Welcome to our book review site go-pdf.online!

You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.

Sign up

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit
  • Language: de
  • Pages: 435

Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2023-03-06
  • -
  • Publisher: V&R Unipress

Das Jüngste Gericht wurde in der Frühen Neuzeit konfessionsübergreifend mit größter Aufmerksamkeit bedacht und in allen verfügbaren Medien thematisiert – sei es in der Literatur, der geistlichen Musik, der bildenden Kunst oder auf der Theaterbühne. Der Band dokumentiert die Ergebnisse einer interdisziplinären Tagung, die das DFG-Graduiertenkolleg 2008 "Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit" der Universität Hamburg gemeinsam mit der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek Wittenberg veranstaltete, um die frühneuzeitliche Reflexion des Jüngsten Gerichts aus historisch-theologischer, literaturwissenschaftlicher, kunst- und musikhistorischer sowie geschichtswissensc...

Der Gnadenstuhl als interkonfessionelles Zentralthema
  • Language: de
  • Pages: 855

Der Gnadenstuhl als interkonfessionelles Zentralthema

Die Arbeit befasst sich in auslegungsgeschichtlicher Perspektive mit der in der Frühen Neuzeit äußerst prominent in Erscheinung tretenden Motivik des Gnadenstuhls, der Deckelplatte der alttestamentlichen Bundeslade. Ausgehend von der in Röm 3,25 erblickten Identifikation des Gnadenstuhls mit Christus kam es zu einer facettenreichen Entfaltung der Thematik in den Medien und Konfessionen der Frühen Neuzeit. Die intertestamentarisch geprägte Gnadenstuhl-Motivik diente dabei nicht nur zur bloßen Illustration theologischer Zusammenhänge, sondern trug vielmehr zur produktiven Durchdringung und Weiterentwicklung basaler Themen wie etwa der Bildtheologie, der Heiligenverehrung, des Gebets, d...

Tote Städte, Geisterstädte, Städte aus der Retorte
  • Language: de
  • Pages: 207

Tote Städte, Geisterstädte, Städte aus der Retorte

Seit biblischen Zeiten sind Städte wie Sodom und Gomorrha, wie Babel und Jerusalem Städte der Lust und der Sehnsucht, aber auch der Widersätzlichkeit und des Abfalls von Gott. Ihre Ambivalenz macht sie zu Metaphern des Untergangs, aber auch der Verheißung: Was die einen als Kloake schmähten, haben andere als faszinierenden 'big apple' beschrieben. Im Zuge der Eindunkelung unseres zivilisatorischen Hochmuts, nicht zuletzt nach den Erfahrungen der Pandemie, setzt sich die Tendenz fort, Städte als Nicht-Orte, als tote Städte oder Geisterstädte zu imaginieren – oder mit dem Entwurf von 'Smartcities' oder 'Megacities' einen futuristischen Optimismus zu beleben. In den Beiträgen des Bandes geht es nicht so sehr darum, wie Literatur, Film und andere Künste sowie Philosophie und Soziologie auf Wirklichkeit reagieren, sondern umgekehrt auch um die Frage, was zumal Film und Literatur der Wirklichkeit zu geben haben, wie sie Brandsatze in eingefahrenen Deutungs- und Denkmustern zünden und wie sie aus der Erfahrung einer dürftigen Realität heraus Fantasien eines anderen, vielleicht besseren Lebens in anderen Städten zum Leuchten bringen.

