Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Rheinischer Städteatlas
  • Language: de

Rheinischer Städteatlas

Der Rheinische Stadteatlas ist ein historisch-topografisches Nachschlagewerk zur Geschichte der rheinischen Stadte. Er richtet sich sowohl an Historiker, Kunsthistoriker, Stadtplaner und Geografen als auch an Kommunen, Heimatforscher und interessierte Burger. Das Programm umfasst 172 Stadte des Landes Nordrhein-Westfalen sowie 15 Stadte des Landes Rheinland-Pfalz. Jede Stadt erhalt ihre eigene Mappe, die jeweils aus einem Text- und einem Kartenteil besteht. Die Nr. 103 ist Kaster gewidmet. Der heutige Stadtteil von Bedburg wurde 1148 erstmals erwahnt und verdankt seine Entwicklung der Lage an zwei bedeutenden Handelsstrassen. Zwischen dem 14. und dem 16. Jahrhundert war Kaster Residenzstadt und ein Verwaltungsmittelpunkt Julichs. Danach ging die Bedeutung des Ortes zuruck. Kaster verfugte uber keine signifikanten okonomischen Besonderheiten und wurde spatestens nach dem Zweiten Weltkrieg zu einer Auspendlerstadt. Durch die Verlagerung des Rathauses von Bedburg nach Kaster erlebte der Stadtteil einen Aufschwung in Handel und Gewerbe.

Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 64/65 (2019/20)
  • Language: de

Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 64/65 (2019/20)

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2020
  • -
  • Publisher: Unknown

Die 1954 gegründete Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde enthält regionale und überregionale Beiträge auf dem Gebiet der Volkskunde, Kulturanthropologie bzw. der Alltagskulturforschung. Die Themen stehen für die Vielfalt der Inhalte und Methoden im Fach, sie sind sowohl historisch als auch gegenwartsorientiert. Dabei bezeichnet "rheinisch-westfälisch“ nicht die Grenzen des Interesses, vielmehr bildet es den Ausgangspunkt für einschlägige Forschungen. Für den weiten räumlichen und thematischen Blickwinkel der RWZ steht auch ihr 2020 hinzugefügter Untertitel "Beiträge zur Alltagskultur in Nordwestdeutschland“. Seit 2020 tragen vier partnerschaftlich verbundene Institute und Vereine die RWZ: - das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn, - das Kulturanthropologische Institut Oldenburger Münsterland, Cloppenburg, - die Westfälische Vereinigung für Volkskunde e.V., Münster, - die Rheinische Vereinigung für Alltagskulturforschung e.V., Bonn.

Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815–1822
  • Language: de
  • Pages: 349

Das Rheinland auf dem Weg nach Preußen 1815–1822

Das Jahr 1815 bildete nicht nur für das internationale Staatensystem ein Epochenjahr. Denn die auf dem Wiener Kongress getroffenen Entscheidungen waren auch der Ausgangspunkt für den Übergang der bislang unter französischer Herrschaft stehenden Rheinlande an Preußen. Die Beschlüsse markierten den Anfang einer häufig von gegenseitigem Unverständnis und Vorurteilen begleiteten Beziehung, welche die Geschichte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein prägen sollte. Spätestens 1822, im Gründungsjahr der preußischen Rheinprovinzen, war ein Rheinland entstanden, das nicht nur durch kulturelle, konfessionelle, soziale und demographische Unterschiede gekennzeichnet war, sondern das auch Gegensätze im Hinblick auf staatliche Traditionen vereinigte. Die Beiträge des Bandes zeichnen ein breites und vergleichendes Panorama des schwierigen Weges zueinander und gehen den damit einhergehenden Entwicklungen in den Bereichen von Verwaltung, Wirtschaft, Bildung und Kultur nach.

Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive
  • Language: de
  • Pages: 328

Frühneuzeitliche Friedensstiftung in landesgeschichtlicher Perspektive

Die Historische Friedensforschung ist angesichts der vielgestaltigen Konflikte der gegenwärtigen Staatenwelt gefragter denn je. Gerade die Epoche der Frühen Neuzeit bietet aufgrund ihrer auffällig hohen Kriegsdichte zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Erforschung der Frage, wie in der Vergangenheit konkret versucht wurde, Frieden herzustellen. Zwar sind zentrale Aspekte frühneuzeitlicher Friedensstiftung, wie Friedenskongresse und -verträge, Verhandlungstechniken oder Friedensdenken, in der neueren Geschichtswissenschaft bereits intensiv analysiert worden. In zweiter Reihe stand bislang allerdings die landesgeschichtliche Verortung der erzielten Befunde. Angesichts des defizitären Forschungsstands zielt der Sammelband darauf ab, in territorial und europäisch übergreifender Weise die Potenziale einer Verbindung landesgeschichtlicher Fragestellungen mit der Historischen Friedensforschung aufzuzeigen.

Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 223 (2020)
  • Language: de
  • Pages: 376

Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 223 (2020)

Der Historische Verein für den Niederrhein wurde 1854 gegründet und ist damit einer der ältesten rheinischen Geschichtsvereine. Er hat sich das Ziel gesetzt, die Geschichte der Niederrheingebiete und des mittelalterlichen Bistums Köln zu erforschen und allen, die sich für die Vergangenheit der Rheinlande und der angrenzenden Gebiete interessieren, bekanntzumachen. Der Verein gibt ein Jahrbuch heraus, das unter Historikern und Heimatforschern ein hohes Ansehen genießt. Die "Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein" spiegeln die Fortschritte der regionalen Forschung in Einzeluntersuchungen und in einem ausführlichen Besprechungsteil wider.

Europäische Regionalgeschichte
  • Language: de
  • Pages: 242

Europäische Regionalgeschichte

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-07-12
  • -
  • Publisher: UTB

Das Begriffspaar „Region“ und „regional“ ist allgegenwärtig. Was genau eine Region ausmacht, bleibt aber häufig unklar. Dieses Studienbuch führt in grundlegende Begriffe und Konzepte rund um „Region“ in der Geschichtswissenschaft ein und skizziert Perspektiven, Methoden und Theorien der Europäischen Regionalgeschichte. Den Kern dieser Einführung bildet eine Sondierung regionalhistorischer Themen und Zugänge: Politikgeschichte, Mikrogeschichte, Globale und Transterritoriale Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Religions- und Konfessionsgeschichte, Tourismusgeschichte, Migrationsgeschichte, Geschichte von Einzel- und Gruppenbiografien, Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte im schulischen Kontext.

Politische Partizipation in der preußischen Rheinprovinz 1815–1845
  • Language: de
  • Pages: 738

Politische Partizipation in der preußischen Rheinprovinz 1815–1845

Wie übt man politischen Einfluss aus, wenn man es formell nicht darf, oder genauer: Wie vollzieht sich politische Partizipation ohne institutionalisierte Partizipationsmöglichkeiten? Können Repräsentanten eines reaktionären Staates die Bevölkerung repräsentieren? Wie erfüllt ein ehemaliger französischer Staatsdiener ein neues preußisches Verwaltungsamt, wenn keine Dienstinstruktion vorliegt, und welches Handeln ist gesetzeskonform, wenn eine Verfassung fehlt? Vor diesen scheinbar unlösbaren Problemen standen die Oberbürgermeister und Stadträte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ihre Mittel und (Aus-)Wege politischer Teilhabe in den großen Provinzstädten Aachen, Düsseldorf, Koblenz, Köln und Trier beeinflussten sich wechselseitig und bildeten einen Verflechtungsprozess, den Katharina Thielen in diesem Band beleuchtet und der noch heute im Identitätsbegriff "Rheinland" nachwirkt.

Europe's Green Revolution and Others Since
  • Language: en
  • Pages: 290

Europe's Green Revolution and Others Since

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2012
  • -
  • Publisher: Routledge

This book focuses on the development of public-sector plant-breeding in Germany from the nineteenth century through its fate under National Socialism, arguing that peasant-friendly research has an important role to play in future Green Revolutions.

Material Change
  • Language: en
  • Pages: 449

Material Change

The long nineteenth century (c.1780–c.1920) in Western Europe saw an unprecedented rise in the production and possession of material goods. The material culture diversified and led to a rich variety of expressions. Dovetailing with a process of confessionalisation that manifested itself quite simultaneously, material religion witnessed its heyday in this period; from church buildings to small devotional objects. The present volume analyses how various types of reform (state, societal, and ecclesiastical) that were part of the process of modernisation affected the material devotional culture within Protestantism, Anglicanism, and Roman Catholicism. Although the contributions in this book st...