You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
This book explains and critically examines how arts managers from more than 40 countries across the world respond to the various phenomena of globalisation, digitalisation and migration. It also analyses the manner in which cultural institutions become more international in nature. Real-life case studies and experiences from numerous practitioners as well as an international comparison of those specific challenges and opportunities illuminate how practicing in international and transcultural contexts is now inevitable. This book presents the basic concepts, theories and terminology required for this kind of work in addition to providing an overview of the daily tasks and challenges involved. It will be of interest to practicing and aspiring arts managers who wish to develop a further understanding of the complex way in which the field is developing.
Wie berichtet das deutsche Fernsehen über Afrika? Diese Untersuchung beleuchtet die Entwicklung der Afrikaberichterstattung am Beispiel der Tagesschau. Dabei betrachtet sie einen umfassenden Zeitraum von 1952 bis 2018. Im Zuge mehrstufiger Inhaltsanalysen wird gefragt, ob wirklich ausschließlich Krisen, Kriege und Katastrophen thematisiert werden, über welche Länder und Akteure berichtet wird, wer zu Wort kommt und welche visuellen Darstellungen und Frames das Afrikabild der wichtigsten deutschen Nachrichtensendung prägen. Die Studie zeigt zahlreiche langfristige Entwicklungen auf, identifiziert unterschiedliche Muster der Berichterstattung aus verschiedenen afrikanischen Staaten und ordnet diese Erkenntnisse ein.
Based on hitherto overlooked archival material, this book reveals Nell Walden’s significant impact on the Sturm organisation through a feminist reading of supportive labour that highlights the centrality of collaborative work within the modern art world. This book introduces Walden as an ardent collector of modern and indigenous art and critically contextualises her own art production in relation to expressionist concepts of art and to gendered ideas on abstraction and decoration. Visual analyses highlight how she collaborated with professional and experimental women photographers during the Weimar era and how the circulation of these photographs served as a means to intervene in the public sphere of culture in interwar Germany. Finally, the book provides an analysis of Walden’s continuing work for Der Sturm after her voluntary exile from Germany to Switzerland in 1933 and highlights the importance of women’s supportive labour for the canonisation and institutionalisation of modern art in museums and archives. The book will be of interest to scholars working in art history, visual studies, and gender studies.
Als klassische Querschnittsmaterie wird Migration in den unterschiedlichsten Disziplinen erforscht. An interdisziplinärem Austausch mangelt es jedoch. Das Jahrbuch für Migrations- und Integrationsforschung will hier Abhilfe schaffen, indem es regelmäßig die Forschungsfragen und Ergebnisse der österreichischen Migrations- und Integrationsforschung dokumentiert. Die Beiträge im ersten nun vorliegenden Band behandeln neben klassischen Themen wie Asyl, Staatsbürgerschaft und Diskriminierung auch neuere Aspekte wie den europäischen Pflegearbeitsmarkt, die Aufenthaltsehe oder die Bedeutung von Migration für Medien und Kunst. Dabei wird neueren theoretischen und methodologischen Ansätzen genauso Raum gegeben wie der Frage, wie sich die Forschungserkenntnisse in die Praxis einbringen lassen. Das Jahrbuch richtet sich insbesondere an die deutschsprachige Forschungsgemeinschaft, darüber hinaus aber auch an ein breiteres Publikum, das an neuen Zugängen zu migrationsbezogenen Fragen interessiert ist.
Ist die Integration von Migranten gelungen oder gescheitert? Wer die Frage so stellt, kann keine gescheite Antwort darauf bekommen. Denn Integration ist kein Sekt-oder-Selters Geschäft; sie gelingt in einigen Bereichen gut, in anderen gibt es immer wieder Hemmnisse. Darüber hinaus kann die Integration einer Gruppe besser erfolgen als die einer anderen, weil sie über bessere Startbedingungen und größere Ressourcen im Aufnahmeland verfügt. Dieses Buch will – jenseits jüngster diffamierender politischer Debatten – einen wissenschaftlichen Blick in den Stand der Integration in verschiedenen gesellschaftlichen Domänen sowie einen Ausblick für die künftige Gestaltung gesellschaftlicher Teilhabe- und Partizipationsprozesse geben.