You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
In times of globalization, competition and economic and technological progress, the permanent improvement of the planning, coordination and control system of companies is a major task of Controlling. This book presents a concise concept for the design of a ratio and management report system for each functional part of the company. It addresses as well practitioners who seek decision support in their day-to-day business, as scientists and students who want to obtain information about the state of the art of Management Control and Controllership.
The international debt problem has already generated a huge number of publications. Why then another publication? Many publications address macroeconomic implications of the debt problem, others investigate special new financing instruments such as debt equity swaps, others discuss the economic or legal aspects of debt reschedulings. This work of Walter Berger concentrates on the evolution of the financial side of the debt problem. This evolution is fascinating since it reveals a continuous expansion of the financial instruments being used and a surprising change in intercreditor relationships. While in the seventies equal treatment of creditors was not of much concern, this changed dramatic...
Das Rechnungswesen gehört zu den zentralen Unternehmensbereichen. Neben der Abbildung interner Vorgänge im Rahmen des Controllings bildet es auch die Basis für die extern orientierte Unternehmensrechnung. Beide Teilgebiete haben sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Entsprechend komplex und kontrovers ist die Diskussion in Wissenschaft und Praxis. In „Controlling und Rechnungslegung“ bieten renommierte Fachexperten eine ausgewogene Mischung aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen Beispielen.
Auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung von über 80 mittelständischen Industrieunternehmen identifiziert Christian Zimmermann wesentliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung und die Ausgestaltung eines entsprechenden Controlling-Konzeptes in international tätigen Unternehmen.
Die zweite Auflage des Beitragswerkes spiegelt die Herausforderungen und Handlungsfelder der Unternehmensführung wider und verknüpft hierbei die Fachgebiete der Rechnungslegung und des Controllings im Kontext der Globalisierung. Es berücksichtigt die aktuellen Änderungen der Rechnungslegung und des Controllings und erfasst somit die besondere Dynamik in diesen Themenfeldern. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker mit internationaler Erfahrung analysieren sehr kompetent die aktuellen Erfolgspotentiale und Wirkungsbeziehungen von Internationaler Rechnungslegung und Internationalem Controlling in einem geschlossenen Werk.
Das aktuelle Fachbuch stellt gezielte Strategien vor, wie die Versorgung mit Finanzmitteln auch im Bezug auf Basel III gesichert bleibt. Zusätzlich liefert das Werk konkrete Vorschläge zur Optimierung von Risikopositionen für künftige Kreditverhandlungen. Besonders praktisch ist die beiliegende CD-ROM, mit der ein »Selbstrating« durchgeführt werden kann.
Im Mittelpunkt des Systems steht eine umfassende Kennzahlenhierarchie. Das zur Interpretation der Kennzahlen und der Interdependenzen notwendige heuristische Expertenwissen wird mit Hilfe der Fuzzy-Logik abgebildet und in der Wissensbasis des Systems hinterlegt.