You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
None
Der Autor zeigt anhand von internen Dokumenten der SED und der Universität, MfS-Protokollen, Aussagen von Funktionären, ehemaligen Studenten und Dozenten, welche Prinzipien für die Auswahl und Heranbildung des akademischen Nachwuchses galten. Besonders behandelt werden die politisch markanten Ereignisse wie die Entnazifizierung nach dem Krieg, die Protestaktionen vom 17. Juni 1953, die Folgen des Ungarn-Aufstandes 1956, der Mauerbau 1961, die Intervention in Prag 1968, die Auswirkungen der Entspannungspolitik nach der Helsinki-Akte von 1975 sowie das Anwachsen der oppositionellen Bewegungen in den 80er Jahren. Dabei wird deutlich herausgearbeitet, wie das partielle Aufbegehren mit einem System von Disziplinierungsmaßnahmen beantwortet wurde, zu dem ein Netz offizieller und inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit genauso gehörte wie die gezielte Kontrolle durch SED, FDJ, GST und Kampfgruppen. (HoF/Text übernommen).
None
None
Key concepts in mineralogy and petrology are explained alongside beautiful full-color illustrations, in this concisely written textbook.
Vita brevis, ars longa – das Leben ist kurz, lang ist die Kunst. In diesem antiken Aphorismus artikuliert sich die Ahnung, dass die Befristung unserer Lebenszeit dem Potenzial der Selbstverwirklichung entgegensteht, über das wir als kulturell geformte Wesen verfügen. Was jedoch, wenn es gelänge, diese Befristung auszuhebeln? Biologen sind den Mechanismen des Alterns längst auf der Spur, und einige von ihnen behaupten, diese Forschung könne uns in Zukunft befähigen, das Altern einzudämmen und die menschliche Lebensspanne erheblich auszuweiten, eventuell sogar bis zur biologischen Unsterblichkeit. Aber wäre ein sehr viel längeres Leben überhaupt ein Gewinn? Oder würden wir trotz d...
Includes sections "Current bulletins" and "Book reviews".
Die Studie analysiert die Funktion des Hörspiels als kulturelles Gedächtnismedium anhand der Erinnerungen an den Holocaust im Rundfunk der DDR. Im Vergleich zur bereits vielfach untersuchten Darstellung des Holocaust in anderen Medien werden erstmals die spezifischen ästhetischen Mittel des Hörspiels und die Rolle des Rundfunks als politisches Machtinstrument in der deutsch-deutschen Auseinandersetzung fokussiert. Auszüge aus den analysierten Hörspielen finden sich statt auf der vormalig beigegebenen Audio-CD nun unter der Rubrik ,,Zusatzmaterial" auf dieser Webpage als passwortgeschützte zip-Datei. Das Passwort wird auf S. 356 des Buchs bzw. E-Books genannt.