frühe emotionale, autistische, motorische, laut- bzw. schriftsprachliche sowie hyperkinetische Entwicklungsstörungen auf Verhalten, Lernfähigkeit, Schulerfolg und Berufschancen auswirken. Ausführlich wird auf die Entwicklung hemmende und protektive Faktoren eingegangen. Ziel des Buches ist es, Möglichkeiten und Unwägbarkeiten langfristiger prognostischer Aussagen aufzuzeigen, eine stärkere Berücksichtigung entwicklungs-fördernder Faktoren in der Betreuung anzuregen und die Kompetenz bei der Beratung von Eltern zu erhöhen.