Von Strittigkeit der Bilder
  • Language: de
  • Pages: 770

Von Strittigkeit der Bilder

Die rasch zum Standardwerk avancierte Sammlung Von Strittigkeit der Bilder. Texte des deutschen Bildstreits zum 16. Jahrhundert wird nun um einen dritten Band erweitert. Mit den 39 neu erfassten Texten liegen somit insgesamt 99 deutschsprachige Zeugnisse aller Konfessionen (Katholiken, Lutheraner, Calvinisten) vor. Als Autoren, deren bildtheologische Äußerungen bislang ungewürdigt waren, kommen zu Wort: Alberus, Amling, Blarer, Crato, Eberlin, Isaak, Leucht, Miller, Neudorffer, Osiander, Palladius, Pezelius, Russ, Scultetus, Spreter, Sylvanus, Taurer, Unwerth, Viёtor oder Walasser. Das Nachlese- und Nachschlagwerk eröffnet einen ebenso weitreichenden wie detailreich eindringlichen, vermöge seiner Authentizität verlässlichen Einblick in das deutschsprachige Bilddenken der Frühen Neuzeit. Damit wird erstmals möglich, die Bilderfrage multiperspektivisch − aus kunsthistorischer, mediengeschichtlicher, frömmigkeitspsychologischer, erkenntnisphysiologischer, begriffsgeschichtlicher, kirchen- und konfessionshistorischer Sicht – zu studieren und fortzudenken und mit der zeitgenössischen Bildproduktion in Beziehung zu setzen.

Lobsingende Hertzens-Andacht über die Evangelia (1656/1657)
  • Language: de
  • Pages: 760

Lobsingende Hertzens-Andacht über die Evangelia (1656/1657)

In den Jahren 1656–1657 veröffentlichte Dr. theol. Johann Maukisch (1617–1669), von 1651 an Rektor des Akademischen Gymnasiums zu Danzig, seine erste breitangelegte, vierteilige Sammlung geistlicher Lieder: Lobsingende Hertzens-Andacht über die Evangelia. Für die Vertonung der Lieder sorgte Thomas Strutius (1617–1678), der seit 1642 Organist an der gymnasialen Trinitatiskirche wirkte. Damit knüpfte Maukisch an eine Kooperation an, welche er bereits im Zuge der erfolgreichen Erarbeitung kleinerer Werke gepflegt hatte. Die Sammlung bietet neben umfangreichen traktatartigen Vorworten, einem Nachwort mit anweisungsartigem Charakter und einer beträchtlichen Anzahl von Ehrentexten 75 Li...

Universale Singularität
  • Language: de
  • Pages: 480

Universale Singularität

  • Type: Book
  • -
  • Published: 2021-07-07
  • -
  • Publisher: Mohr Siebeck

Die spätmoderne Kritik der großen Universalismen hat weder das politische noch das theologische Denken unberührt gelassen. Vor allem die Kritik am monotheistischen Exklusivismus und an seinen politischen Implikationen wirft Fragen nach der Form und Struktur theologischen Denkens auf.Im Gespräch mit zeitgenössischen Entwürfen politischer Philosophie macht der Autor einen konstruktiven Vorschlag zur theologischen Denkform. Der Theologie geht es um eine Universalität, die sich nicht auf die Allgemeinheit ihrer Begriffe berufen kann, sondern vom Ereignis einer singulären Ausnahme her konzipiert ist. Denn die Universalität eines theologischen Wahrheitsanspruchs gründet in der Singularität Jesu Christi. Ein anspruchsvoller Begriff dieses Singulären mit seinen universalen Implikationen ist ein theologisches Desiderat, dem hier nachgedacht wird.

Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften
  • Language: de
  • Pages: 551

Das Herz in den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften

  • Categories: Art

In den Bildmedien religiöser Frauengemeinschaften der Frühen Neuzeit war das Herz von besonderer Bedeutung. Maria Schaller analysiert Porträts und bildtragende Schmuckstücke, die im 17. und 18. Jahrhundert in katholischen Nonnenklöstern und protestantischen Damenstiften entstanden sind und Vorstellungen wie die Einwohnung, das Einprägen oder die Einschreibung des Göttlichen in das menschliche Herz thematisieren. Untersucht werden Rückgriffe auf die Herzvisionen spätmittelalterlicher Mystiker*innen, aber auch bemerkenswerte Neusemantisierungen wie die Konstruktion der Genealogie einer „ewigen Herzenswunde“. Im Zentrum steht die Frage, inwiefern die präsentierten Körperbilder und Imaginationen des Herzens Aushandlungsprozesse im Spannungsfeld von Konfession, Stand und Geschlecht widerspiegeln. Grundlegender Beitrag zur Genderforschung und Körpergeschichte der Frühen Neuzeit Bilder des Herzens in verschiedenen christlichen Konfessionen

