You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
None
Exploring mediated time, this book contemplates how far (and in what ways) media and time are intertwined from a diverse set of theoretical and empirical angles. It builds from theoretical discussions concerning the question of mediation and the normative framing of time (especially acceleration) and works its way through questions of time for/of one’s own, resisting temporalities, polychronicity, in-between-time, simultaneity and other time concepts. It further examines specific time frames, imaginations of a media future and the past, questions of online journalism and multitasking or liveness. Bringing together authors from diverse backgrounds, this collection presents a rich combination of milestone articles, new empirical research, enriching theoretical work and interviews with leading researchers to bridge sociology, media studies, and science and technology studies in one of the first book-length publications on the emerging field of media and time.
This is the first volume in the series to concentrate on organo-lithium compounds - the sub series "The chemistry of the metal-carbon bond" (5 vol) treated organometallics in general. It deals with theoretical/physical/computational apsects, as well as major spectroscopies, such as MS, NMR, IR/UV etc and both biological and industrial applications. The core of the volume is the synthetic chapters with lots of examples for modern synthetic approaches Written by key researchers in the field An invaluable reference source to organic chemists working in academia and industry Features important reagents in organic synthesis
Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens Ob es sich um soziale Netzwerke, Fernsehen, Radio oder Zeitungen handelt, Medien haben Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt und unser Verständnis für die Gesellschaft. Eine Frage hierbei ist, welche Bedeutung Medien im Kontext gesellschaftlichem Zusammenhalt haben. Medien können einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten. Jedoch gibt es auch Entwicklungen, die diesen gefährden. Der vorliegende Band zeigt eine Auswahl an theoretischen, empirischen und praxisorientierten Perspektiven zur Frage auf, wie Strukturen interpersonaler und (teil-)öffentlicher Kommunikation sowie Medien insgesamt gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, aber auch herausfordern.
Die vermeintliche Beschleunigung des Lebenstempos ist eine der populärsten Annahmen der Gegenwart. Besonders Medien wird in diesem Prozess eine verstärkende Rolle zugesprochen. Die Studie von Stephan O. Görland analysiert die Interdependenzen zwischen Zeitumgang und ‐praktiken mit mobilen Medien und Zeiterleben in Warte- und Transitzeiten, sog. Interimszeiten. Dazu wird eine Methodentriangulation verwendet. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Nutzung von mobilen Medien in Interimszeiten zu einem Gefühl der Beschleunigung führt und Nutzerinnen und Nutzer mittels verschiedener Zeitpraktiken versuchen, diese Zeitspannen optimal zu nutzen. Der Autor liefert eine erstmalige empirische Analyse von Beschleunigung und Medien sowie neue Einblicke in die mediale Ausgestaltung von Interimszeiten.
Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus.
Die "vergessenen" sozialen Menschenrechte erlebten im vergangenen Jahrzehnt einen bemerkenswerten Aufschwung. Doch noch immer sind sie uns wenig vertraut. Wo sind die sozialen Menschenrechte rechtlich verankert? Wie lassen sich die einzelnen Rechte näher bestimmen und wen verpflichten sie auf welche Weise? Wie lassen sich die soziale Menschenrechte einfordern und umsetzen? Welche Rolle spielen dabei die Staaten, die Staatengemeinschaft und die Zivilgesellschaft? Diese und weitere Fragen rund um die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte (kurz: soziale Menschenrechte) behandelt die Studie. Sie nimmt das Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit ebenso in den Blick wie die Rechte auf Arbeit, auf gerechte Arbeitsbedingungen, auf soziale Sicherheit, auf Gesundheit, auf angemessene Unterkunft, auf Nahrung, auf Trinkwasser und Sanitärversorgung sowie das Recht auf kulturelle Teilhabe. Eine Vielzahl an Anwendungsbeispielen veranschaulicht, wie die jeweiligen Rechte konkretisiert werden (können) und welch große Bedeutung dem sozialen Menschenrechtsschutz weltweit zukommt.
Nuclear structure physics is undergoing a major revival, full of activities and excitement. On the experimental side, this is being made possible by advances in detector technology and accelerator capabilities that give access to data and nuclei (especially exotic nuclei far from stability) never before accessible. On the theoretical side, new concepts, ideas and computational techniques are advancing our understanding of effective interactions, nucleonic correlations, and symmetries of structure.This volume covers a broad range of topics on nuclear structure, including collective excitations, proton-neutron excitation modes, phase transitions, signatures of structure, isospin, structure at both high and low angular momenta, recent developments in nuclear theory, the vast new realm of exotic nuclei far from the valley of stability, and the latest technological advances of detectors and facilities which will lead this branch of physics into the future.
None