You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
Es werden die Vorteile einer angewandten Soziologie anhand der soziologischen Stadtforschung, des sozialen Wandels, der sozialen Integration und der Lebensstilforschung aufgezeigt.
Der Sammelband vereint Beiträge von führenden Forscherinnen und Forschern im Bereich statistischer Methoden und deren Anwendung in den Sozialwissenschaften mit einem besonderen Fokus auf sozialen Räumen. Multivariate Skalierungsmethoden für kategoriale Daten, speziell Korrespondenzanalyse, werden verwendet um die wichtigsten Dimensionen aus komplexen Kreuztabellen mit vielen Variablen zu extrahieren und Zusammenhänge in den Daten bildlich darzustellen. In diesem Band werden statistische Weiterentwicklungen, grundsätzliche methodologische Überlegungen und empirische Anwendungen multivariater Analysemethoden diskutiert. Mehrere Anwendungsbeispiele thematisieren verschiedene Aspekte des Raumes und deren soziologische Bedeutung: die Rekonstruktion „sozialer Räume“ mit statistischen Methoden, die Illustration räumlicher Beziehungen zwischen Nähe, Distanz und Ungleichheit, aber auch konkrete Interaktionen in urbanen Räumen. Der Band erscheint zur Würdigung der wissenschaftlichen Leistungen von Prof. Jörg Blasius.
Concepts of social capital play a well-established role in a number of academic disciplines and continue to grow in popularity in the discourses of the sciences, as well as those of civil society and social practice. As an element that is fundamental and constitutive of various forms of societal coexistence and wellbeing, social capital apparently generates positive effects. However, it also contributes to inequalities and unequal distribution of power, and is, consequently, a rather controversial subject. This collection of essays represents reflections and case studies from all over the world. They step out of well-known paths of discourse and discuss the phenomenon of social capital in ma...
Mit dem Wachstum von Armut gewinnen in deutschen Städten benachteiligte Wohnquartiere zunehmend schärfere Konturen. Deregulierungsprozesse auf dem Wohnungsmarkt tragen ein ihres dazu bei, daß sich mehr und mehr arbeitslose und arme Haushalte auf bestimmte Stadtviertel verwiesen sehen. Für den Alltag der Benachteiligten hat dies bedeutende Konsequenzen: Durch die räumliche Zonierung droht sich ihr Leben von der restlichen Gesellschaft zu entkoppeln. Nicht Integration und Aufstieg, sondern Ausgrenzung und Perspektivenlosigkeit, nicht solidarische Netzwerke und alternative Selbstbilder, sondern eher Konflikte zwischen Bewohnern und belastete Identitäten werden durch die räumliche Konzentration gefördert. Die Studie zeichnet die zentralen Parameter der Stadtentwicklung nach, die die Segregation der Armut bedingen, und nähert sich schrittweise der Frage, wie sich die Segregation auf das Leben der benachteiligten Gruppen auswirkt.
Bringing together an interdisciplinary team from across the EU, this book connects elements of cultural and planning theories to explain differences and peculiarities among EU member states. A 'culturized planning model' is introduced to consider the 'rules of the game': how culture affects planning practices not only on an explicit 'surface' but also on a 'hidden' implicit level. The model consists of three analytical dimensions: 'planning artifacts', 'planning environment' and 'societal environment'. This book adopts these dimensions to compare planning cultures of different European countries. This sheds light not only on the organizational or institutional structure of planning, but also the influence of deeper cultural values and layers on planning and implementation processes.
VORWORT Die Aufwertung attraktiver innenstadtnaher Wohnviertel ist unter dem Begriff der "Gentrification" zu einem zentralen Thema der Stadtsoziologie geworden. Zahlrei che bundesdeutsche sowie internationale Fallstudien und theoretische Auseinan dersetzungen markieren das umfassende wissenschaftliche Interesse an diesem Forschungsthema. So vielfaltig die Arbeiten auch sind, es gibt dennoch "weiBe Flecken", die bisher Obersehen, vernachlassigt oder sogar ignoriert wurden. DaB es gerade der Zusam menhang zwischen der veranderten Rolle der Frauen in der Gesellschaft und dem ProzeB der Aufwertung innenstadtnaher Wohnviertel ist, der bisher zu diesen "weiBen Flecken" gehorte, wird gerade feminis...
The material in this book is based upon an academic conference held in Liverpool in 1990 which explored West European urban development and strategies by looking at commissioned studies of cities in six EC countries - Britain, The Netherlands, France, Spain, Germany and Italy.
Metropolregionen gelten als Motoren ökonomischen Wachstums. Ihre politisch-administrativen Strukturen berücksichtigen die enge Verflechtung der Ballungsräume zumeist jedoch nicht. So kommt es, dass die Umlandgemeinden wirtschaftlich kraftvoller und politisch selbstbewusster geworden sind, während die Kernstädte durch die großräumige Zersiedelung zunehmend belastet werden. In sieben Fallstudien aus Israel und Deutschland analysiert der Band die Herausforderungen für eine Metropolenpolitik.
This book focuses on the links between population dynamics and environment. Demographic changes, e.g. population growth and decline, urbanization and migration are analyzed by researchers from different natural and social sciences, focusing on complex interactions between population dynamics and transformations of water and food supply systems. Empirical case studies in selected regions in Europe, Southeast Asia, the Middle East, and Africa from prehistory to present permit to identify specific problem constellations. Solutions are presented in order to enhance the capability of supply systems to adapt to demographic changes.
Breaking with the exoticizing cast of public discourse and conventional research, Urban Outcasts takes the reader inside the black ghetto of Chicago and the deindustrializing banlieue of Paris to discover that urban marginality is not everywhere the same. Drawing on a wealth of original field, survey and historical data, Loïc Wacquant shows that the involution of America's urban core after the 1960s is due not to the emergence of an 'underclass', but to the joint withdrawal of market and state fostered by public policies of racial separation and urban abandonment. In European cities, by contrast, the spread of districts of 'exclusion' does not herald the formation of ghettos. It stems from ...