Lutherjahrbuch 89. Jahrgang 2022
  • Language: de
  • Pages: 327

Lutherjahrbuch 89. Jahrgang 2022

Der 89. Jahrgang des Lutherjahrbuches bietet verschiedene Beiträge, welche zentrale Aspekte von Luthers Theologie historisch und gegenwartsorientiert beleuchten, einflussreiche Akteure im Umfeld Luthers akzentuieren und bisher kaum bekannte Luthergedenkfeiern erinnerungskulturell pointieren. So wird beispielsweise der Thematik "Reinheit und Vergänglichkeit" bei Luther nachgespürt und Martin Chemnitz anlässlich seines 500. Geburtstags gedacht. Neue Erkenntnisse zur evangelischen Stundenliturgie im lutherischen Lübeck werden ebenso präsentiert, wie ein "moderner Luther" projektiert und die Eisenacher Jubiläumsfeierlichkeiten 1921 analysiert. Zum Teil erstmals abgedrucktes Quellenmaterial wie z.B. die Eisenacher Luther-Notgeldscheine bereichern die Aufsätze. Ausgewählte Buchbesprechungen und die für Lehre und Forschung unverzichtbare Lutherbibliographie orientieren darüber hinaus über bedeutende Publikationen zur Luther- und Reformationsforschung.

Apocalypse Now?
  • Language: de
  • Pages: 276

Apocalypse Now?

Die Johannesapokalypse wurde als Buch universaler Hoffnung in den neutestamentlichen Kanon aufgenommen. Wie aber wurde aus seiner prophetischen trostvollen Hoffnungsbotschaft ein Buch kosmologischer Schrecken und Weltuntergangsszenarien, das »Apokalypse« als Steigerung von »Katastrophe« auffassen lässt? Die Beiträge des Bandes, die aus einem gemeinsam veranstalteten interdisziplinären Seminar des Gräzisten Thomas Paulsen und des Neutestamentlers Stefan Alkier hervorgegangen sind, thematisieren die Reduktion der Johannesapokalypse auf ein Katastrophenbuch von Dante Alighieri über Martin Luther bis hin zu Terry Pratchett und dem Videospiel Darksiders. Dabei wird deutlich, wie sehr die...

Christus als Held und seine heroische Nachfolge
  • Language: de
  • Pages: 666

Christus als Held und seine heroische Nachfolge

Die imitatio Christi heroica ist fächer- und epochenübergreifend weder historisch noch systematisch zureichend erforscht. Die Studien in vorliegendem Band, konsequent aus den einschlägigen Quellen erarbeitet, zielen darauf, diese eklatante Forschungslücke für den Zeitraum der Frühen Neuzeit zumindest tentativ zu schließen. So werden die Ergebnisse eines interdisziplinären Kongresses dokumentiert, den der Sonderforschungsbereich 948 Helden – Heroisierungen – Heroismen (Freiburg) und das Graduiertenkolleg 2008 Interkonfessionalität in der Frühen Neuzeit (Hamburg) gemeinsam veranstalteten, um historisch-theologische, geschichtswissenschaftliche, kunsthistorische, musikwissenschaftliche und philologische Expertisen zu bündeln. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Frage, welche geistlichen Heroisierungsstrategien in der Frühen Neuzeit zu beobachten sind und wie sie sich mit Blick auf die Heroisierung Christi und die imitatio Christi heroica in unterschiedlichen Medien bzw. intermedial ausprägten.