Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Gendoping
  • Language: de
  • Pages: 252

Gendoping

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-04-14
  • -
  • Publisher: Springer

Die Beiträge des Sammelbandes beleuchten die unterschiedlichen Positionen zum Enhancement im Sport mit dem Schwerpunkt Gendoping. Sie zeigen Perspektiven aus Medizin, Ethik, Recht, Soziologie, Philosophie und Sportwissenschaft auf, welche insbesondere die Debatte prägen, sie diskutieren konträre ethische Positionen (konservativ vs. liberal), erarbeiten Handlungsempfehlungen (Verbot vs. Freigabe) und thematisieren die Probleme der Prävention und der Nachweisbarkeit. Die Publikation trägt zur Entschlüsselung der Diskrepanzen um Gendoping bei, indem sie die unterschiedlichen zugrundeliegenden theoretischen, empirischen, soziokulturellen, rechtlichen, ethischen sowie anthropologischen Standpunkte mit- und gegeneinander ins Gespräch bringt.

Planen und Handeln
  • Language: de
  • Pages: 204

Planen und Handeln

Ziel dieses Bandes ist es, an konkretem Verhalten, nämlich der Planung, Entscheidung und Ausführung von Handlungen, zu demonstrieren, welche aktuellen Kenntnisse bereits auf den verschiedenen Untersuchungsebenen vorliegen und welche Auswirkungen diese Kenntnisse auf verschiedene Bereiche der menschlichen Gesellschaft haben. Das Konzept der Handlungsselektion (Action Selection) ist traditionell Thema einer Reihe verschiedener Forschungsansätze in der Psychologie und der Verhaltensforschung. In jüngerer Zeit haben sich auch die Neurobiologie, die Computer-Neurowissenschaften, die KI-Forschung und Robotik zunehmend dieser Problematik angenommen. Handlungsplanung, -ausführung und Monitoring eignen sich als Thema für eine Standortbestimmung in besonderer Weise, da experimentelle Daten aus der Psychologie, der Neurobiologie und der Modellierung zur Verfügung stehen.

Schuld und Strafe
  • Language: de
  • Pages: 216

Schuld und Strafe

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016-02-12
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

English summary: The principle of guilt in criminal law--the awarding of personal guilt in judgments to legitimise the punitive sanction--is a much discussed and contested issue within the world of academic law. In the context of the discussion on the question of free will, which is held by some as a prerequisite for criminal responsibility, the issue is also relevant to philosophy. Critics view the principle of guilt as being misleading and ineffective in the legitimation of punishment. They demand the transformation of guilt-based criminal law into a set of sentencing guidelines orientated on the social need to prevent crime. Julia Maria Erber-Schropp shows why the principle of guilt is of...

Criminal Law Forum
  • Language: en
  • Pages: 602

Criminal Law Forum

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2016
  • -
  • Publisher: Unknown

None

Stoische Philosophie. Eine Einführung
  • Language: de
  • Pages: 193

Stoische Philosophie. Eine Einführung

Die Stoa war eine der bedeutendsten Philosophenschulen der Antike. Neuerdings greifen Philosophen wieder vermehrt Elemente der antiken Stoa auf, aber auch Psychologen und Therapeuten orientieren sich an stoischen Grundsätzen: Die Stoa wird nicht nur als philosophisches System, sondern auch als Lebenskunst ernstgenommen. Anna Schriefls Einführung liefert einen Überblick über die gesamte Lehre der antiken Stoa (Logik, Physik, Ethik) und ihren Einfluss bis heute. Für die Neuauflage wurde der Band komplett überarbeitet und ergänzt ( Modern Stoics, Stoizismus und Tiere).

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie
  • Language: de
  • Pages: 147

Chancen und Risiken der modernen Biotechnologie

Die Biowissenschaften haben das universelle Informationsprinzip des Lebens entschlüsselt: Die DNA ist der Träger des genetischen Codes. Mit dem wachsenden Verständnis für das funktionale Zusammenspiel der Gene eröffnen sich für die Forschung neue Ansätze, in das Erbgut hineinzuschauen und gezielt in dieses einzugreifen. Die Möglichkeiten sind beispielsweise für Medizin, Landwirtschaft und Industrie vielfältig und faszinierend, rufen aber zugleich Diskussionsbedarf und Kritik hervor. Daher sind für die Biowissenschaften die Kommunikation und der Austausch mit der Öffentlichkeit besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund vermitteln die Beiträge dieses Bandes einen fundierten Einblick in zentrale Bereiche der Biowissenschaften.

信息网络犯罪规制的预防转向与限度
  • Language: zh-CN
  • Pages: 285

信息网络犯罪规制的预防转向与限度

  • Categories: Law

本書以預防刑法為理論基礎,在刑法觀念層面以保障社會發展的消極自由為導向調節預防刑法觀,以比例原則作為信息網絡犯罪規制預防轉向的政策限度,以權利本位的法益概念作為其實質限度,以與法益具備規範連接、定型化的構成要件行為作為其形式限度,以消極責任原則指導下的刑事歸責路徑作為其責任限度,系統地回答了“如何化解'法益侵害社會化與刑事責任個別化'間的衝突”這一時代理論命題,完成了“以類罪反思理論變更,以理論指導類罪適用”的學術嘗試。

Die Zulässigkeit der Legendierten Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Legendierten Aktenführung
  • Language: de
  • Pages: 349

Die Zulässigkeit der Legendierten Kontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Legendierten Aktenführung

  • Categories: Law

Zur Bewältigung von Organisierter (Drogen)Kriminalität finden zeitlich und finanziell aufwändige, meist verdeckte Ermittlungen gegen eine Vielzahl von Akteuren statt. Um diese Hintergrundermittlungen nicht vorzeitig aufzudecken, wird die sog. ›Legendierte Kontrolle‹ eingesetzt, bei der die Ermittlungsbehörden eine Durchsuchung als allgemeine Verkehrskontrolle tarnen. Die Arbeit ordnet das Instrument in das bestehende System verdeckter und täuschender Ermittlungsmaßnahmen ein. Sie analysiert die verfassungs- und strafverfahrensrechtliche Zulässigkeit des staatlichen Vorgehens, das sich im Grenzbereich zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bewegt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob entgegen dem Grundsatz der Aktenwahrheit eine legendierte, also unzutreffende oder unvollständige Aktenführung erlaubt sein kann. Hier werden die Grenzen der staatlichen Täuschungsbefugnis – trotz der Maxime einer effektiven Strafverfolgung – gegenüber Beschuldigten herausgearbeitet.

Zwischenmenschliche Vergebung
  • Language: de
  • Pages: 281

Zwischenmenschliche Vergebung

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2024-02-23
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

None

Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie
  • Language: de
  • Pages: 284

Schnittstellenprobleme in Neurowissenschaften und Philosophie

In diesem Buch führt Andreas Schönau neurowissenschaftliche Erkenntnisse und Modelle mit philosophischen Theorien und Konzeptionen der Handlungstheorie aus einer neuartigen Bottom-up-Perspektive zusammen. Damit ermöglicht er einen interdisziplinären Blick auf die Gültigkeit der Bedingungen von Willensfreiheit (Alternativismus, Selbstverursachung, Verantwortung), die hinsichtlich ihres konstitutiven Verhältnisses zu automatisierten und unbewussten Prozessen untersucht werden. Willensfreiheit erweist sich aus dieser Perspektive als ein fähigkeitbasiertes Phänomen und fordert die idealistischen Positionierungen der Philosophie heraus.