You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Occupied Berlin, 1945, American Sector. A young man inadvertently uncovers the body of a beautiful young woman trapped under a subway station: she has been sexually abused and strangled with a chain. In the scramble to identify the body, the victim is mistaken for an American and a local investigation becomes a matter for the US Military police. When the bodies of other young women are discovered it becomes clear that this is no isolated act of violence. Daring, atmospheric and taut, Pierre Frei has fashioned a gripping thriller from the wreckage of Berlin. There is a powerful pulse buried deep in the rubble. The fighting may be over, but the killing goes on.
As a jazz musician, filmmaker, anthropologist, sexologist, and crime novelist, the boundlessly curious German autodidact Ernest Borneman exemplified the conflicting cultural and intellectual currents of the twentieth century. In this long-awaited English translation, acclaimed historian Detlef Siegfried chronicles Borneman’s journey from a young Jewish Communist in Nazi Berlin to his emergence as a celebrated (and reliably controversial) transatlantic polymath. Through an innovative structure organized around the human senses, this biography memorably portrays a figure whose far-flung obsessions comprised a microcosm of postwar intellectual life.
None
Den großen goldenen Götz kennt man aus der Bibel. Der Götz im Buch Daniel erinnert an den Nationalsozialismus... ein großes, hohes und sehr glänzendes Bild, das schrecklich anzusehen war! Aber die Masse sieht nur das goldene Antlitz und freut sich an den ehrenden Armen, aber sie weiß, nicht, was die eisernen Schenkel schon zertrümmert haben und sie ahnt nicht, dass er auf tönernen Füßen steht und dass der Stein schon rollt. Jeder fand damals seinen eigenen Weg und glaubte damit dem Vaterland zu dienen. In drei aufeinander folgenden Büchern soll gezeigt werden, wie die Menschen der Zivilbevölkerung zwischen 1939 und 1945 lebte, was sie dachten und wie sie ihre Wege im Nationalsozi...
None
Includes entries for maps and atlases.
None
None
"Wer bitte ist denn Rosa von Praunheim?" Das ist eine der am häufigsten gehörten Fragen, wenn man eröffnet, dass man sich mit den Werken eines der produktivsten deutschen Filmemacher beschäftigt. Einigen mag Rosa von Praunheim noch für seine frühen Skandalfilme "Die Bettwurst" und "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" (beide 1971) bekannt sein oder für seine provokanten Auftritte und das Promi-Outing Anfang der 1990er. Dabei hat sein umfangreiches Werk von inzwischen über 80 Filmen einen bleibenden Eindruck in der deutschen Filmlandschaft weit über die Schwulenszene hinaus hinterlassen - mitunter freilich subtil und unbewusst. Im Kampf gegen bü...