Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Drivers and Barriers of Consumer Behavior Regarding New Technologies and Digital Channels
  • Language: en
  • Pages: 257

Drivers and Barriers of Consumer Behavior Regarding New Technologies and Digital Channels

Katja Wagner investigates consumer behavioral intention and interactions with new technologies and digital channels. Due to the fact that the development, spread and sale of these new technologies and digital channels will have a continuous growth and influence in the following years regarding business activities, it is important to take a deeper look in the areas of artificial intelligence and e-commerce. Not only business is affected from these new shifts, but it also impacts consumers’ attitudes, motivation, and practices. So, the evaluation of anthropomorphism and in general, the expectation and motivation of successful acceptance are under review and offer explanations for consumers intentional usage of new technologies. Therefore, six essays address specific phenomena in central subareas of new technologies and digital channels for a more profound understanding of consumers in digital environments.

Handbuch Medienmanagement
  • Language: de
  • Pages: 957

Handbuch Medienmanagement

Dieses Buch liefert einen Überblick über alle wichtigen Aspekte des Medienmanagements. Zusätzlich ermöglichen Grundlagenartikel zum Medienmanagement aus interdisziplinärer Perspektive ein umfassendes Verständnis der Medienbranche, ihrer Wirkungen und Handlungsimplikationen. Führende Vertreter aus dem Feld der Medien geben einen umfassenden Einblick in den State-of-the-Art des Gebiets. Durch die ebenfalls enthaltenen Perspektiven anderer, nicht betriebswirtschaftlicher Fachdisziplinen – die hier integrativ zusammenfügt werden – eignet sich das Handbuch auch als Literatur für managementbezogene Fragestellungen aus den Disziplinen Medienrecht, Medienpsychologie, Medienökonomie und Kommunikationswissenschaft.

Investment and Liquidity Constraints
  • Language: en
  • Pages: 181

Investment and Liquidity Constraints

Based on a unique database of German firms, the Deutsche Bundesbank's Corporate Balance Sheet Statistics, Andreas Behr explores the link between financial factors and a firm's investment decision within the framework of the Q-theory of investment.

Analyzing and Influencing Search Engine Results
  • Language: en
  • Pages: 233

Analyzing and Influencing Search Engine Results

Sönke Lieberam-Schmidt analyzes the impact that search engine optimization (SEO) has on the economic goals of Web businesses like e.g. online shops. He structures available SEO means and integrates them in a Website creation process proven to be successful in practice. A model for selecting the right keywords in this context is developed. For search engines, he presents new methods of grouping and presenting results in a clear manner.

Kostenorientiertes Logistikmanagement in Metalogistiksystemen
  • Language: de
  • Pages: 297

Kostenorientiertes Logistikmanagement in Metalogistiksystemen

Auf Basis einer kostentheoretischen Modellierung und Optimierung von unternehmensübergreifenden Logistiksystemen (Metalogistiksystemen) unterbreitet Udo Buscher Vorschläge zur effizienten Gestaltung des Güterflusses. Anhand unterschiedlich abgegrenzter Metalogistiksysteme untersucht er alternative Koordinationsformen, vergleicht sie miteinander und leitet Handlungsempfehlungen für die Praxis ab.

Wirkungen des Co-Brandings
  • Language: de
  • Pages: 460

Wirkungen des Co-Brandings

Carsten Baumgarth präsentiert Ergebnisse zu Wirkungen des Co-Branding durch die Ableitung von deskriptiven und explikativen Aussagen. Darüber hinaus liefert die Anwendung und vergleichende Würdigung von elf Mastertechniken Marketingwissenschaftlern Anregungen für die Auswahl eigener Forschungsdesigns.

Netzwerkcontrolling
  • Language: de
  • Pages: 416

Netzwerkcontrolling

Thomas Hess entwickelt ein umfassendes, theoretisch fundiertes Konzept für die Ausgestaltung der Instrumente für das Netzwerkcontrolling und ihrer Unterstützung durch Werkzeuge.

Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre
  • Language: de
  • Pages: 629

Ökonomisierung in Personalwirtschaft und Personalwirtschaftslehre

Im Rahmen einer Grundlagendiskussion sowie auf der Basis umfangreicher theoretischer und methodologischer Analysen präsentiert Jürgen Grieger einen Konzeptvergleich, der die Potenziale ökonomischer Personalwirtschaftslehre in der Theorieentwicklung und im Anwendungsbezug aufzeigt.

Forstliches Controlling
  • Language: de
  • Pages: 361

Forstliches Controlling

None

Erfolgsstrategien datenzentrischer Geschäftsmodelle
  • Language: de
  • Pages: 379

Erfolgsstrategien datenzentrischer Geschäftsmodelle

In diesem Buch befasst sich Laura Dorfer mit dem strategischen Management von datenzentrischen Geschäftsmodellen. Hierfür erschließt sie zunächst die Geschäftsmodellarchitektur des neuen Internetgeschäftsmodelltypus und nimmt eine empirisch gestützte Klassifikation seiner Ausprägungen vor. Kern des Werkes ist eine umfangreiche Fallstudienforschung der Erfolgsstrategien datenzentrischer Geschäftsmodelle entlang ihres Lebenszyklus. Das Buch trägt somit zum theoretischen Verständnis des Geschäftsmodelltypus bei und dient Unternehmern zugleich als Kompass für die Gestaltung der Geschäftsmodellarchitektur und der Strategieentwicklung.