You may have to Search all our reviewed books and magazines, click the sign up button below to create a free account.
The global COVID-19 pandemic, the resulting lockdown imposed in many countries, as well as related safety measures taken by governments and authorities, have posed significant challenges to classical music culture. However, they may also have had a stimulating effect on music festivals and opera houses’ streaming offerings. This book brings together experts from the fields of musicology and music management to share their current empirical research findings on the pandemic-evoked digital transformation of the classical music scene, addressing either the institutional or the reception perspective. Furthermore, it documents discussions with opera dramaturgs and artistic directors, as well as...
Cities are both real and imaginary places whose identity is dependent on their distinctive heritage: a network of historically transmitted cultural resources. The essays in this volume, which originate from a lecture series at the Institute of Germanic & Romance Studies, University of London, explore the complex and multi-layered identities of European cities. Themes that run through the essays include: nostalgia for a grander past; location between Eastern and Western ideologies, religions and cultures; and the fluidity and palimpsest quality of city identity. Not only does the book provide different thematic angles and a variety of approaches to the investigation of city identity, it also emphasizes the importance of diverse cultural components. The essays presented here discuss cultural forms as various as music, architecture, literature, journalism, philosophy, television, film, myths, urban planning and the naming of streets.
This book details original case studies that represent five different social positions or characterisations of opera: namely, opera as social showcase from Bayreuth (1748), social distinction from Ljubljana (1887), social conflict from Brno (1920), social status from Mantua (1999) and social manifest from Belgrade (2005). These positions, which indicate opera’s social diversity in local, regional, provincial, and peripheral terms, as well as its social mutuality in international, transnational, global, or metropolitan terms, generally promote the idea of opera as a social venue, cultural practice, theatrical scene, lyrical site, musical place, artistic experience, or transgenerational phen...
Mit dem Begriff >GeschichtehistorystoriesHistoryHerstory
None
Wilhelmine wächst als Tochter des strengen "Soldatenkönigs" am Hof in Berlin auf, hin und her gerissen zwischen den widerstreitenden Interessen ihrer Eltern. Die Mutter drängt auf eine Heirat mit dem englischen Kronprinzen, der Vater hat Wilhelmine dem Erbprinzen von Bayreuth versprochen. Als sich die beiden kennenlernen, verliebt sich die junge preussische Prinzessin Hals über Kopf in den charmanten Bayreuther. Zugleich hofft Wilhelmine, durch diese Heirat dem von Intrigen geprägten Berliner Hof entfliehen zu können. Die einzigen Lichtblicke in ihrem bisherigen Leben sind ihr Bruder Friedrich, mit dem die leidenschaftliche Komponistin die Liebe zu Musik und Philosophie teilt, und ihre...
"Manchem mag das scherzhaft vorkommen, dem Rez[ensenten] erweckte es ein unheimliches Gefühl." Diese Bemerkung E. T. A. Hoffmanns über eine Passage aus dem 3. Satz der Fünften Sinfonie Ludwig van Beethovens steht paradigmatisch für die Frage, ob, und wenn ja, auf welche Weise es der Musik möglich ist, das Unheimliche in Klängen heraufzubeschwören – sei es unterstützend im Verbund mit Text, Bild oder Szene, sei es durch die Imaginationskraft der Töne allein. Virulent wurde diese Thematik spätestens mit dem Aufkommen der Schauerliteratur ab dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, erst recht, weil die Musik selbst sich dort als Handlungsmotiv etablierte und in den Bühnenwerken, d...
Mozart lebt! Seit mehr als 250 Jahren ist er in unserer musikalischen, kunstlerischen, historischen Einbildungskraft prasent. Fern ihres Kontextes im Josephinischen Zeitalter ersteht seine Musik immer wieder neu, und auch das Bild des Komponisten selbst unterliegt einem stetigen Wandel. Diesen kulturgeschichtlichen Kosmos nehmen die hier versammelten Beitrage aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick und geben Auskunft zu Inszenierungen, Bildern und Diskursen um Mozart. Auf welche Art pragen die beruhmten Biographien von Alfred Einstein und Wolfgang Hildesheimer den Diskurs uber Mozart im 21. Jahrhundert? Welche Konstanten verschieben sich im Mozartbild, wenn man es als Beispiel mannlicher Identitat betrachtet? Wie konnten neue, ganz andere Bilder fur Don Giovanni aussehen? Und was passiert, wenn man weniger uber Mozart, das Genie als vielmehr uber Mozart, den kulturell Handelnden nachdenkt und die Familie - besonders die gleich gut ausgebildete Schwester - aus dem Schatten ins Licht holt? Mit Beitragen von Doris Dorrie, Martin Geck, Annette Kreutziger-Herr, Eva Rieger, Melanie Unseld u.a. bietet der Band erfrischend neue Angebote fur Mozarthoren und Mozartdenken.
Celeste Coltellini war im späten 18. Jahrhundert eine der gefragtesten und bekanntesten Sängerinnen der Opera buffa in Europa. Selbst aus dem gehobenen bürgerlich-intellektuellen Milieu stammend war sie 13 Jahre als Primadonna an verschiedenen europäischen Theatern engagiert, bevor sie 1792 in die wohlhabende neapolitanisch-schweizerische Familie Meuricoffre einheiratete. Illustre Persönlichkeiten der Zeit standen mit ihr in Kontakt und trafen sich in ihrem Salon. Carola Bebermeier setzt sich theoretisch und praktisch mit den Herausforderungen und Fragestellungen der Frauenbiographik auseinander. Als zentrale Quelle dienen ihr die zehn Skizzenbücher Celeste Coltellinis, die deren gleichwertige zeichnerische Begabung erkennen lassen. Mit einem eigenen biographischen Konzept gelingt es der Autorin, Erkenntnisse der neueren Biographikforschung in einer narrativen Form fruchtbar zu machen.
Der Band beleuchtet den Werdegang und das Wirken des Komponisten Joseph Friebert (1724–1799), der 1763 als Hof- und Domkapellmeister nach Passau engagiert wurde und dort unter drei Fürstbischöfen das musikalische Leben maßgeblich prägte. Dabei wird der politische, religiöse wie kulturelle Kontext ebenso untersucht wie die Musik- und Theaterpraxis am Hof und bei den reisenden Theatergesellschaften – jene von Felix Berner brachte das Werk 1778 zur Uraufführung. Analysen erfolgen zum Serail, dessen Musik lange als verschollen galt und erst 2005 wiederentdeckt wurde, aber auch zur Tradition der Stücke im orientalischen Serail unter musikalischen, dramaturgischen und stoffgeschichtlichen Perspektiven. Besonderes Interesse gilt der Verbindung zu W. A. Mozarts Zaide (1780).