Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Integrating Religion and Spirituality into Clinical Practice
  • Language: en
  • Pages: 235

Integrating Religion and Spirituality into Clinical Practice

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018-05-18
  • -
  • Publisher: MDPI

This book is a printed edition of the Special Issue "Integrating Religion and Spirituality into Clinical Practice" that was published in Religions

Measures of Spirituality/Religiosity—Description of Concepts and Validation of Instruments
  • Language: en
  • Pages: 148

Measures of Spirituality/Religiosity—Description of Concepts and Validation of Instruments

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2019-04-23
  • -
  • Publisher: MDPI

Why do we need more questionnaires to measure aspects of spirituality/religiosity when we already have so many well-tried instruments in use? One answer is that research in this field is growing and that new research questions continuously do arise. Several of these new questions cannot be easily answered with the instruments designed for previous questions. The field is expanding and, consequently, the research topics. Meanwhile several multidimensional instruments were developed which cover existential, prosocial, religious and non-religious forms of spirituality, hope, peace and trust—and several more. The ‘disadvantage’ of these instruments is the fact that some are conceptually broad and often rather unspecific, but they might be suited quite well for culturally and spiritually diverse populations when the intention is to compare such diverse groups. This is the reason why more research on new instruments is needed as can be found in this Special Issue, and to stimulate a critical debate about their pros and cons.

Spiritualitaet und Gesundheit- Spirituality and Health
  • Language: de

Spiritualitaet und Gesundheit- Spirituality and Health

Das Thema «Spiritualität und Gesundheit» ist in den USA in Wissenschaft und Gesellschaft gut etabliert und gewinnt auch in Europa zunehmend an Aktualität. Kongresse, Lehrstühle, wissenschaftliche Publikationen und spirituelle Behandlungsansätze zeugen davon. Die Schwierigkeit einer einheitlichen und operationalisierbaren Definition von Spiritualität ist ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der empirischen Wissenschaften, spirituelle Aspekte in die Gesundheitsforschung mit einzubeziehen. Wie eine zunehmende Anzahl von Studien belegt, stellen Religiosität und Spiritualität für viele Menschen jedoch eine wichtige Ressource in der Krankheitsbewältigung dar. Mit den vorliegen...

Religion and Spirituality in Psychiatry
  • Language: en
  • Pages: 387

Religion and Spirituality in Psychiatry

This book was the first to specifically address the impact of religion and spirituality on mental illness.

Handbook of Religion and Health
  • Language: en
  • Pages: 1113

Handbook of Religion and Health

"The 2001 edition (1st) was a comprehensive review of history, research, and discussions on religion and health through the year 2000. The Appendix listed 1,200 separate quantitative studies on religion and health each rated in quality on 0-10 scale, followed by about 2,000 references and an extensive index for rapid topic identification. The 2012 edition (2nd) of the Handbook systematically updated the research from 2000 to 2010, with the number of quantitative studies then reaching the thousands. This 2022 edition (3rd) is the most scientifically rigorous addition to date, covering the best research published through 2021 with an emphasis on prospective studies and randomized controlled tr...

Integrating Religion and Spirituality Into Clinical Practice
  • Language: en

Integrating Religion and Spirituality Into Clinical Practice

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018
  • -
  • Publisher: Unknown

Integrating Religion and Spirituality into Clinical Practice.

Spiritualitaet und Gesundheit- Spirituality and Health
  • Language: de

Spiritualitaet und Gesundheit- Spirituality and Health

Das Thema «Spiritualität und Gesundheit» ist in den USA in Wissenschaft und Gesellschaft gut etabliert und gewinnt auch in Europa zunehmend an Aktualität. Kongresse, Lehrstühle, wissenschaftliche Publikationen und spirituelle Behandlungsansätze zeugen davon. Die Schwierigkeit einer einheitlichen und operationalisierbaren Definition von Spiritualität ist ein wesentlicher Grund für die Zurückhaltung der empirischen Wissenschaften, spirituelle Aspekte in die Gesundheitsforschung mit einzubeziehen. Wie eine zunehmende Anzahl von Studien belegt, stellen Religiosität und Spiritualität für viele Menschen jedoch eine wichtige Ressource in der Krankheitsbewältigung dar. Mit den vorliegen...

Spiritualität im Diskurs
  • Language: de
  • Pages: 271

Spiritualität im Diskurs

Spiritualität liegt im Trend. Weit über den kirchlichen Sprachgebrauch hinaus hat sich die Rede von Spiritualität auf dem Beratungsmarkt, in der Medizin und selbst in der Firmensprache etabliert. In den letzten Jahren fand das Phänomen auch in der universitären Forschung vertiefte Aufmerksamkeit. Wie wird Spiritualität in der theologischen bzw. kirchlichen Ausbildung zurzeit integriert? Wie fügt sich Spiritualität in den postmodernen Kontext ein, und wie können die Kirchen auf die neue Suche nach Spiritualität reagieren? 'Spiritualität im Diskurs' bietet einen Überblick über die aktuelle theologische Spiritualitätsforschung, wobei insbesondere der evangelische Kontext erstmals ausführlich beleuchtet wird.

End–of–Life Care
  • Language: de
  • Pages: 237

End–of–Life Care

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2018-10-08
  • -
  • Publisher: Hogrefe AG

Das Kurzlehrbuch zur End-of-Life Care spannt einen breiten Schirm über die letzte Lebensphase und beleuchtet ethische, philosophische, psychologische, spirituelle und rechtliche Aspekte des Sterbens. Das hochkarätige Autorenteam - führt in die Themen Sterben, Tod und End-of-Life Care ein greift philosophische und existenzielle Fragen am Ende des Lebens und angesichts von Sterben und Tod auf - beschreibt die psychologischen Herausforderungen in der End-of-Life Care diskutiert ethische Fragen am Lebensende zu den Themen Behandlungsabbruch, Formen der Sterbehilfe, Palliative Sedation, freiwilliger Nahrungsverzicht und erörtert ökonomische Aspekte - beleuchtet rechtliche Aspekte von Einwilligungs- und Urteilsfähigkeit, über Patientenverfügungen und Sterbehilfe bis hin zu assistiertem Suizid - zeigt spirituelle und religiöse Aspekte in der End-of-Life Care auf - beschreibt institutionalisierte Formen der ethischen am Ende des Lebens. zieht ein Fazit für die Praxis und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der End-of-Life Care.